Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/G [Geschichte]

... Urheber: XII, 277 • Röhm-Putsch – Mitschuld an Ermordungen: XVI, 404 • Schriften • » ... ... • Stellungnahme zu D: EC-405: IX, 560 f • Röhm-Putsch: I, 315 ; IV, 593 f; IX, 172 ...

Volltext Geschichte: G. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 234-252.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

... D: PS-3787 • Röhm-Putsch: II, 222 f; IV, 207 , 593 ; XII ... ... f • Repressalie nach Dresden: XVII, 283 f • Röhm-Putsch: XI, 94 • Schriften • Krieg den Kriegshetzern: VI, ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/M [Geschichte]

M Maas , deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305 Macek ... ... , 409 f; XIX, 57 ; D: PS-1760 • Juli-Putsch: II, 394 f • Dönitz: XIII, 329 f; D ...

Volltext Geschichte: M. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 328-340.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Ducatennest [Literatur]

Das Ducatennest Humoreske von Karl May Der Sturm pfiff in Gis-moll ... ... zu einer Zeit, wo wir zu unserem Gelde kommen sollten! Nun ist's wieder futsch, reineweg futsch; ich könnte ihn zerreißen, erschlagen, vergiften, erschießen, zer – zer – ...

Volltext von »Das Ducatennest«.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/P [Geschichte]

... . bis 26. 2. 38: XVI, 350 f • Juli-Putsch: XVI, 406 f, 461 • Linie seiner Politik: ... ... : Hindenburgs innenpolitischer Berater • Reichstagsmitglied: VI, 89 • Röhm-Putsch: I, 368 ; VI, 89 , 110 ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 350-361.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/D [Geschichte]

D Dachmeier , Lagerkommandant von Mauthausen: VI, 211 ... ... 18. 11. 38: IX, 554 ; D: PS-3575 • Röhm-Putsch: XII, 278 • Strafantrag Fricks gegen Himmler: XII, 202 ...

Volltext Geschichte: D. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 204-213.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/N [Geschichte]

... 138 f; XIX, 310 ; D: D-868 • Juli-Putsch: XVI, 689 f; XVII, 43 f, 47 ... ... XIX, 316 f; D: EC-177, PS-2194 • Röhm-Putsch: XVI, 668 f; XVII, 38 • ...

Volltext Geschichte: N. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 340-347.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/J [Geschichte]

J Jackson , Robert H., Hauptanklagevertreter für die Vereinigten Staaten von ... ... XIV, 590 Jung , Edgar, Mitarbeiter Papens • Ermordung bei Röhm-Putsch: XII, 193 , 279 , 285 , 320 ; XVI, ...

Volltext Geschichte: J. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 288-294.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Schlafbursche Noske [Literatur]

... venit ad triarios. Die Triarier, die Arbeiter, treten an. Der Kapp-Putsch, diese, wie sie Artur Zickler einmal genannt hat, »Lohnbewegung lichterfelder Kadetten ... ... ist, die Oberkriegsgerichtsräte ›Verbrecher‹ nennen. Er ist hauptschuldig am Kapp-Putsch und seinen Folgen. Er darf nach wie vor mit seinen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 319-322.: Schlafbursche Noske

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Fünfundzwanzig Jahre [Literatur]

Fünfundzwanzig Jahre »Mein geronnenes Herzblut« sagte Siegfried Jacobsohn, wenn er die ... ... . Wir haben uns einige Male den tragischen Spaß gemacht – nach dem Kapp-Putsch, nach der Ermordung Rathenaus –, unsre Voraussagen zusammenzustellen: es war erschreckend. Was ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 200-211.: Fünfundzwanzig Jahre
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ein Capitel, das nur auf das nächste vorbereitet. ... ... ein Bein weg... ein Arm verschwunden... ein Loch in der Brust... die Nase futsch... der Kopf zum Kuckuck, und dazu die Unmöglichkeit, gegen die Brutalität der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 159-169,171-173.: 11. Capitel

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Räuber Blasius [Literatur]

Der Räuber Blasius Also, ganz Straucharting war in Aufregung. Jetzt hatte ... ... s Herz weh toa kunnt, bal ma si überlegt, daß jetz dees alls mitanand pfutsch is. Jawohl. – Alls is dahi. – Verschwunden. – Außagräubert. ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 885-892.: Der Räuber Blasius

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Aufzug Freundliches Landschulstübchen, Blumen und Vogelbauer vor den gereihten ... ... Blut bezeugt ... KEHRBACH. Und die man schlug bei ihrem ersten Putsch? FAUST. Mann, fünffach war die Übermacht, sie wagten's ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 68-76.: 3. Szene

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Dieselbe Dekoration. Um den Tisch links, ... ... sich Theosophie! TALLEYRAND. Na, ältliche Maria Magdalena, wo hängt dein spindelbeiniger Robespierre? Futsch ist der ganze Kultus, heidi! THEOS. Ungläubiger, was ich geweissagt, ist ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 29-39.: 3. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die zufällige Republik [Literatur]

... habe ich hier – unmittelbar nach dem Kapp-Putsch – diese Forderungen erhoben: Entfernung der konservativen Preußenoffiziere aus der Reichswehr. ... ... Verfügung stellen können? Haben wir Waffen? Womit will denn die Arbeiterschaft einen solchen Putsch abwehren? Mit ihren Korkziehermessern? Weiß sie nicht, mit wem sie es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 219-224.: Die zufällige Republik

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Kriegskasse/4. [Literatur]

4. Das Neujahr 1814 war gekommen. Draußen in der Welt bereiteten ... ... gar nicht rührst?« »Das soll 'eiß, Napoleong sein perdu, Napoleong sein futsch, Napoleong sein kaput, sakt die Kossak,« antwortete er in seiner gebrochenen Sprache. ...

Literatur im Volltext: Die Kriegskasse. Eine kleine Episode aus einer großen Zeit von E. Pollmer. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878). Nr. 20, S. 317-320.: 4.

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die Geschäftsreisenden [Literatur]

... von dieser Republik – und nach diesem Kapp-Putsch, an dem er teilgenommen hat – 145000 Mark Pension jährlich! Das ... ... genau so – haben wir die Republik gewarnt, bevor sie in den Kapp-Putsch schlidderte. Die Herren ›Realpolitiker‹ wußten es besser, und als sie eines ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 192-195.: Die Geschäftsreisenden

Das Wikipedia Lexikon/Stress - Süddeutsche Zeitung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... als Hilfspolizei eingesetzt, verlor die SA im Sommer 1934 nach dem so genannten Röhm-Putsch in der Zeit des Nationalsozialismus ihre Bedeutung an die SS. Sturm der Liebe ...

Zeno.org-Shop. Stress - Süddeutsche Zeitung

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Genossen [Literatur]

Genossen Burdinskis Rede in der aufgelösten Versammlung sollte nicht ohne Folgen ... ... Pollezei die janze Freiheitsbewejung nieder . Un denn is all der scheene Jeist futsch , den Joethe un Schiller, Lassalle un Marx leuchten lassen – un uff ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 425-434.: Genossen

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Amnestie -! Amnestie -! [Literatur]

... anders. Heute, wo nach siegreich beendetem trocknem Putsch der Reaktion, die so ziemlich alles hat, was sie braucht, sich ... ... keinem Zweifel, daß das, was nach dem mitteldeutschen Aufstand, nach dem Kapp-Putsch, nach den Vorgängen in Bayern, Sachsen und Thüringen von den jeweiligen Gerichten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 317-320.: Amnestie -! Amnestie -!
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon