Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Hartmann

Hartmann [Meyers-1905]

Hartmann , 1) Richard , Industrieller, geb. 8. Nov ... ... Am bekanntesten ist H. geworden durch seinen »helvetischen« Roman » Meister Putsch und seine Gesellen « ( Solothurn 1858, 2 Bde.), wie er ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 842-845.
Persigny

Persigny [Meyers-1905]

Persigny (spr. -ßinji), Jean Gilbert Victor ... ... Hingebung und Treue diente. Er setzte Ende Oktober 1836 den Straßburger Putsch ins Werk. Nach dessen Mißlingen entwich er nach London , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Persigny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 618.
Serbĭen

Serbĭen [Meyers-1905]

Serbĭen (türk. Sirp , slaw. Srbija ), Königreich , ... ... Flugschrift des J. Balugdjić gegen die regierende Dynastie , im Februar ; Putsch des Rade Alavantić zu Schabatz , 5. März ; Aufenthalt des ...

Lexikoneintrag zu »Serbĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 355-364.
Neuenburg [1]

Neuenburg [1] [Meyers-1905]

Neuenburg (franz. Neuchâtel ), ein Kanton der ... ... Der schweizerische Bundesrat beschloß, die Urheber des Aufstandes (»Neuenburger Putsch «) gerichtlich zu verfolgen; allein Preußen, unterstützt von den Mächten, verlangte sofortige ...

Lexikoneintrag zu »Neuenburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 544-546.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... Lörrach u. proclamirte die Deutsche Republik . Badische Truppen machten den Putsch zunichte; Struve wurde gefangen u. den Gerichten überliefert. Ein gleicher ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Grammatiker

Grammatiker [Pierer-1857]

Grammatiker ( Grammaticus , v. gr.), zur Zeit des Plato ... ... Ehrentitel Professores . Sammlungen lateinischer Grammatiker veranstalteten Godofredus (1622), Putsch ( Hanau 1605), Lindemann ( Corpus grammaticorum , Lpz. 1831 ...

Lexikoneintrag zu »Grammatiker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 535-536.
Kaputt gehen

Kaputt gehen [Meyers-1905]

Kaputt gehen ( Kapores ) nach den einen vom französischen ... ... - und Flöten gehen (beides vom hebr. pletah , Flucht ), Futsch -, vor die Hunde -, zum Kuckuck -, zum Teufel -, in ...

Lexikoneintrag zu »Kaputt gehen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 606.
Feuerungsanlagen

Feuerungsanlagen [Meyers-1905]

Feuerungsanlagen (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I-III« ), Vorrichtungen zur ... ... Fischer , F. für häusliche und gewerbliche Zwecke (das. 1889); Pütsch , Neue Gasfeuerungen (Berl. 1888 u. 1899); Ledebur , ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 515-522.
Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer [Meyers-1905]

Boulogne-sur-Mer (spr. bulonnj'-ßür-mǟr), alte, durch ... ... Aug. 1840 war B. das Ziel von Ludwig Napoleons zweitem Putsch (s. Napoleon III.). Vgl. Lebaudy , B. du ...

Lexikoneintrag zu »Boulogne-sur-Mer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 279.
Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer [Brockhaus-1911]

Boulogne-sur-Mer (spr. bulónnj ßür mähr), befestigte Stadt im franz. Dep. Pas-de-Calais , an der Mündung der Liane, (1901) 49.949 ... ... zusammengezogen war. 6. Aug. 1840 verfehlte Expedition Louis Napoleons (»Boulogner Putsch «).

Lexikoneintrag zu »Boulogne-sur-Mer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 249.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... November kam eine neue Erschütterung durch den Hitler-Putsch. Hitler war ein geschickter Demagoge, der den Einfluß der Sozialdemokraten und anderer ... ... zusammengebrochen, da ihre Stabilisierung noch ganz im labilen Gleichgewicht war. Der Hitler-Putsch rief unter der Münchner Jugend, besonders unter den Studenten eine unsägliche Verwirrung ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... PuschkinPetersburg,Pusher88,Pusinelli,Pussi,Pussi2000,Pussituktuk,Pussycat,Pussydeluxe,Pussykitten,Pustefix,Pustos,Putillus,Putin,Putoblau,Putput,Putsch,Putz,Putzer,Putzfrau,Putzi3000,Putzkolonne,Putzlappen,Puzip,Puzsic,Puzygalore,Puzzle-peter,Puzzlemaker,PuzzletChung,Pv ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

II »Siehst du die Anarchisten«, sagte Jenny, als alle gegangen ... ... aus den Kuverts. Flametti sah den Türken in blaue Fernen entschwinden. Perdu. Futsch. Aus. Ihm schwindelte. Aber er versuchte, der Situation gewachsen zu sein. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... ‹ sich an, und unfehlbar, eine blitzschnelle Bewegung, hat er sie und futsch – – –.« »Besuchen Sie mich morgen nachmittags, Herr A.,« sagte ...

Volltext von »Pròdromos«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Geßler [Literatur]

Geßler Rudolf: Das Volk hat aber doch gewisse Rechte – ... ... Ich habe – kontrollierbar – vierzehn Monate hindurch in der ›Weltbühne‹ den Kapp-Putsch vorhergesagt und habe immer wieder betont, daß der Knochenzerschlager Noske entfernt werden müßte, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 79-83.: Geßler

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Offiziere [Literatur]

Offiziere Es wird in letzter Zeit etwas reichlich viel Geschrei von den ... ... des Landes? Posten wollten sie. Nach einem solchen Kriege, nach dem Kapp-Putsch, der zum großen Teil von Offizieren angezettelt und gemacht worden ist, überlaufen die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 335-338.: Offiziere

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... , der ist ja ekelhaft! ... Ah, die Schindmähre ... Meine zehn Louis sind futsch ... Es gibt nur eine Nana. Bravo, bravo Nana. Nana hatte, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... Verhandlungen wurden fortgesetzt, und alles war im besten Gange, als im September der Struve-Putsch einen Strich durch alle Rechnungen machte. Ich wurde gefangen, saß erst in Säckingen ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Dada-Prozeß [Literatur]

Dada-Prozeß Als Whistler einmal vom Vorsitzenden einer englischen Jury gefragt wurde ... ... da das Nötige sagte und nicht zurückzuckte. Im übrigen glich das Unternehmen dem Kapp-Putsch: einen Führer hatte es nicht. Niemand von den Jungens war derjenige gewesen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 26-30.: Dada-Prozeß

Rosenow, Emil/Dramen/Kater Lampe/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Die beiden Ulbrichs. Die beiden Seiferts. Ermischer ... ... dadrieber een Protokoll anfert'gen. SEIFERT. 's recht. Mein Posten is emal futsch; ich werd' schon 'ne Gemeende finden, die eenen tücht'gen Poll'zeier ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981.: 4. Akt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon