Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur | Englische Literatur 
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi III/3. Kapitel. Thut wohl Denen, die Euch hassen!

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi III/3. Kapitel. Thut wohl Denen, die Euch hassen! [Literatur]

Drittes Kapitel Thut wohl Denen, die Euch hassen! Mancher meiner geneigten ... ... Ende des Ortes; dorthin rannte und strömte alles, oder viel mehr: man wurde gerannt und geströmt. Wir steckten nach kurzer Zeit in einem dichten Knäuel von Menschen, ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVI, Freiburg i.Br. 1910, S. 153-385.: 3. Kapitel. Thut wohl Denen, die Euch hassen!

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/3. Kapitel. Der »Löwe der Blutrache« [Literatur]

Drittes Kapitel Der »Löwe der Blutrache« Wie ich schon oft im ... ... zeitig gesehen zu werden. Dann hörte ich eilige Schritte und sah einen einzelnen Scherari gerannt kommen, welcher seinen Kameraden weit voran war. Nichts konnte mir lieber sein als ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911), S. 267-358.: 3. Kapitel. Der »Löwe der Blutrache«

Schink, Johann Friedrich/Dramen/Hanswurst von Salzburg mit dem hölzernen Gat/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Eine Wiese vor Salzburg, ein klarer Bach in ... ... und Mandel- Batallje, Die Unruhen von Bevidere behagten bas. Sie kamen gerant, es mocht seyn trokken oder nas. Hatten's lieber wie Korneljens Geschmiere ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Schink: Marionettentheater. Heidelberg 1925, S. 34-37.: 1. Auftritt

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Die Republik [Literatur]

Die Republik Die Republik, die Republik! Herr Gott, das ... ... Die Republik, die Republik! Nun ist der Wall erstiegen! Nun ist gerannt die Mauerlück' – Die Republik, die Republik! – Und unsre ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 120-122.: Die Republik

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... ungemeiner Genauigkeit wurde dieses Manöver ausgeführt. Meister Langebein mußte, um nicht über den Haufen gerannt zu werden, in die Lüfte fliegen, und da sie seinen roten Schnabel für ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Achtundvierzigstes Capitel [Literatur]

Achtundvierzigstes Capitel Als Oswald, nach der peinlichen Scene mit Emilie von ... ... Tages – früher konnte ich mich nicht von der Gesellschaft losmachen – in den Wald gerannt war, mein Unrecht wieder gut zu machen, fand ich wohl nach vielem Suchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 504-519.: Achtundvierzigstes Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Achtunddreißigstes Capitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Capitel Es war ein köstlicher Anblick, den der Schloßhof von ... ... uns wieder mit uns selbst versöhnen, Die wir zu stürmisch durch die Welt gerannt; Und wie mit seiner Harfe gold'nen Tönen, Isai's Sohn ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 396-405.: Achtunddreißigstes Capitel

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/18. Das Pferd Gullfaxi und das Schwert Gunnfjödur [Märchen]

XVIII. Das Pferd Gullfaxi und das Schwert Gunnfjödur Es waren einmal ein ... ... . Sigurd ritt nun weiter. Da kam die Hündin seiner Stiefmutter auf ihn zu gerannt und er sah, daß dem Thiere die Thränen über die Schnauze rannen. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Das Pferd Gullfaxi und das Schwert Gunnfjödur

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das ander teil/Das X. capitel [Literatur]

Das X. capitel. Reinik bringet Petz den beren mit den mantieren zu ... ... Und ich het drauf verwett ein land, Er het ihn durch und durch gerant. Abr Petz fasset den streich gewiß Und schlug den schaft hinweg ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 93-98.: Das X. capitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Enthält einen Auftritt, von dem wir nicht zweifeln, ... ... ins Verderben zu ziehen? –« Bei diesen Worten kam die kleine Betti ins Zimmer gerannt und schrie: »Ach liebste Mama, um Gotteswillen! kommen Sie doch geschwind zur ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 109-114.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Worin dem armen Jones allerlei Widerwärtigkeiten begegnen. ... ... und ihre Zunge stand auch nicht ein einziges Mal still, bis Rebhuhn ins Zimmer gerannt kam und ihm die Nachricht brachte, die große Dame käme die Treppe herauf. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 150-157.: Siebentes Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/2. Die schöne Rosemunde [Literatur]

2. Die schöne Rosemunde Englisch Aus den Reliqu. of anc ... ... Und viel die Lilienhand, Und längs das schöne Angesicht Kam Thränenstrom gerannt. Doch nichts, ach nichts! besänftigte Die Wuth der Mörderin; ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 10-17.: 2. Die schöne Rosemunde

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/16. [Du hast mich unsäglich elend gemacht] [Literatur]

16. Du hast mich unsäglich elend gemacht, Und doch, ich kann dich nicht lassen; Ich liebe dich stets mehr und mehr – Und sollte ... ... mir gewandt: Da bin ich mit vollem Herzen In's leere Leben gerannt.

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 19-20.: 16. [Du hast mich unsäglich elend gemacht]

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das dritte teil/Das X. capitel [Literatur]

Das X. capitel. Wie die übrigen frösch erlediget werden. ... ... sollen walten, Und fremd vögel fliegen ins land, Wenn fremde feind kommen gerant: So bin ich doch meim geschöpf nicht gram, Ich nem mich ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 274-280.: Das X. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das IV. capitel [Literatur]

Das IV. capitel. Was die meus für beistand werben können. ... ... Wider der Moren freveltat, Denn ihrer in Egyptenland Viel hundert tausend kamn gerant, Mordten, beraubten land und leut, Eilten hinweg mit großer beut; ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 136-140.: Das IV. capitel

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Abenteuer der Reise Als die ersten Strahlen der ... ... ich ihn allnächtlich eingeschlossen, gebrochen und in viehischer Brunst nach dem Gemach meiner Töchter gerannt, dessen Türe er mit einem Fußtritt sprengte. Zum Glück hatte den Franz ein ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 99-150.: 3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen [Literatur]

Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Es war einmal ein König, der ... ... seinem Schwerte auf den Holzebock, aber das zerbrach, und Ursulus ward über den Haufen gerannt. Da bedeckte er sich mit seinem Schilde, und der Bock trampelte mit seinen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 386-439.: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Epistel an Phöbe [Literatur]

Epistel an Phöbe auf Ihrem vierzehnten Geburtstag Heut vierzehn Jahre; theures Kind! ... ... Zunge Band; Sie schreyt, und eine alte Dame Kam hustend ins Gemach gerannt; Die Muhme wars. Der Herzensstürmer Ward schimpflich aus dem Schloß verbannt ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 157-173.: Epistel an Phöbe

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das XIV. capitel [Literatur]

Das XIV. capitel. Quadrat widerret den krieg. "Warum das ... ... im juchzn spricht: Die toten meuse beißen nicht! Kommen ein haufen meus gerant Und beißen ihn an füß und hand, Faren ihm nach dem ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 181-187.: Das XIV. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das dritte teil/Das VI. capitel [Literatur]

Das VI. capitel. Wie der meuskönig umringet wird. Dieweil ... ... zu gegn morgen. Indes komt auf der linken hand Der Mordax trotziglich gerant, Wie ser auch des schwarzn fenleins schützen Bergunter auf sein ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 248-254.: Das VI. capitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon