Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... Rokokoornament an den Decken und Wänden des reizenden Konzertsaales hatte ein feiner, zarter Nebel geschwebt, gewoben aus Zigarettenrauch und Parfüm. Ich stieg die Stufen hinab. Man ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Die Mappe meines Urgroßvaters/4. Margarita [Literatur]

4. Margarita Ehe ich weiter gehe und eintrage, was geschehen ist ... ... er gewiß schon stark genug gewesen, um das Wasser, das locker in den Nadeln geschwebt hatte, und die Eisstücke, die nur mit einem schwachen Halt befestigt gewesen waren ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 499-629.: 4. Margarita

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Erinnerungen an Grillparzer [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Meine Erinnerungen an Grillparzer Daß andere Dinge tun, die ... ... . Ich kann wirklich nicht sagen, ob ich die Stiege hinab gegangen, gelaufen oder geschwebt bin. Am nächsten Vormittag klopfte ich bei den Schwestern an. Es war ...

Volltext von »Meine Erinnerungen an Grillparzer«.
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Erinnerungen an den Allotria-Kreis

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Erinnerungen an den Allotria-Kreis [Kunst]

Erinnerungen an den Allotria-Kreis 2 Unser Oktober- ... ... ersparen. In der Gespensterstunde kam Gustav Schwabenmaier aus der Unterwelt zu mir geschwebt. Wie er den Brief durchgelesen hatte, sagte er höhnisch: »Recht g'schieht ...

Kunst: Erinnerungen an den Allotria-Kreis. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918.

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Der Herr Amtmann geht, den berühmten Luftschiffer auffliegen zu sehn, ... ... adelichen Personen ausfertigen lassen, daß er so viel tausend Toisen hoch über der Erde geschwebt hat – von Menschen, die, indem sie das schreiben, nicht einmal wissen, ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 41-51.: Siebentes Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Ehren-Getichte [Literatur]

Ehren-Getichte Was ist der kurtze Ruff der mit ins Grab versinckt / ... ... wird der zehnde Theil von diesem mehr gespürt / Was noch zu Celtens Zeit geschwebt auf tausend Zungen? Und muß was übrig ist nicht vollends untergehen / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689.: Ehren-Getichte

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Die Höhle des Demogorgon. – Asia und Panthea. ... ... göttergleich Und frei von sterblich eitlen Sorgen er Ob klaren Wogen süßen Klangs geschwebt. Und Menschenhände ahmten nach zuerst Und übertrafen dann mit holdern Gliedern ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 50-58.: 4. Szene

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... sei, und ein Strafverfahren gegen den Verfasser geschwebt habe. R.-A. Severin Behrend bekundete als Zeuge: Frau ... ... zurückgegriffen, rückgegriffen, der einmal gegen die Mutter der Frau Wertheim, Frau Tietzer, geschwebt hatte. R.-A. Dr. Alsberg ersuchte, aus den Akten ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Neapel [Literatur]

Neapel Velletri, den 22. Februar 1787. Bei guter Zeit ... ... sich vielmehr vorstellen, daß diese Steine und Asche eine Zeitlang wolkenartig in der Luft geschwebt, bis nie endlich über diesem unglücklichen Orte niedergegangen. Wenn man sich nun ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 178-225.: Neapel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Zweiter Theil/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Du, Eloa, standst auf der Morgenröthe. Der Erde Hüter ... ... hab' ich gebetet. Sieh, ein Traum, wie noch keiner um meine Seele geschwebt hat, Ach, ein himmlischer, schreckender Traum! Ich würde Dir helfen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 24-25,27-52.: Siebenter Gesang

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Drittes Buch. Die Verlobung/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Die beiden Ehepaare gewährten einen eignen Anblick. Der lange ... ... unrechten Wegen geht, erhellen. Ja leider, leider, haben wir in der Luft geschwebt, seit Jahrhunderten in der Luft geschwebt, und es dürfte nicht schwer sein, nachzuweisen, daß auch die Fehltritte jener ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 191-198.: Siebentes Kapitel

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/9. Kapitel. Viertes Seeabenteuer [Literatur]

Neuntes Kapitel Viertes Seeabenteuer Als ich noch in türkischen Diensten war, ... ... so möchte er wohl wie Mahomet bis an den Jüngsten Tag zwischen Himmel und Erde geschwebt haben.« Den Wagen schenkte er hierauf großmütig meinem Bootsmanne, der hinten am Steuer ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 87-92.: 9. Kapitel. Viertes Seeabenteuer

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

Die Oldenburgischen Spielerprozeße Minister Ruhstrat Ungemein zahlreich sind die menschlichen Leidenschaften. ... ... wie in diesem. Der Umstand, daß über dem Zeugen Herzmann das Damoklesschwert der Verhaftung geschwebt, hat, wie wir uns in der Pause überzeugt haben, auf die Zeugen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/4. Der Sieg der Wahrheit

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/4. Der Sieg der Wahrheit [Märchen]

4. Der Sieg der Wahrheit. Vor einigen ... ... von den zwölf bösen Königinnen grausam verläumdet sei, sie selbst aber in beständiger Lebensgefahr geschwebt hätten. Doch seien sie auf wunderbare Weise mancher schrecklichen Gefahr entgangen und lebten ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Sieg der Wahrheit

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Sizilien [Literatur]

Sizilien Seefahrt, Donnerstag, den 29. März. Nicht wie bei ... ... ins Meer; und diesen Genuß, nachdem man vier Tage und Nächte auf den Wellen geschwebt! Verzeiht, wenn ich mit einer stumpfen Feder aus einer Tuschmuschel, aus der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 225-322.: Sizilien

Schulze, Ernst/Gedichte/Episteln/7. [Horch, draußen braust mit stürmendem Gefieder] [Literatur]

7. An L. von ***. Juppiter illa ... ... , Wenn nicht schon einst in schönern Frühlingstagen Dein reiner Geist um ihren Quell geschwebt? Kann dies Gefühl, das mit dem Schicksal streitet, Bei dessen Wink ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 113-120.: 7. [Horch, draußen braust mit stürmendem Gefieder]

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Da Hr. Georg Wilhelm einkahm [Literatur]

Da Churfürstl. Durchl. Hr. Georg Wilhelm in hoher Begleitung Chur-Printzl. Durchl ... ... Nicht gedencke darumb eben, Das, weil du gefochten hast, Ich geschwebt in Ruh und Rast: Hat Penthesileen Macht Mich nicht an den ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 146-155.: Da Hr. Georg Wilhelm einkahm

Forster, Georg/Essays und Reden/Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790 [Literatur]

Georg Forster Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790 Innerhalb einigen Jahren haben ... ... so genanntes Revolutions-Miasma anzunehmen, das gerade um diese Zeit in der Luft geschwebt, und die schwachköpfigen Nationen schwindelig gemacht hätte. Erfahrne Männer in der Heilkunde, ...

Volltext von »Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790«.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1436. Die Kastenvögtin [Märchen]

1436. Die Kastenvögtin vom Muotatal hatte sich einst in einen Ronen verwandelt ... ... verbrannte, legte sie das Geständnis ab, dasselbe Mal habe sie in der grössten Lebensgefahr geschwebt; die Messer seien ihr fast ins Herz gedrungen, und wegen des Brotes habe ...

Märchen der Welt im Volltext: 1436. Die Kastenvögtin

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Nach solchen Rückfällen pflegte Wilhelm meist nur desto eifriger sich ... ... er hier zum erstenmal, und doch hatten seine frühsten Jugendträume schon in solchen Gegenden geschwebt. Er fühlte sich bei diesem Anblicke wieder verjüngt; all erduldeten Schmerzen waren aus ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 86-90.: Drittes Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon