Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gedanke, der

Gedanke, der [Adelung-1793]

Der Gedanke , des -n, plur. die -n, bey einigen auch der Gedanken, des -s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte denken. ... ... besonders Oberdeutschen Gegenden, ist dieses Wort weiblichen Geschlechtes, die Gedanke. S. Denken und Gedenken.

Wörterbucheintrag zu »Gedanke, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 461-462.
Schildknappe

Schildknappe [Brockhaus-1809]

Schildknappe ( Schildträger, Wapener, Junker ) hieß im Mittelalter derjenige junge ... ... seiner Nation sich zum Ritter schlagen lassen; älterer und neuerer Beispiele nicht zu gedenken. Um nun Schildknappe und dereinst Ritter zu werden, war bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Schildknappe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Hindinn, die

Hindinn, die [Adelung-1793]

Die Hindinn , plur. die -en, oder die Hinde, ... ... und Hinde ehedem ein Nahme mehrerer Thiere gewesen zu seyn. Unsers Hundes nicht zu gedenken, ist im Griech. υννας und υννƞ eine Ziege, besonders eine wilde Ziege; ...

Wörterbucheintrag zu »Hindinn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1183.
Ehre (2), die

Ehre (2), die [Adelung-1793]

... Urtheiles durch Worte. Eines in allen Ehren gedenken, mit rühmlicher Erwähnung. 2) Worte, Ausdrücke, welche ein scheinbares Merkmahl ... ... bey manchen Dichtern häufig in der mehrern Zahl gebraucht. Eines in allen Ehren gedenken. Laßt seinen Ehren ihren Lauf, Opitz Ps. 66, 1; wo ...

Wörterbucheintrag zu »Ehre (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1649-1652.
Perlhuhn, das

Perlhuhn, das [Adelung-1793]

Das Pêrlhuhn , des -es, plur. die -hühner, eine ... ... , indem Horaz und Juvenal, welche sie Aves afras nennen, ihrer als Seltenheiten gedenken. Perlhuhn fasset beyde Geschlechter in sich. Will man sie näher unterscheiden, so ...

Wörterbucheintrag zu »Perlhuhn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 690.
Widerruf, der

Widerruf, der [Adelung-1793]

Der Wíderruf , des -es, plur. inusit. die förmliche Erklärung seiner geänderten Überzeugung oder Gesinnung, die Aufhebung einer Behauptung oder eines Befehles, durch eine nachfolgende Erklärung. ... ... widerrufen. Wenn er sein Wort einmahl gegeben hat, so ist an keinen Widerruf zu gedenken.

Wörterbucheintrag zu »Widerruf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1523.
Thatsache, die

Thatsache, die [Adelung-1793]

Die Thatsache , plur. die -n, ein von einigen Neuern versuchtes Wort, das Lat. Factum, eine geschehene Sache, ... ... und Thatsache bey dem ersten Anblicke vermuthlich nichts anders als eine Gewaltthätigkeit, eine Thätlichkeit gedenken wird, welches das erstere daselbst wirklich bedeutet.

Wörterbucheintrag zu »Thatsache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 567.
Das Mönchswesen

Das Mönchswesen [Brockhaus-1809]

Das Mönchswesen hat auf die Schicksale des Menschengeschlechts einen zu wesentlichen Einfluß ... ... besonders die Novizen und Vettelmönche; anderer Versuche in andern Staaten nicht zu gedenken: und die National-Versammlung in Frankreich hob endlich 1791 die Mönche und ...

Lexikoneintrag zu »Das Mönchswesen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 150-155.
Römischer König

Römischer König [Brockhaus-1809]

Römischer König . Das Römisch - Deutsche Reich hat entweder einen Kaiser ... ... Römischen Könige hatte wählen und krönen lassen; andrer Beispiele aus entferntern Zeiten nicht zu gedenken. Wenn denn nun in der Person des Römischen Königs der eventuelle Deutsche Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Römischer König«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 305-307.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... , verrieth es, daß Franzosen die Rolle der Mörder übernommen hatten. Allein nicht zu gedenken, daß alle diese Beschuldigungen des namenlosen Anklägers völlig unerwiesen sind, ob sie gleich ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Liparische Inseln

Liparische Inseln [Brockhaus-1837]

Liparische Inseln , im Alterthume äolische Inseln , heißt eine ... ... Handel mit den Producten des Landes treiben, von denen besonders des Malvasierweins zu gedenken ist. Lipari hat ein Bisthum, zwei Häfen und ein Castell auf einem ...

Lexikoneintrag zu »Liparische Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 751.
Pickelhäring, der

Pickelhäring, der [Adelung-1793]

Der Pickelhäring oder Pickelhêring, des -es, plur. die - ... ... einen Pökelhäring, d.i. eingesalzenen oder eingepökelten Häring, ist hier wenigstens nicht zu gedenken. Übrigens lautet dieses Wort im Englischen gleichfalls Pickle-Herring, und im Schwed ...

Wörterbucheintrag zu »Pickelhäring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 767.
Raphael, der Maler

Raphael, der Maler [DamenConvLex-1834]

Raphael, der Maler , Sanzio von Urbino . Unsterblicher Name! Gekannt ... ... Perugia , seiner zweiten Vaterstadt, wieder dorthin zurück. Früherer ausgezeichneter Gemälde gar nicht zu gedenken, erwähnen wir nur der berühmten Grablegung Christi, zu der er jetzt den ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, der Maler«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 351-354.
Frankreich (Musik)

Frankreich (Musik) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Musik) . ( Musik .) Wie überall, so auch ... ... viel Bizarres und Manierirtes. Indem wir hier die Reihe der französischen Componisten schließen, gedenken wir noch des großen, während der Revolution 1793 gestifteten » Conservatoriums der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 221-225.
Barbareskenstaaten

Barbareskenstaaten [DamenConvLex-1834]

Barbareskenstaaten . Unter diesem Namen wird einer der herrlichsten Landstriche der Erde ... ... Verwüstungen anrichten. Dennoch ist eine unglaubliche Menge Wildpret vorhanden, des Geflügels gar nicht zu gedenken, noch der Bienen , die den reinsten Honig bereiten, der zahllosen ...

Lexikoneintrag zu »Barbareskenstaaten«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 437-439.
Deutschland (Musik)

Deutschland (Musik) [DamenConvLex-1834]

Deutschland (Musik) . ( Musik .) Die deutsche Musik gleicht ... ... Statt, der vielen Liedertafeln , Gesangvereine, Quartettunterhaltungen u. s. w nicht zu gedenken. Wir haben große musikalische Theoretiker und Historiker, als Kirnberger, Forkel, Gerber, ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 150-155.
William Shakespeare

William Shakespeare [Brockhaus-1809]

William Shakespeare wurde den 23. Apr. 1564 zu Stratfort in Warwitshire ... ... 2) der im J. 1793 zugleich mit den Noten von Johnson und Steevens herausgekommenen gedenken. Auch können wir die von Aldermann und Joseph Boydell herausgegebene ...

Lexikoneintrag zu »William Shakespeare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 247-252.
Spanien (Geographie)

Spanien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geographie) . ( Geographie .) Lieblich weht der ... ... 's. Mit edlem Stolze , erfüllt von einem ganz eigenthümlichen, chevaleresken Zartgefühle, gedenken die Granden , die Vornehmsten des Reichs, welche sich vor dem Könige bedecken ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 310-321.
Johann Andreas Stein

Johann Andreas Stein [Brockhaus-1809]

Johann Andreas Stein , Organist an der evangelischen Barfüßer-Kirche zu Augsburg ... ... immerfort bei Allen, die diese Instrumente spielen, mit Verehrung genannt werden. Nicht zu gedenken, daß er auch als Erfinder anderer Instrumente (eines Polytoni-Clavicordium , eines ...

Lexikoneintrag zu »Johann Andreas Stein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 368-369.
Aegypten (Geschichte)

Aegypten (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Aegypten (Geschichte) . In wunderbar mythische Schleier gehüllt, ... ... wird. Auch hat er den großen Mahmudiakanal graben lassen, anderer vortheilhafter Einrichtungen nicht zu gedenken, wobei er immer Europäer, vorzüglich Franzosen braucht. Aegypten unter den Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 72-78.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon