Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich | Judaica | Kriminalprozesse 

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Dresdener Maitage 1849 [Kulturgeschichte]

... Hofbeamte gewesen, wißt ihr, da drüben aus der anderen Gasse, er geht immer zum Scheibenschießen, der hat aus dem Bodenfenster 'rübergeschossen.« Jetzt ... ... was zu essen kriechen.« – »Ach Muttel,« sagte mein Vater, »geht lieber wieder heim; Euern Sohn werdet Ihr ...

Volltext Kulturgeschichte: Dresdener Maitage 1849. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 17-41.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul [Geschichte]

... . 74 Aus I. Samuel 22, 10. 15 geht hervor, daß David ein Orakel von Achimelech verlangt und dieser es ihm ... ... , 18]. 75 Aus I. Sam. 21, 11-16 geht hervor, daß David auch zum ersten Male ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Saul. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 201.

Wessenberg, Ignaz Heinrich von/Über den Verfall der Sitten in Teutschland/Über unsere Aufklaerung [Kulturgeschichte]

... das in uns gelegte Geflecht der Sympathie zu Leid und Freud' erregte? Erkennst du nicht im Thier' den Bruder – ... ... divergiret. Daher kein Werk, durch welches der Instinkt, Der festen Trittes geht, wenn das System nur hinkt, Die Sterblichen nach ihrer ... ... bestechen Hiedurch die Gegner zum Verein. Sie geht vom Grundsatz aus: »Nichts könne weiss e, ...

Volltext Kulturgeschichte: Über unsere Aufklaerung. [Wessenberg, Ignaz Heinrich von]: Über den Verfall der Sitten in Teutschland. [Zürich] 1799, S. 29-115.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Mein Familienleben [Kulturgeschichte]

... mit meinem vorletzten Sohne Walter tummelt sie sich herum, aber weiter geht sie nicht. So ruhig ist sie in jeder Beziehung. Nie ließe sie ... ... . Meine Frau wütet zwar darüber und behauptet, das muß gehen, allein es geht trotz aller Schläge nicht. »Den Himmel stürmen wir nicht,« sagt der ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Familienleben. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 351-369.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Drittes Kapitel/Die Nachlese [Kunst]

... Bursche, der von nun an Freud und Leid, Vergnügen und Arbeit mit mir teilte. Wissenschaftlich ward freilich damals nichts getan ... ... Schwelle und wundere mich über die Fliege an der Wand, daß sie ruckweise geht und fein summet, und haben jede Gattung ander Geäder in den Flügeln, ...

Kunst: Die Nachlese. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 269-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... GRIFFITH-JONES: Glauben Sie, daß der Gerichtshof sicher geht, wenn er annimmt, daß das »Stuttgarter Neue Tagblatt« am Tage nach ... ... Ich muß der Zulassung dieser Art suggestiver Fragen unter allen Umständen widersprechen. Es geht absolut nicht an, daß dem Zeugen eine solche Frage vorgelegt ... ... OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Euer Lordschaft! Es tut mir leid, daß ich kein Exemplar dieses Plakats für den Gerichtshof ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 43-89.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Fünftes Kapitel/Der Geburtstag [Kunst]

... sich dermaßen, daß es mir selbst bisweilen leid tat, doch konnte ich's nicht wohl ändern. Solcher Leichtsinn ward ... ... Zuckergusse wurzeln lassen, bis er nun endlich in die akzentuierten Worte ausbrach: »Geht denn das Essen noch nicht los?« Das war allen aus der ...

Kunst: Der Geburtstag. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 49-53.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

... hinter einem Müllner und Becker auf der Gasse geht, so sag nur: da geht ein Dieb, sodann wird gleich der Müllner umschauen; quid ... ... ist mein Geld hin, soll das Leben auch hin seyn, ist mir nur leid, daß ich nicht gleich einen Strick bei Handen hab, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... vor: – Es tut mir leid, ich sagte der 5. Paragraph... es muß heißen auf Seite 3. ... ... ist unerschütterlich.« Das Geheimhalten dieses Ausbildungsprogramms und die Tatsache seines frühzeitigen Beginns geht klar aus einem Hinweis auf die geheime Ausbildung von Fliegerpersonal, die schon ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 337-359.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz [Kulturgeschichte]

... das sei nicht gut. Fräulein Meyer habe hinzugefügt: »Mama, was geht denn dich das an.« Sie habe sich gedacht, daß es sich bei ... ... die Juden unter antisemitischem Deckmantel weiterhetzte. Es hat mir gestern in der Seele leid getan, daß ich durch die beantragte Vernehmung Zimmers gewissermaßen dessen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 76-132.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

... Ergötzlichkeit könne haben, dann gleichwie ein Seeliger im Himmel auch von dem allermindesten Leid oder Traurigkeit nit kann ergriffen werden, also folgt, daß auch ein Verdammter ... ... welcher alsobald in sie gefahren, und sie, wie ein glühender Brand, im Leid gepeiniget. Zu Wien in Oesterreich unter dem Landhaus, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Zweiter Theil/Baryta carbonica, Schwererde [Kulturgeschichte]

... Schwindel ( Rt. ). Schwindel, früh nach dem Aufstehen, es geht Alles mit ihr herum, bei Ohnmachts-Uebelkeit im Magen (d. 8 ... ... nicht halten, weil er sie zu schnell überrascht. Häufiger Stuhldrang, doch geht sie nicht öfter als sonst, und der Abgang ...

Volltext Kulturgeschichte: Baryta carbonica, Schwererde. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 2, Dresden, Leipzig 1835, S. 242-280.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Erfurt, Mainz, Coblenz, Cöln, Düsseldorf, Cöln [Kulturgeschichte]

... sie sich zankten. Nun legte sie sich aufs Kuppeln und mochte ihr leid genug sein, daß ihre Tochter so häßlich und noch dazu lahm war. ... ... aber Ihre Sachen behalte ich zum Unterpfand.« – »Nein, Frau Zöllner, das geht nicht, wo unsere Sachen bleiben, da bleiben ...

Volltext Kulturgeschichte: Erfurt, Mainz, Coblenz, Cöln, Düsseldorf, Cöln. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 87-99.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... baldigst Singapore nimmt.« Aus diesem Protokoll geht klar hervor, daß schon militärische Stabsbesprechungen mit den Japanern stattgefunden ... ... eintretendenfalls gegen Amerika dienen. Der Schwerpunkt der Rüstung geht auf die Luftwaffe über, die in großem Umfange zu verstärken ist.« Aus diesen Urkunden geht hervor, daß die Nazi-Verschwörer ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 412-448.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzigster Tag. Dienstag, 22. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... am 17. Dezember 1941 ohne jeden Grund aufgezwungen. Dies geht unbestreitbar aus Dokument RF-239 hervor. 2. Eine gewisse Anzahl von ... ... Exminister der Vichy-Regierung vor dem Obersten Pariser Gerichtshof erhoben worden sind. Es geht aus diesem Prozeß hervor, daß häufige und lange Diskussionen bei der Waffenstillstandskommission ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 34-64.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/Schluß [Kulturgeschichte]

... So rollt das Leben weiter, und wenn ich alles zusammenfasse an Freud und Leid, was an mir vorüberzog, so kann ich nur die Hände falten und ... ... ihren störenden Einfluß. Zugleich aber lernte man auch durch die trüben Zeiten das Leid anderer tiefer verstehen und konnte sie, gestützt auf eigene Erfahrungen ...

Volltext Kulturgeschichte: Schluß. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 310-313.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... englisch sprechen oder lesen können. Es tut mir leid, Sie müssen daher warten, bis der Verteidiger Rosenbergs eine Abschrift des vollständigen ... ... unglaublichen Brutalitäten und Erniedrigungen von seiten ihrer Aufseher unterworfen. Die Art ihrer Behandlung geht teilweise aus eigenen Äußerungen der Verschwörer hervor, wie zum Beispiel ... ... Bummelanten bekannt sind, in KZ-Betriebe stecken. Anders geht es nicht. Das braucht nur ein paarmal zu passieren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 465-500.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... das ist doch selbst für Sie ziemlich weitgehend, nicht wahr? Das geht ziemlich weit, nicht wahr? KEITEL: Es war eine sehr harte ... ... von mir in der Form vollzogen worden sein. Wie es praktisch gehandhabt wird, geht klar aus dem Dokument bezüglich der Besprechungen mit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Sozialistenfahrt am Rhein und Main [Kulturgeschichte]

Sozialistenfahrt am Rhein und Main Es war Ende September 1874, ... ... aus dem Jahre 1848, sagte öffentlich nach Verkündigung des Urteils: »Es tut uns leid, Sie verurteilen zu müssen, aber es geht nicht anders.« Ich war völlig falsch berichtet worden. Aus einer Bemerkung ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialistenfahrt am Rhein und Main. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 193.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Vierter Kapitel/Die Nachtwandler [Kunst]

... sah, besorgte ich schon, es könne ihr leid geworden und sie mir entwischt sein. Aber nein! Da stand sie ... ... sie, meiner freundlich zu gedenken – und fort war ich. »Der Weg geht links«, rief sie mir nach, »Sie kehren im Löwen ein!« Und ...

Kunst: Die Nachtwandler. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 377-381.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon