Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
General

General [Meyers-1905]

General , höchste Rangklasse der Offiziere . Generalität : ... ... in Österreich Feldmarschalleutnant , französisch général de division , ist meist Kommandeur einer Division . Der G. ... ... Offizieren , die dabei Truppenkommandos oder andre Stellungen innehaben. Major général ist in Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »General«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 550.

General [Wander-1867]

1. Dem General von je gebührt, was muthig der Soldat vollführt ... ... Krieg führt, wie etwa der englische General Galway im Spanischen Erbfolgekriege den Feldzug vom Jahre 1707 ... ... Leipzig 1851, III, 291. ) 3. Wenn den General ein Dorn sticht, lehnt er sich auf den Soldaten ...

Sprichwort zu »General«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
General

General [Brockhaus-1837]

General bedeutet ursprünglich »allgemein«; daher unterscheidet man z.B. ... ... einen Offizier höchsten Ranges , einen Feldherrn, und Generalissimus oder General en Chef einen Oberfeldherrn. Ost wird General mit andern militairischen Titeln verbunden, theils um den Rang zu ...

Lexikoneintrag zu »General«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 180-181.
General [2]

General [2] [Herder-1854]

General , ein Offizier , der mehr als 1 Regiment commandirt, in mehreren ... ... od. Cavallerie: der Commandirende eines besondern Armeecorps; Marschall , Feldmarschall , General en Chef : der Kommandant einer Armee ; G.issimus: der Oberbefehlshaber ...

Lexikoneintrag zu »General [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 47.
General

General [Brockhaus-1911]

Generāl , höchste militär. Rangstufe, zerfällt in mehrere Grade : Generalfeldmarschall (s. Feldmarschall ); Generaloberst (s.d.) der Infanterie oder Kavallerie und Generalfeldzeugmeister (s. Feldzeugmeister ); G. der Infanterie , der ...

Lexikoneintrag zu »General«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 660.
General

General [Adelung-1793]

Generāl , ein unabänderliches Beywort, welches aus dem Latein. generalis, allgemein, entlehnet ist, und im gemeinen Leben nur in der Zusammensetzung mit verschiedenen Hauptwörtern vorkommt, deren allgemeine, oder über alle Dinge einer bestimmten Art sich erstreckende Wirkung oder Gewalt zu bezeichnen. S. ...

Wörterbucheintrag zu »General«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 560.
General

General [Pierer-1857]

General , 1 ) ( Conus generalis ), eine Art Kegelschnecke , gelblichbraun, mit weißen, abgesetzten Binden u. spitzigem Wirbel ; 2 ) mehrere Spielarten von Nelken u. Tulpen ; auch mit Zusätzen , wie: G. de ...

Lexikoneintrag zu »General«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 141.
General

General [Georges-1910]

General , dux belli oder dux exercitus summus (Oberbefehlshaber, w. s.). – imperator (General en chef ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »General«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
General [1]

General [1] [Herder-1854]

General , lat.-deutsch, in Zusammensetzungen : allgemein, z.B. G.versammlung.

Lexikoneintrag zu »General [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 47.
Generāl

Generāl [Pierer-1857]

Generāl (v. lat.), 1 ) im Allgemeinen bei einer Landarmee ein Offizier von der höchsten Rangstufe. Die Gesammtheit aller G-e heißt Generalität . Von unten nach oben stufen sich die G-e ab in Generalmajor ( Brigade -G., ...

Lexikoneintrag zu »Generāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 140-141.
En général

En général [Pierer-1857]

En général (fr., spr Ang schenerall), im Allgemeinen.

Lexikoneintrag zu »En général«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 698.
General....

General.... [Pierer-1857]

General.... , bezeichnet auch in Zusammensetzungen den Begriff des Höchsten , Allgemeinen, z.B. Generalaccise , so v.w. Allgemeine Accise , s.u. Accise c). Generaladmiral , in mehreren Marinen der höchste od. wirkliche Admiral (s. ...

Lexikoneintrag zu »General....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 141.
General, der

General, der [Adelung-1793]

... Generalität, rechnet man nur die General-Lieutenants, die General-Feldmarschälle, die Generale von der Cavallerie, die General-Feldzeugmeister, die General-Feldmarschall-Lieutenants, und die General-Feldwachtmeister oder General-Majors, dagegen die General-Adjutanten, General-Kriegs-Commissarii u.s.f. nicht dahin gerechnet werden ...

Wörterbucheintrag zu »General, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 560-561.
Major-général

Major-général [Brockhaus-1911]

Major-général (spr. maschohr scheneráll), in Frankreich früher s.v.w. Generalstabschef der Armee.

Lexikoneintrag zu »Major-général«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 113.
General court

General court [Meyers-1905]

General court (engl., spr. dschénnĕrĕl kōrt), in den meisten nordamerikan. Staaten soviel wie Parlament .

Lexikoneintrag zu »General court«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 551.
Avocat général

Avocat général [Pierer-1857]

Avocat général (fr., spr. Awokah schenerall, A. du Roi , spr. A. dü Roah), Obersachwalter in Frankreich , der Rechtssachen des Staates führt.

Lexikoneintrag zu »Avocat général«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 103.
Avocat general

Avocat general [Herder-1854]

Avocat general , sonst avocat du roi , in Frankreich der Staatsanwalt .

Lexikoneintrag zu »Avocat general«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 358.
General du jour

General du jour [Pierer-1857]

General du jour , überhaupt ein General , welcher an einem bestimmten Tage irgend einen Dienst hat, z.B. als Adjutant eines Fürsten.

Lexikoneintrag zu »General du jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 142.
General-Baß, der

General-Baß, der [Adelung-1793]

Der Generāl-Báß , des -sses, plur. die -Bässe, in der Musik, derjenige Baß, welcher die ganze Harmonie des Stückes in sich begreift; Ital. Basso continuo.

Wörterbucheintrag zu »General-Baß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 561.
Der General Hoche

Der General Hoche [Brockhaus-1809]

Der General Hoche ward schon 1793 als Divisionsgeneral bekannt, und ... ... und vor jetzt ganz aufgegeben werden mußte, so bestimmte ihn das Directorium zum General der Sambre und Maasarmee. Man rühmt übrigens an diesem General nicht nur erprobte Tapferkeit, sondern auch Menschlichkeit und Wohlwollen, wodurch er den ...

Lexikoneintrag zu »Der General Hoche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon