Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott erschafft Adam, Detail

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott erschafft Adam, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: ... ... Der Schöpfergott erschafft Adam, Detail Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Schöpfungsgeschichte: Der Schöpfergott erschafft Adam, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Schleissheim, Szene: Venus lässt bei Vulkan die Waffen des Aeneas schmieden

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Schleissheim, Szene: Venus lässt bei Vulkan die Waffen des Aeneas schmieden [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1720 Technik: Fresko in der Laternenkuppel des Treppenhauses Aufbewahrungsort: Schleissheim Sammlung: Neues Schloss Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Schleissheim, Szene: Venus lässt bei Vulkan die Waffen des Aeneas schmieden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Lünette mit Ezechias, Manasse und Amon

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Lünette mit Ezechias, Manasse und Amon [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Lünette mit Ezechias, Manasse und Amon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Zorobabel

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Zorobabel [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Zorobabel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Königs Asa

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Königs Asa [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Königs Asa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb des Propheten Jesaja

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb des Propheten Jesaja [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb des Propheten Jesaja« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo links oberhalb des Propheten Ezechiel

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo links oberhalb des Propheten Ezechiel [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo links oberhalb des Propheten Ezechiel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Königs Salomon

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Königs Salomon [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit der Familie des Königs Salomon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb der Persischen Sybille

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb der Persischen Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb der Persischen Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil

Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil [Kunstwerke]

Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: 1452–56 Technik: Fresko Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Mantegna, Andrea: Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms, Ausschnitt aus dem oberen Teil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Er wird von Freising nach Mais überführt »Frisigna Maias transfertur«

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Er wird von Freising nach Mais überführt »Frisigna Maias transfertur« [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1723–1724 Technik: Fresko an Emporenbrüstung Aufbewahrungsort: Freising Sammlung: Dom Mariä Geburt und St. Korbinian Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Er wird von Freising nach Mais überführt »Frisigna Maias transfertur«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit König Josias als Kind und den Eltern

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit König Josias als Kind und den Eltern [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Die Vorfahren Christi: Stichkappe mit König Josias als Kind und den Eltern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Petrus verteilt Almosen an die Gemeinde. Tod des Ananias und seiner Frau, Detail

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Petrus verteilt Almosen an die Gemeinde. Tod des Ananias und seiner Frau, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Petrus verteilt Almosen an die Gemeinde. Tod des Ananias und seiner Frau, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ghirlandaio, Domenico: Florenz, Pieve di Sant'Andrea: Die Heiligen, Barbara, Hieronymus und Antonius Abbas, Detail Antonius Abbas [1]

Ghirlandaio, Domenico: Florenz, Pieve di Sant'Andrea: Die Heiligen, Barbara, Hieronymus und Antonius Abbas, Detail Antonius Abbas [1] [Kunstwerke]

Künstler: Ghirlandaio, Domenico Entstehungsjahr: 15. Jh. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Pieve di Sant'Andrea Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Ghirlandaio, Domenico: Florenz, Pieve di Sant'Andrea: Die Heiligen, Barbara, Hieronymus und Antonius Abbas, Detail Antonius Abbas [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [4]

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [2]

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [1]

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [3]

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Erweckung des Sohnes des Theophilus, Fürst von Antiochien und Petrus in Kathedra, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit«

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit« [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1723–1724 Technik: Fresko an Emporenbrüstung Aufbewahrungsort: Freising Sammlung: Dom Mariä Geburt und St. Korbinian Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Petrus verteilt Almosen an die Gemeinde. Tod des Ananias und seiner Frau, Detail: Landschaft

Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Petrus verteilt Almosen an die Gemeinde. Tod des Ananias und seiner Frau, Detail: Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Masaccio Entstehungsjahr: 1425–1428 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Freskenzyklus in der ...

Werk: »Masaccio: Szenen aus dem Leben Petri, Szene: Petrus verteilt Almosen an die Gemeinde. Tod des Ananias und seiner Frau, Detail: Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon