Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Märchen 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Beifuß, weißer [Kulturgeschichte]

Beifuß, weißer Beifuß, weißer, der gewöhnliche Bucktenbeifuß.

Volltext Kulturgeschichte: Beifuß, weißer. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 97.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/140. [Literatur]

140. Das Gewöhnliche lähmt die Phantasie und verursacht bei mir sofort tödliche Langeweile.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 302.: 140.
Schoen, Erhard: Heereszug der Landsknechte, Blatt_08

Schoen, Erhard: Heereszug der Landsknechte, Blatt_08 [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Langtitel: Heereszug der Landsknechte, Blatt_08, Fünf Landsknechte mit Helmbarte und fünf gewöhnliche Landsknechte Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: ...

Werk: »Schoen, Erhard: Heereszug der Landsknechte, Blatt_08« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Beccabunga major [Kulturgeschichte]

Beccabunga major Beccabunga major, der gewöhnliche Bachbungenehrenpreiß.

Volltext Kulturgeschichte: Beccabunga major. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 95.

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Constantia allein, aus der Seitentüre rechts. CONSTANTIA ... ... hingeworfenen: »Adieu, Madame!« hat er sich für immer losgesagt von mir. Eine gewöhnliche Witwe könnte das außer Fassung bringen, mich, Gott sei Dank, kostet es ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 313.: 12. Auftritt

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nitrum prismaticum [Kulturgeschichte]

Nitrum prismaticum Nitrum prismaticum, der gewöhnliche Salpeter mit potaschlaugensalziger Grundlage, → Salpeter.

Volltext Kulturgeschichte: Nitrum prismaticum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 140.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Meerzwiebel, weiße [Kulturgeschichte]

Meerzwiebel, weiße Meerzwiebel, weiße; die weniger gewöhnliche Abart der Meerzwiebelsquille.

Werke von weiße Meerzwiebel im Volltext

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Hradscheck, sonst mäßig, hatte mit den andern um die ... ... ihm auch geglückt, und er schlief nicht nur fest, sondern auch weit über seine gewöhnliche Stunde hinaus. Erst um acht Uhr war er auf. Male brachte den Kaffee ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 297-300.: 18. Kapitel

Keyserling, Eduard von/Romane/Abendliche Häuser/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Winter neigte sich seinem Ende zu. Fastrade hatte ... ... die schon feucht gewordenen Wege ihren Abendspaziergang gemacht und kam nach Hause, wo der gewöhnliche Padurensche Abend sie erwartete. Couchon saß bei ihren Karten, und es roch dort ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 4, Berlin 1922, S. 82-93.: 9. Kapitel

Anonym/Briefe über die Höflichkeit und den Anstand/3. Brief [Kulturgeschichte]

3. Brief. Lieber Wilhelm! Es werden Dir bisweilen ... ... als zur Entschuldigung ihrer rohen Sitten, ihrer Trägheit, ihres thörichten Stolzes, welcher die gewöhnliche Quelle der Unhöflichkeit ist, vorgeben, daß die Höflichkeit den höhern Pflichten der Aufrichtigkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Brief. [Anonym]: Briefe über die Höflichkeit und den Anstand oder die feine Lebensart. Leipzig 1804, S. 13-22.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Hilfe [Literatur]

Die Hilfe Sie weinte und bat ihn flehentlich um Hilfe. ... ... Dennoch kannte sie sich noch nicht aus in diesem nur für gewöhnliche Menschen bequem erträglichen Leben. Er sagte hart: Pardon, ich bin ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 316-318.: Die Hilfe

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Meerzwiebel, weiße, große [Kulturgeschichte]

Meerzwiebel, weiße, große Meerzwiebel, weiße, große; die weniger gewöhnliche Abart der Meerzwiebelsquille.

Werke von weiße, große Meerzwiebel im Volltext

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hagestolz/6. Rückkehr [Literatur]

6. Rückkehr Nachdem Victor, weil ihm das Gehen bei weitem lieblicher dünkte, das gemietete Fuhrwerk verlassen und sich für den Rest der Reise auf die gewöhnliche Wanderung begeben hatte, nachdem er auf dem langen Wege zur Mutter, den er ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 382-388.: 6. Rückkehr

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Schwan, kleb an [Literatur]

Schwan, kleb an Es waren einmal drei Brüder, von denen hieß ... ... und jüngste Gottfried. Dieser jüngste war das Stichblatt aller Neckerein seiner Brüder und der gewöhnliche Ablenker ihres Unmuts. Wenn ihnen etwas quer über den Weg lief, so mußte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 246-251.: Schwan, kleb an

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/2. [Literatur]

II Es hat zahllose Menschen gegeben, die auf untern Lebensstufen standen ... ... verhältnismäßig ganz wunderbare Kräfte der Seele und Eigentümlichkeiten des Herzens verrieten. Die gewöhnliche Lebenschronik eines Gebildeten ist meist monoton. Dagegen gibt es Tausende von Entwicklungen, die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 49-69.: 2.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/7. [Literatur]

7. Etliche schöne neue gewöhnliche Sprüche eines ehrsamen Zimmerhandwerks, dessen sich nach vollbrachter Aufführung eines neuen Baues, bei Aufsteckung des Strauses oder Kranzes, in Gegenwart vieler Zuschauer zu bedienen pflegen. Ganz neu herausgegeben, und auf diese Manier zum Druck befördert. Gedruckt in diesem ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 191-192.: 7.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Erster Teil/3 [Literatur]

3. »Unstreitig war Vernunft in der Schutzrede, welche die alten ... ... dem Vergnügen und der schönen Lili hielten«, – sagte der Sultan, als sich seine gewöhnliche Gesellschaft des folgenden Abends in seinem Schlafzimmer versammelt hatte. »Aber ich gestehe, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 43-53.: 3

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Erster Teil/7 [Literatur]

7. Um die gewöhnliche Zeit fuhr die Sultanin Nurmahal in ihrer Erzählung der Geschichte von Scheschian also fort: »Da die schöne Lili nicht so glücklich war den weisen Danischmend zum Ratgeber zu haben; so erfolgte nach und nach, was die Mißvergnügten und ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 80-88.: 7

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/14. [Literatur]

XIV Der Morgen kam heran und brachte das gewöhnliche geschäftige Treiben. Alle standen auf, bewegten sich durcheinander und redeten miteinander; wieder kamen Modistinnen, und wie immer erschien Marja Dmitrijewna und rief zum Tee. Natascha sah mit weitgeöffneten Augen, wie wenn sie jeden auf sie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 545-550.: 14.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/421. Des Bischofs Katze [Literatur]

421. Des Bischofs Katze Es saß zu Merseburg ein Bischof des ... ... hielt eine Katze, mit der er sehr vertraut war; es war dieselbige aber keine gewöhnliche Katze, sondern ein Spiritus familiaris. Einstmals reiste Bischof Michael von Merseburg nach Leipzig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 290.: 421. Des Bischofs Katze
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon