Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Zu der ersten Abhandlung. 1 Als Augustus für ... ... Serapis durch Magnetische Kunst gegen dem Volcke aufgestanden sey / und gleichsam in der Lufft geschwebt habe. Kircher. d.l.p. 199. aber ex Apulejo: ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/23 [Literatur]

23 Aennchen unterbrach das qualvolle Sinnen und Grübeln des jungen Mädchens. ... ... denn jetzt brach das Gewitter los, das bis dahin dumpf grollend über ihrem Haupte geschwebt hatte. Frau Hellwig war aufgestanden, sie stützte beide Hände auf den Tisch, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 230-243.: 23

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Der Fuirlesreiter [Literatur]

Der Fuirlesreiter An einem Märztage war's, daß Enzio während der ... ... Schling um den Hals tan – ond zappelnd hat dr Küferkarle zwischen Himmel ond Erd geschwebt.« »Bravo, bravo!« rief Gassenmaier entzückt. »Der Teufelskerle hat die rechte ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 262-272.: Der Fuirlesreiter

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/27 [Literatur]

27 Margarete eilte voraus und schloß die Thüre des Zimmers auf. ... ... immer... Ja, nun war das Rätsel gelöst, das jahrelang verdunkelnd über dem Lamprechtshause geschwebt hatte! Margarete sah hinüber nach den schneebeladenen Linden vor dem Weberhause. Dort ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 298-309.: 27

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Die Frau ohne Schatten/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Des Färbers Wohnung. Die Brüder blicken ... ... Still, mein Falke, und horch mit mir! Es kommt gegangen, es kommt geschwebt – ist das die Beute, die du mir schlägst? Stille – ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 331-354.: 2. Akt

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Langsam stieg Georg aus dem untern Schiffsraum empor, auf ... ... der Treue und ohne Schauer der Erfüllung, leicht wie ein Traum durch diesen Tag geschwebt war. Wie möcht ich ihn Augenblick für Augenblick durchdenken und durchkosten, diesen goldnen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 856-868.: Siebentes Kapitel

Engels, Friedrich/Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie [Philosophie]

Friedrich Engels Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie Die Nationalökonomie entstand als eine ... ... Brauchbarkeit einer Sache zu messen vorgab. Der Streit hat seit dem Anfange dieses Jahrhunderts geschwebt und ist eingeschlafen, nicht entschieden. Die Ökonomen können nichts entscheiden. Die Engländer ...

Volltext von »Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang. 1. Schon rief die Sonn' ans Werk ... ... Menschen Zunge spricht, Hüllt' ihn sein Schutzgeist, von der Engel Thronen Herab geschwebt, in seiner Schwingen Licht. Indeß Bouillon der Christen Legionen In Ordnung stellt ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Albanien/Gustav Meyer: Albanische Märchen/3. Die drei Gesellen [Märchen]

3. Die drei Gesellen. Ein Mann hinterliess nach seinem Tode seine ... ... aber seine Brüder bei sich sah, begriff er, dass er in einer grossen Gefahr geschwebt hatte. Hierauf kamen auch die Könige, um ihn zu bekämpfen, und fielen ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die drei Gesellen

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/15. [Literatur]

15 »Weißt du auch, Konstantin, mit wem Sergei Iwanowitsch bei ... ... Sergei Iwanowitsch und Katawasow begannen gleichzeitig, die Erwiderungen, die ihnen schon auf der Zunge geschwebt hatten, vorzubringen. »Darin liegt ja eben die Schwierigkeit, liebster Freund«, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 314-318.: 15.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei ... ... Frommen; Denn hat auch je einmal gelebt Ein frommer Mensch, der nicht geschwebt In großem Kreuz und Leiden? 8. Ich dachte hin, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Braga [Literatur]

Braga Von Wandor, Wittekinds Barden. Säumst du noch ... ... ' ich, weit hinab, weiss an dem Gestade gemacht Den bedeckenden Krystall, und geschwebt Eilend, als sänge der Bardiet den Tanz. Unter dem flüchtigeren Fusse ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 228-233.: Braga

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Kaiserinsel [Kulturgeschichte]

Die Kaiserinsel Eine Gerichtsverhandlung in Berlin Im Sommer 1903 herrschte auf dem ... ... gleichzeitig an, daß gegen den »Vorwärts« schon seit vielen Jahren keine Majestätsbeleidigungs-Anklage geschwebt habe. Soweit er den Herrn Oberstaatsanwalt heute kennengelernt habe, wäre es diesem ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kaiserinsel. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 82-97.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf der See gefangen/6. Entkommen [Literatur]

6. Entkommen Die erregten Lüfte, welche heulend über die Ebene jagten ... ... abendliche Schimmer, welcher vor kurzer Zeit noch über dem Laubdache des Urwaldes gespielt und geschwebt hatte, war verschwunden; es wurde finster und immer finsterer, und unter der ...

Literatur im Volltext: Auf der See gefangen. Criminalroman von Karl May. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878–1879). Nr. 45, S. 705-707.: 6. Entkommen

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/3. Kapitel. Ein Korsar [Literatur]

Drittes Kapitel Ein Korsar »So, Sennores,« bemerkte der mexikanische Advokat ... ... abendliche Schimmer, welcher vor kurzer Zeit noch über dem Laubdache des Urwaldes gespielt und geschwebt hatte, war verschwunden; es wurde finster und immer finsterer, und gar unter ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 425-581.: 3. Kapitel. Ein Korsar

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/15. [Literatur]

XV Das Stubenmädchen Katja kam ganz erschrocken herein. »Da begibt ... ... , dem den ganzen Tag über sein Besuch bei Nastasja Filippowna als Ziel vor Augen geschwebt hatte. Er selbst war wieder fast ganz nüchtern geworden; aber dafür war er ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 244-259.: 15.

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/25. Sorge und Leid [Märchen]

25. Sorge und Leid Weit, weit von hier war einmal ... ... wie ein Vogel, und nun habe ich neun volle Jahre zwischen Himmel und Erde geschwebt, und dann fiel ich herunter hier ins Dorf vor das Haus hier oben ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Sorge und Leid

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der Engländer/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Roberts Gefängnis. In der Dämmerung. ROBERT ... ... lange gefesselt hatten, die zu berühren meine scheidende Seele schon tausendmal auf meinen Lippen geschwebt ist. PRINZESSIN setzt sich. Mein Freund! – Knöpft sich ein ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 335-340.: 2. Szene

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

Einundzwanzigster Gesang 1. Mich dünkt, kein Seil so fest die ... ... geschehen, 66. Und seine Seele ist dahingegangen, Wohin des Bruders Geist geschwebt voran. Doch wir, zu deren Ohr die Worte drangen Des Alten, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 198-217.: Einundzwanzigster Gesang

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Erster Teil/1 [Literatur]

Erster Teil 1. » Von Scheschian ?« rief Schach-Gebal: ... ... um so viel weniger vergeben, wenn er endlich die Erwartung, worin man so lange geschwebt hatte, mit einem armseligen das weiß ich nicht betrog; weil er, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 25-33.: 1
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon