Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Geschichte 
Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Pegnesisches Schäfergedicht/Pegnesisches Schaefergedicht [Literatur]

... gantz gar/ Ich achte nicht das schlaue Frauenzimmer? Geg. Nimmer. Wo werd ich doch des Glükes Fussteig finden/ Wird ... ... mit Liebesbanden binden/ Ach was erwirbt mir Fremden solche Gunst? Geg. Kunst. Was sagst du! Kunst/ ich bin mir nichts ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer / Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 4-47.: Pegnesisches Schaefergedicht

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/68. Die übergoßn' Alm [Literatur]

68. Die übergoßn' Alm. Von F.v.Kobell. ... ... zamm; Dees habn s' g'jurt und g'ruafa laut Hi' geg'n die Teufishorn Und g'schrie'n: Du lus' auf da drent ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 70-71.: 68. Die übergoßn' Alm

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... Liebe /jene aber Furcht und Liebe zugleich gegẽ dem Fürsten / so wie die Pflantze / welche man das keusche ... ... die oberste Befehlhabung überließ / er aber mit seiner Leibwache anfangs mit Gewalt sich gegẽ dem Läger durchzuschlagen mühte / als aber diß unmöglich schien / und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

... in einem gemauerten Kampff-Platze anfangs drey Luchse gegẽ drey Tiger; zuletzt ein wilder Ochse gegen einen Löwen kämpffen; die ... ... ihm unter dem Scheine seines Erlaubnüßes: daß er nach nunmehr genugsam bewehrter Treue gegẽ die Römer seine Tochter Thusnelde wieder mit in Deutschland nehmen möchte. Livia ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

... insonderheit auch der gefangẽ gewesene / und gegẽ gleichwiegendes Silber ausgelösete Fürst Corolam seinen Bojen und Insubriern erzehlte: wie er ... ... so behertzt als unvermuthet unter Augen gieng / des Vocions Volck aber sich zugleich gegẽ die durch die Verfolgung in nicht geringe Unordnung gebrachten Römer wendete; sahen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... einem frembden Weibe zu gehorsamen / und weil er aus etlicher Verläumdũg die Königliche Gnade gegẽ ihn etwas sincken sahe / dahin beruffen hatte / und den Römern nicht ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... leid seyn / wann mein Schatz Herkules allein gegẽ halten würde / welchen ich vorerst nirgends lieber als zu Jerusalem / ... ... mit einer Vorschrifft behülflich zuseyn / daß mein zu Rom verkauffter naher Anverwanter mir gegẽ Erlegung eines gnugsamen Lösegeldes / unwegerlich möchte abgefolget werden / weil er ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... Ladisla und König Baldrich gebehten haben /da sonst einige rechtschaffene Liebe in ihrẽ Herzen gegẽ mich übrig ist / meinen Gn. Herr Vater dahin helffen zubereden / daß ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... sie zween ansehnliche Ritter mit zwölff bewapneten Dienern gegẽ sie anzihen / denen eine schöne Gutsche mit Frauenzimmer / und zween ... ... Ehre uñ gnade erzeigen /und gönnen / daß er in seinem Herzen und gegẽ ihr allein / sich ihren Ritter halten und nennen dürffte. Warumb nicht ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Vorwort zur zehnten Auflage/2. Der Zusammenhang meiner Schriften [Philosophie]

2. Der Zusammenhang meiner Schriften Meine bisher erschienenen ... ... Realdialectik« und »Eine neue dialectische Form der Mystik« (»Phil. Frag. d. Geg.« Nr. XII und »Krit. Wanderungen durch die Phil. der Geg.« Nr. VI). 19 »Lotze's Erkenntnisstheorie und ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.].: 2. Der Zusammenhang meiner Schriften

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... . Statira auff ihren Kleon zum oftern schiessen lies / daß sie nicht schlechte Zuneigung gegẽ ihn trüge; so lag ihm die Kaltsinnigkeit uñ geringe Inbrunst im Kopffe / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

... in Trauerkleidern gingẽ / uñ die statlich geputzete Eurydize zwischen sich führeten / gegẽ welche Attalus sich wendete / uñ in die vielen Kleinot / so ... ... überzeugen / wo nicht bessere Zeichen sich eräugeten; stellete sich doch nicht unfreundlich gegẽ ihn / sondern klagete / daß der Oberhauptman schelmischer Weise ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Vorwort zur zehnten Auflage/1. Mein Verhältniss zu früheren Philosophen [Philosophie]

1. Mein Verhältniss zu früheren Philosophen Ueber den allgemeinen Standpunkt eines philosophischen Systems ... ... 5 Vgl. »Krit. Wanderungen durch die Phil. d. Geg.« No. II: »Zu Schopenhauer's hundertjährigem Geburtstag«; »Phil. Fragen der ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 5-16.: 1. Mein Verhältniss zu früheren Philosophen

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... / uñ erboht sich alsbald / Fürst Olaf gegẽ seinen Sohn uñ Pelegon der Haft zuerlassẽ. Zwar der König stund darauf ... ... allemahl ihren gnädigẽ Herr-Vater / wie er dañ Warheit eine solche Hulde gegẽ sie fassete / dz er hoch beteurete /wañ es ihm an LeibesErben ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Der Komet im Jahre 1819 [Literatur]

Der Komet im Jahre 1819. In seinem ... ... ach! erschrickt so sehr. Ein Unglücksbote, ein Komet, Zeigt sich geg'n Westen hin; Der Schwanz jedoch geg'n Bayern steht, Was führt wohl der im Sinn. So ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 99-103.: Der Komet im Jahre 1819

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Des Verfassers Biographie [Literatur]

Des Verfassers Biographie. Mein Vater is a Advokat, A Mon net ... ... Die i von meinem Alten Fast von der ersten Kindheit on, Geg'n Quittung hob erhalten. Oft faßt er mi beim Hosenbund Und ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 1-29.: Des Verfassers Biographie

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C** M*** entsagt der Pharmacie [Literatur]

C** M*** entsagt der Pharmacie und reist über ... ... ' den Posten ich zur Seit, Und fang' nun an zu rennen Geg'n Dienersgasse hingewandt, Was i nur rennen können. »Kotz Sakrament«, ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 29-51.: C** M*** entsagt der Pharmacie

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug/Die Schlacht bei Bibracte [Geschichte]

Die Schlacht bei Bibracte. Schon aus allgemeinen Erwägungen haben wir schließen müssen ... ... 1901.) FR. FRÖHLICH, die Glaubwürdigkeit Cäsars in seinem Bericht üb. d. Feldzug geg. d. Helvetier. Aarau 1903. H. BIRCHER, Bibracte. Aarau 1904. ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Bibracte. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 508-518.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/11. Naturalia [Märchen]

XI. Naturalia. 1. Aus Frankreich . a) Seit ... ... , weil sie plötzlich einstürzen könne; daher schlafen sie jetzt mitten auf der Straße (Geg. von Konstantinopel). La Tradition 5, 66, XIX. ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Naturalia

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das VI Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

III Abschnitt. Von den unrichtigen Zeitwörtern. (Verbis irregularibus.) ... ... gesehen werden würden. Gebiethende Art. Unbestimmte Art. Geg. Z. Werde du gesehen, Gegenw. Z. gesehen Z.werden. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 378-398.: III Abschnitt
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon