Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst 

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/14. [Kulturgeschichte]

... nun mache auch was Außerordentliches, und damit geht jede angeborene Noblesse, jede freie natürliche Bewegung verloren. Der Prinz ... ... herzlichste Freundschaft bewahren werden, wie ich ihnen. Ja, ja, es thut mir leid, daß ich in Stuttgart nicht mein Heim gefunden – ich hatte viele ...

Volltext Kulturgeschichte: 14.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 117-124.

Das Wikipedia Lexikon/Hoffmann, E. T. A. - Hormonsystem [Glossar]

... H. f. verfilmt wurde. Die Hauptfigur, der erfolgreiche Maschinenbauingenieur Walter Faber, geht unwissentlich eine Liebesbeziehung zu seiner eigenen Tochter Elisabeth ein, die jedoch ein ... ... griech. hómoios , “das gleiche, gleichartige” u. páthos , “das Leid, die Krankheit”) ist eine umstrittene, weit verbreitete alternativmedizin. ...

Zeno.org-Shop. Hoffmann, E. T. A. - Hormonsystem

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Es kam anders [Kulturgeschichte]

... macht keinen Anspruch an besondere körperliche Pflege, er geht wie ein freundlicher, guter Hausgeist umher. Bei der Frau Pastorin und ihren ... ... , da erzählt uns Neelsen, daß du mit deiner Mutter hier bist! Wie geht es ihr denn? Wo ist sie denn? Ich möchte sie ... ... beide gewöhnt, ohne einander fertig zu werden, nun geht es wieder nicht ohne Tränen, bis ihr euch aneinander ...

Volltext Kulturgeschichte: Es kam anders. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 377-393.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Minierarbeit [Kulturgeschichte]

... so daß ich mich nicht wundern werde, wenn es mir eines Tages geht wie dem armen Geib. Und nun zu dem übrigen. ... ... , und ich meine, das kann Ihnen nicht angenehm sein. Euch dort geht's genau wie vielen unserer Parteigenossen, sie leben ...

Volltext Kulturgeschichte: Minierarbeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 118.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Königschießen [Kulturgeschichte]

... Entbehrung. Ach, daß ein Königschießen viel Leid, Tränen und quälende Gewissensbisse bringen kann, das sollte ich erfahren! ... ... in den Spartopf. Wirste e Narr sein! Das Geld is deine, das geht niemanden was an, du brauchst's in deinem Leben niemandem zu sagen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Königschießen. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 80-90.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei [Kunst]

... und elegante Manet.« – Mir tut es immer leid, diese glänzenden Männer mit derartigen trivialen Eigenschaftswörtern bezeichnen zu müssen. Vielleicht ... ... wie noch etwa vor zwei Jahren. Das Auftauchen und Verschwinden einer Pariser Mode geht noch schneller dort als bei uns in Berlin. Es ... ... über uns ergehen lassen: Durch alle Räume geht ein durchaus femininer Zug und das Zeichen aller Modernität ...

Kunst: Über deutsche Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 96-112.

Das Wikipedia Lexikon/Griechische Sprache - Guernica (Bild) [Glossar]

... kinet. Energie der Teilchen, zwischen denen sie wirken, einander an. Man geht davon aus, dass alle vier Grundkräfte bei den extrem hohen Energien, wie ... ... der bedeutendste dt. Sonettdichter des 17. Jh. Seine Werke thematisieren meist das Leid u. den moral. Verfall während des Dreißigjährigen Krieges sowie ...

Zeno.org-Shop. Griechische Sprache - Guernica (Bild)

Das Wikipedia Lexikon/Projektplanung - Pulmonale Hypertonie [Glossar]

... psychischer Störungen wird heute neben der Abweichung von der Norm häufig auch psychisches Leid auf Seiten der Betroffenen vorausgesetzt. Die Wissenschaften, die sich primär mit Störungen ... ... auch für andere Arten des kooperativen Zusammenwirkens von Hoheitsträgern mit privaten Wirtschaftssubjekten. PPP geht in vielen Fällen mit einer Teil-Privatisierung von öffentl. Aufgaben ...

Zeno.org-Shop. Projektplanung - Pulmonale Hypertonie

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Literarische Begegnungen [Kulturgeschichte]

... Offiziers. Es hat mir immer später leid getan, daß ich nicht rechtzeitig zu Tolstoi nach Jasna Poljana gefahren ... ... . Er sieht nichts weniger wie der liebe Gott aus, klein und rund, geht womöglich in langen Kanonenstiefeln und ist furchtbar beweglich. Er gehört zu meinen ...

Volltext Kulturgeschichte: Literarische Begegnungen. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 85-101.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Wien [Kulturgeschichte]

... Schuld fiel oft auf meine Mutter, wie es denn immer den Stiefmüttern geht. Und wenn sie auch noch so gut sind, so heißt es: ... ... unvermutet zurück. Die Magd erschrickt, er droht ihr, wenn sie Lärm machte. Geht ins Schlafzimmer und findet den Kammerdiener bei seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Wien. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 12.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/In der Großstadt [Kulturgeschichte]

... Freude, die dicht in unsrer Nähe so laute Formen annimmt, sie geht uns nichts an. Die eiserne Kette liegt vor der Tür! – ... ... ' ich etwas gut zu machen meinem Jungen gegenüber. »Es tut mir leid,« sage ich entschuldigend, »aber wart' nur, ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Großstadt. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 523-530.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Besuche im Jenseits/3. [Kulturgeschichte]

... war ein aufrichtiger Bewunderer von Chopin und von Liszt und es that mir leid, daß sie mich nicht mochten. Aber ändern konnte ich mich deshalb nicht ... ... ,« rief Thalberg, »und bedenken Sie, wo Sie mit mir sprechen. Es geht Ihnen zwar vom Herzen und Aufrichtigkeit ist überall am Orte. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 181-185.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Als ich wiederkam [Kulturgeschichte]

... gedenken, die beim Anblick der verschiedenen Häuser auftauchen. Aber weiter geht der Zug. Andere Erinnerungen drängen sich vor. Da steht ja das Schulhaus ... ... immer en Flor drüber. Die Farben sind en bißchen blasser.« »Das geht uns selbst nicht besser!« »Nu nee. ...

Volltext Kulturgeschichte: Als ich wiederkam. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 497-514.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Im Reiche der Feldmütze/4. [Kulturgeschichte]

... »Musketier Schink.« »Der! Es geht nicht, daß dieser unsaubere Mensch das Glückslos erhält.« Er erklärte ... ... armen lieben Mann seit meinem Weggang aus Königsberg nicht wiedergesehen. In meinem Leid bat ich, einen Tag vom Dienst entbunden zu werden. Da fragte mich ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 132-144.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte [Kulturgeschichte]

... , daß ich einen ihm versprochenen Besuch in Rekahn nicht machen konnte; leid that es mir aber nicht, daß er nach Wöllners Entlassung nicht Minister ... ... nicht verbessern würde. 51 Mein Dichten und Trachten ging und geht immer darauf hinaus, meine Mittelmäßigkeit auf eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 256.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/An der Alster 24 a [Kulturgeschichte]

... der uns heute frei gibt und mit uns geht.« »Nein, bewahre! Das dauert zu lange, bis ... ... Ihr konntet doch verloren gehen!? Man konnte euch ein Leid antun! Wie habt ihr euch dahin gefunden? – Gefragt? – Du ... ... gütig: »Liebes Kind, sei doch nicht so ängstlich, es geschieht dir kein Leid, ich möchte nur einige Fragen an dich richten, und ...

Volltext Kulturgeschichte: An der Alster 24 a. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 283-326.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Cassel [Kulturgeschichte]

... sagt's nur, wollt Ihr mich ganz ruinieren, wenn auch Ihr geht?« »Madame, ich sehe, Sie sind außer sich, setzen Sie sich! ... ... ich doch, vor was Sie mich halten. Leben Sie wohl, ewig wohl! Geht es Ihnen nicht nach Wunsch, so denken Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Cassel. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 150-165.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Beginn meiner Studien [Geschichte]

... für das harmlose Fabulieren am wenigsten empfänglich. Geht's uns nicht mit den Schöpfungen der Phantasie im alten Testament ebenso? ... ... von der Stunde aufgestanden: er war von langsamer Fassungskraft und hat mir oft leid getan, wenn er, bei redlichstem Fleiß, den Anforderungen nicht gewachsen war ...

Volltext Geschichte: Der Beginn meiner Studien. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 101-113.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/12. Schau- und Trauerspiel [Kulturgeschichte]

... , nun aber, da ihm auch dieser Wunsch in Erfüllung geht, dem Übermass des Glücks- und Reuegefühls erliegt ... ... der Verschuldung bewusst, es verloren zu haben, und bei dem Versuch der Sühne geht er, sittlich gereinigt, zu Grunde. Aus diesen Erwägungen heraus ... ... Wissens an keiner anderen Bühne. Es gehört zu denen, um die es mir leid thut.

Volltext Kulturgeschichte: 12. Schau- und Trauerspiel. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 177-189.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Schlußwort des Herausgebers [Kulturgeschichte]

... und Not, Ticktack, ticktack! Leid und Tod! Ticktack, ticktack! Immerzu, Ticktack, ... ... Viermal in die vier Winde hinaus, Und schwindet. Da geht das Grauen um. Die Mörder blicken bleich und stumm. ...

Volltext Kulturgeschichte: Schlußwort des Herausgebers. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 235-240.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon