Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... MR. BIDDLE: Es tut mir leid, aber ich verstehe nicht, was Sie meinen. MAJOR ... ... Niederlande. Die Gruppe fängt eigentlich schon mit 218 an und geht bis 240... VORSITZENDER: Ist das eine andere Gruppe? Handelt es ... ... Pakt beziehen. Wenn man von unten wieder auf der gleichen Seite nach oben geht, so handelt es sich bei ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 488-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... es mißverständlich von dem Beamten aufgenommen wurde. Es heißt da – also zunächst geht voraus, daß Sie die Sache für legal gehalten haben: »Eines ... ... . DR. SIEMERS: Ich glaube aber, Herr Großadmiral, es tut mir leid, daß ich Ihnen die Mühe machen muß, aber ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/19. Landleben [Kulturgeschichte]

... heimisch wird, weil man mit ihnen Freud und Leid geteilt hat, wenn man in den Häusern an Kranken- und Totenbetten gestanden ... ... bald zurückziehen. Wie der große Kaiser den Verstorbenen geachtet und geehrt hat, geht aus den allen Anwesenden unvergeßlichen Worten hervor, die Allerhöchstderselbe in ... ... steht mir die ganze Sache vor Augen. So geht's mir auch mit jenen letzten Tagen des geliebten ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Landleben. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 195-207.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/6. Gespräche mit Goethe und Zelter/2. Gespräch mit Zelter [Kulturgeschichte]

... eine Orgel von lebenden Stimmen. Wem's da nicht durch Mark und Bein geht, der hat kein Mark in den Knochen. Aber es sind Alles wohllautende ... ... , da mein Urlaub mir nicht länger zu bleiben gestatte. »Das thut mir leid«, sagte Zelter, »dann ist für diesmal keine Möglichkeit vorhanden ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Gespräch mit Zelter. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 97-116.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Revision der eigenen Toilette. Ausspucken [Kulturgeschichte]

... und den Worten begegnen »Es tut mir leid, aber ich muß Sie bitten aufzustehen, um auf meinen Platz gelangen zu ... ... beim Abtreten eines Schauspielers während eines Aktes, also wenn das Spiel noch weiter geht, stört den Fortgang des Stückes und beeinträchtigt die Phantasie der Schauspieler und ...

Volltext Kulturgeschichte: Revision der eigenen Toilette. Ausspucken. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 384-397.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der schlimme Hund verräth Jesum [Literatur]

... , aus Andacht und Schuldigkeit, um den Altar herum gehen, und jetzt geht er um mich herum, es ist ja gar zu viel. Einer solchen ... ... Brust geschlagen, daß er durch dieses guldene mea culpa gleich Reu und Leid erzeigt über seinen begangenen Fehler, und also ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 165-257.: Judas der schlimme Hund verräth Jesum

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Krieges mit Polen, so war das auch meine Aufgabe. Das geht am klarsten daraus hervor, daß selbst nach Beginn des Polenkrieges am 1. ... ... Dahlerus schildert diese Dinge, ohne dabei gewesen zu sein. Auch aus dieser Schilderung geht klar hervor, daß ich erst nach Hendersons Weggang gekommen bin. Diese ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 641-678.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... uns zu und sagte dann, es täte ihm leid, aber da sei nichts zu machen. Mein Gesicht blutete. Der Polizist ... ... vierte Absatz von Dokument 3252-PS: »Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, geht die Umformung der Schutzpolizei vor sich. Ihre Reihen werden verstärkt ... ... Teilnahme der SA an der Besetzung des Sude tenlandes geht ebenfalls aus einem Dokument 3036-PS, US-102, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 151-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... fahrende Personenzüge angreifen, an Ort und Stelle unverzüglich zu töten. Dies geht aus Dokument RF-1421 hervor, das bereits am 31. Januar 1946 unter ... ... auch meines Erachtens von der Anklagebehörde nicht klargestellt... VORSITZENDER: Es tut mir leid, Sie zu unterbrechen, Herr Dr. Stahmer ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 91-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Reservearzt der Luftwaffe. Da er scheinbar, es geht aus seinem Schriftwechsel hervor, später mit seinen Versuchen nicht Erfolg hatte, trat ... ... um Entschuldigung, daß ich gestern zum Dokumentenvortrag nicht bereit war. Es tut mir leid, daß dadurch eine Stockung eingetreten ist. Der Verteidigung der Organisationen ist jedoch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 334-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich leider nicht im Dokumentenbuch, aber ihr Ergebnis geht aus meinem Schriftsatz hervor. Angesichts des Beweismaterials, das schon im Hinblick auf ... ... Ich wende mich nun dem nächsten Dokument zu, Eure Lordschaft. Es tut mir leid, es ist jetzt 5.30 Uhr; ich möchte nur noch ... ... werden. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Es tut mir leid, daß es so lange gedauert hat. Ich wende ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 121-166.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einen Augenblick Überlegung schenkt, muß sie als wahr anerkennen. Und das geht klar aus den Dokumenten hervor. Der OKW-Erlaß für besondere Gebiete vom ... ... darin geschult ist, ruhig und unbeugsam zu bleiben, wenn es hart auf hart geht. Nach ihrem eigenen Recht und ihrer eigenen Tradition ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 309-348.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundvierzigster Tag. Samstag, den 2. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Stellung davon nichts wußte. Tatsächlich aber, da mehrere Verwaltungen zusammen verantwortlich sind, geht daraus notwendigerweise hervor, daß die anderen Behörden auch verantwortlich sind; denn es ... ... VORRINK: Ich würde mich gern der holländischen Sprache bedienen; es tut mir leid, daß ich die englische und französische Sprache nicht genügend beherrsche ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 523-556.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundvierzigster Tag. Montag, den 28. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nicht beizuwohnen. Es tut mir das selbst leid, aber es läßt sich unter den obliegenden Verhältnissen leider nicht anders machen. ... ... war die Vermischung. Es mag angehen, daß alle Nationalitäten vermischt werden; es geht jedoch nicht an, alle Gruppen zusammenzustecken, das heißt politische Häftlinge, dann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 262-298.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... auf die dort »gewonnenen Erfahrungen«. Diese Tatsache geht aus einer an Utikal gerichteten und von Rosenberg unterschriebenen Bescheinigung vom 1. ... ... Aus der eidesstattlichen Erklärung des Bevollmächtigten der Polnischen Regierung, des Herrn Stephan Kurowsky, geht hervor, daß der Angeklagte Frank bei der Plünderung der Kunstschätze ... ... der deutschen Herrschaft haben die Völker Jugoslawiens sehr viel Leid erfahren. Wirtschaftlich haben die Deutschen das Land ausgeraubt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 64-95.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Wilhelm Höttl vom 7. November 1945 geht hervor, daß die Gestapo ungefähr sechs Millionen Juden vernichtet hat. In ... ... wurden besondere Einsatzgruppen und Einsatzkommandos vorbereitet und aufgestellt. Aus dem Inhalt des Dokuments geht hervor, daß man die Organisation der Oberabschnitte Prag, Böhmen, ... ... Verbrechen gegen den Frieden. Aus dem dem Gerichtshof vorgelegten Beweismaterial geht unwiderleglich hervor, daß der Generalstab und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ? Diese Fragen dürften nicht schwer zu beantworten sein.« Reichsleiter Goebbels geht dann zu der folgenden Beantwortung seiner Frage über, ich zitiere wieder: ... ... von Deutschland und den Vereinigten Staaten ratifiziert wurde. Aus den eben zitierten Bestimmungen geht klar hervor, daß die Genfer Konvention hinsichtlich der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 37-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zunächst Einzelpersonen oder kleinere Gruppen, und zwar Juden und Lehrer ausgewiesen. Jedoch geht aus Dokument RF-701, das ich heute Morgen bereits zitiert habe und ... ... denke, der Gerichtshof wird neben diesem Verbrechen auch einen Einblick in das große Leid erhalten haben, das die Bevölkerung dieser schon im Laufe der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 491-523.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... gemacht hätte, hätte er der Welt viel Leid ersparen können. Nehmen wir an, daß Hitlers eigener Vizekanzler, ... ... einer österreichischen Koalitionsregierung mit der Nazi-Partei zu veranlassen. Dies geht aus Dokument 2247-PS, Beweisstück US-64, und dem Sitzungsprotokoll Band II ... ... Beratung außenpolitischer Fragen dar.« Was die äußere Zusammensetzung der Körperschaft anlangt, so geht sie aus Dokument 2031-PS, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 99-128.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter Tag. Samstag, 31. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der Eheschließungen, Geburten, Sterblichkeits- und Krankenziffern. Dies geht bestimmt auch auf die Auswirkung einer Reihe von mir veranlaßter Maßnahmen zurück, ... ... zu vernichten. Die Chemie hat furchtbare Mittel gefunden, um den hilflosen Menschen unsagbares Leid zuzufügen. Wird es wieder einen Staat geben, ... ... Macht man diese Trennung, dann wird man viel Leid vermeiden für Deutschland – und für die Welt. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 449-466.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon