Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Französische Literatur 

Busch, Wilhelm/Briefe/915. An Adolf Nöldeke [Literatur]

915. An Adolf Nöldeke 915. An Adolf Nöldeke Wiedensahl ... ... diesem Jahr, während sie dir sonst noch ein Jahr länger über dem Kopfe geschwebt hätte. Deine Kiste, von Otto gepackt, stand bereits reisefertig im Hinterstübchen; sie ...

Volltext von »915. An Adolf Nöldeke«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... das Wasser verlaufen, und jetzt sahen wir erst so recht, in welcher Gefahr wir geschwebt, und wie viel wir der guten Führung der Müllerburschen zu danken hatten. Die ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Busch, Wilhelm/Briefe/930. An Johanna Keßler [Literatur]

930. An Johanna Keßler 930. An Johanna Keßler Wiedensahl ... ... träumte, ist das brave Mamachen, vom nächtlichen Lager hinweg, hinab in den Garten geschwebt, um daselbst, vereint mit der traulichen Harke, bei gemäßigter Thätigkeit, sich des ...

Volltext von »930. An Johanna Keßler«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/6 [Literatur]

VI Das leise Klopfen des Dienstmädchens weckte ihn um sieben Uhr früh ... ... wie er nun erst erschaudernd wußte, ununterbrochen seine Gattin als die Frau vor Augen geschwebt war, die er suchte. Und nochmals fragte er sich, was er eigentlich ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 481-502.: 6

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/4 [Literatur]

4 Der Raum, der im niedersächsischen Hause sich zwischen der Tenne ... ... günstigste Moment; trotz alledem fuhr mir die Frage heraus, die mir auf den Lippen geschwebt hatte: »Ilse, wie heißt das Haus, wo mein Vater jetzt wohnt ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 39-50.: 4

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Halle des Hotels Völser Weiher. Vorn links ... ... RHON. Und die ganze Zeit haben Sie Domino gespielt? Während die andern in Lebensgefahr geschwebt haben? Von meiner Frau wundert's mich nicht. Frauen haben keine Phantasie. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 263-289.: 3. Akt
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem die Mitglieder des Weldon-Instituts mit einander streiten, ... ... ; vor einer frischen Brise von zehn Metern in der Secunde hätten sie in Gefahr geschwebt, zerrissen zu werden; und bei einem jener Cyclone, welche hundert Meter in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 15-25,27-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem Onkel Prudent und Phil Evans sich noch immer ... ... still, und nachdem der »Albatros« etwa noch eine Meile in gleicher Richtung dahin geschwebt war, blieb auch er unbeweglich. Auf ein zweites Zeichen Robur' ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Was wäre, wenn . . . [Literatur]

Was wäre, wenn . . . Schlagzeile der ›B. Z.&# ... ... verbreitete Meldung von der Wiedereinführung der Prügelstrafe ist falsch. Im Reichsjustizministerium haben allerdings Erwägungen geschwebt über eine gewisse, natürlich partielle und nur für ganz bestimmte wenige Rückfallsdelikte zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-317.: Was wäre, wenn . . .

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... nahm Faustinens Wesen eine andre Richtung. Ein Hauch von Melancholie hatte immer um sie geschwebt, wie ein leichter Duft um Gebirge: jetzt verdichtete er sich oft zu Wolken ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/2 [Literatur]

II Steigt deine Hoffnung wieder? Ist nicht dein ... ... anstreichen.« Wenn auch der Fall aus seinem Freudenhimmel, in welchem er einige Minuten geschwebt hatte, auf den Rathausplatz in Ulm etwas unsanft war, so wußte er doch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 19-24.: 2

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Zweite Hälfte [Kulturgeschichte]

Zweite Hälfte. Anfangs Septembers 1806. schrieb ich eine Art von Epistel ... ... am meisten für Gut und Blut zittern, weil ihr Zutrauen nur auf den Lippen geschwebt hatte. Der Ton wahrer Ergebung in den Willen Gottes klingt im Herzen ganz ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweite Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 388.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/II [Literatur]

II St. Julien empfing mit Dankbarkeit sein väterliches Erbe und bat ... ... der Ruhm der französischen Adler war befleckt, sie, die triumphirend über so vielen Schlachtfeldern geschwebt hatten, bewegten sich nun in einem durch unwürdige List errungenen Lande. Hätte ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 21-43.: II

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/2 [Literatur]

II –Was kümmert's dich? Du fragst Nach ... ... Genesung erhalten; und jetzt mußte er erfahren, daß sie mehrere bange Tage in Ungewißheit geschwebt sei; in der schrecklichen Ungewißheit, ob er nicht hier noch entdeckt werde, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 122-132.: 2

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... Rettung ihrer Tochter zu umarmen. Sie übertrieb sowohl die Gefahr, in welcher die Prinzessin geschwebt, als die Bewunderung dessen, was ich für sie gethan hatte, nach der ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Schon seit wenigstens einer Stunde erwartete die zahlreich versammelte Gesellschaft ... ... er fiel lautlos beinahe auf der nämlichen Stelle, wo seine Mutter einst in Todesgefahr geschwebt hatte. So schien denn nun wirklich der traurige Fall eintreten zu wollen, ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Zweiter Theil [Literatur]

... entsetzliche Gefahr zu ahnen, in welcher sie geschwebt hatte. Der Baron fand in der Vermählung des letzten Zweigs des Hauptstammes ... ... . In fast nie gefühlter Wonne war er an ihrer Seite durch den Saal geschwebt, mit ungeheuchelter Bewunderung hatte er in der Gavotte jede malerische Wendung ihrer ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1.: Zweiter Theil

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorrede (1785) Dieser psychologische Roman könnte auch allenfalls ... ... behaupten, er sei mit Christo und den Engeln Gottes bis dicht unter dem Himmel geschwebt und habe da die Sonne in die eine und den Mond in die andre ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 7-105.: Erster Teil

Lipsius, Marie (La Mara)/Richard Wagner/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Ein lauteres Echo der Klage hat wohl selten oder nie eine ... ... . Was Richard Wagner zwanzig Jahre früher als Wunsch und Traum vor der Seele geschwebt: eins seiner Werke von den glänzenden Kräften der Pariser »großen Oper« wiedergegeben ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 337,416.

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Wie? – Ist's ein Schneegebild, ein Marmorwerk ... ... Um welches Schneegebirg und dessen keusch Gefunkel Ist je im Morgenrot so klare Luft geschwebt, Wie jener warme Hauch des keimereichen Windes, Der, feucht von Frühlingsthau, ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 24-33.: Dritter Gesang
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon