Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jahrzahl, die

Jahrzahl, die [Adelung-1793]

Die Jahrzahl , plur. die -en, die Zahl der Jahre von einem gewissen merkwürdigen Zeitpunkte an. Die christliche Jahrzahl, die Zahl der seit Christi Geburt verflossenen Jahre. Die Jüdische Jahrzahl, die Zahl der Jahre von der Erschaffung der Welt an. Die Türkische ...

Wörterbucheintrag zu »Jahrzahl, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1423.
Feuerung, die

Feuerung, die [Adelung-1793]

Die Feuerung , plur. inus. das Hauptwort von dem Zeitworte ... ... nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Das Feuer, welches man zu einem gewissen Behufe unterhält. Die Weite der Feuermauer muß sich nach der Stärke der Feuerung ...

Wörterbucheintrag zu »Feuerung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 137.
Lochbaum, der

Lochbaum, der [Adelung-1793]

Der Lóchbaum , des -es, plur. die -bäume, in ... ... einigen Gegenden, ein Gränzbaum, besonders so fern er zur Bemerkung der Gränze mit einem gewissen eingehauenen Zeichen versehen ist; ohne Zweifel nach einer verderbten Aussprache für das gewöhnlichere ...

Wörterbucheintrag zu »Lochbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2086.
Mohr (1), der

Mohr (1), der [Adelung-1793]

1. Der Mohr , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, ein Nahme eines gewissen derben und dichten seidenen Zeuges. Gewässerter, ungewässerter Mohr. Silbermohr. Vermuthlich von dem ...

Wörterbucheintrag zu »Mohr (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 261.
Mahlgast, der

Mahlgast, der [Adelung-1793]

Der Mahlgast , des -es, plur. die -gäste, diejenigen ... ... viele Personen bey ihm mahlen lassen. Zwangpflichtige Mahlgäste, welche verbunden sind, in einer gewissen Mühle mahlen zu lassen. S. Gast. Nieders. Mahlgenoten, Mahlgenossen, in Baiern ...

Wörterbucheintrag zu »Mahlgast, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 29.
Kreisamt, das

Kreisamt, das [Adelung-1793]

Das Kreisamt , des -es, plur. die -ämter. 1 ... ... ) In verschiedenen Deutschen Provinzen, ein landesfürstliches Kammeramt, so fern es sich über einen gewissen Kreis erstrecket, dessen Vorgesetzter ein Kreisamtmann genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Kreisamt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1768.
Altarist, der

Altarist, der [Adelung-1793]

Der Altaríst , des -en, plur. die -en, von dem spätern Lat. Altarista, ehedem eigentlich ein Capellan, der zu einem gewissen Altare bestellet ist, in der Römischen Kirche. An einigen protestantischen Orten werden die ...

Wörterbucheintrag zu »Altarist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 236.
Bannofen, der

Bannofen, der [Adelung-1793]

* Der Bannofen , des -s, plur. die -öfen, auf eben dieselbe Art, ein Backofen, in welchem die Leute eines gewissen Bezirkes zu backen gehalten sind; ein Zwangofen, Franz. Four à ban, ...

Wörterbucheintrag zu »Bannofen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 721.
Freybier, das

Freybier, das [Adelung-1793]

Das Freybier , des -es, plur. von mehrern Arten und ... ... welches jemanden unentgeldlich gegeben wird. Der Gemeinde ein Freybier geben. 2) Bier, welches gewissen Personen, z.B. den Kirchenbedienten, ohne Abtrag der Tranksteuer zu brauen erlaubt ...

Wörterbucheintrag zu »Freybier, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 292.
Accidenz, das

Accidenz, das [Adelung-1793]

Das Áccidenz , des -es, plur. die Accidênzien, die mit einem Amte verbundenen zufälligen und ungewissen Einkünfte, im Gegensatze des gewissen Gehaltes, zufällige Amtsgebühren, Sporteln. Vom Lateinischen Accidens und Accidentia.

Wörterbucheintrag zu »Accidenz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 143.
Fallthür, die

Fallthür, die [Adelung-1793]

Die Fallthür , plur. die -en, eine hangende Thür, welche unter gewissen Umständen niederfällt; im gemeinen Leben, besonders wenn sie klein ist, eine Klappe. Die Fallthür über einem Keller. Diminut. das Fallthürlein, Fallthürchen. S. Falle 1.

Wörterbucheintrag zu »Fallthür, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 33.
Hoffolge, die

Hoffolge, die [Adelung-1793]

Die Hoffolge , plur. inus. die Verbindlichkeit, einem fürstlichen Hofe in gewissen Fällen folgen zu müssen. Ingleichen, die Verbindlichkeit der Unterthanen, dem Hofe des Grundherren zu folgen, d.i. ihm die nöthigen Dienste zu leisten.

Wörterbucheintrag zu »Hoffolge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1240.
Freyhaus, das

Freyhaus, das [Adelung-1793]

Das Freyhaus , des -es, plur. die -häuser, ein Haus, welches von gewissen Gerichtsbarkeiten, Abgaben, Obliegenheiten u.s.f. frey ist. Bey den Handwerkern auch ein Haus, in welchem ein unzünftiger Handwerker wohnen darf.

Wörterbucheintrag zu »Freyhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 295.
Bierbann, der

Bierbann, der [Adelung-1793]

Der Bierbann , des -es, plur. inus. an einigen Orten noch das Recht, in einem gewissen Districte allein Bier verkaufen zu dürfen; der Bierzwang, und dieser District selbst, die Biermeile.

Wörterbucheintrag zu »Bierbann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1009.
Freyhufe, die

Freyhufe, die [Adelung-1793]

Die Freyhufe , plur. die -n, eine von gewissen Diensten, Abgaben u.s.f. befreyete Hufe.

Wörterbucheintrag zu »Freyhufe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 297.
Hauptmann, der

Hauptmann, der [Adelung-1793]

... collect. die Hauptleute, der Oberste unter mehrern Personen, der Oberste eines gewissen Bezirkes, der gleichsam das Haupt desselben ist, wenigstens in gewissen Angelegenheiten. In diesem weitern Verstande ist es nur in gewissen Fällen üblich, welche durch die Zusammensetzung näher bestimmt werden; dessen Gattinn die ...

Wörterbucheintrag zu »Hauptmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1016.
Aufgeboth, das

Aufgeboth, das [Adelung-1793]

Das Aufgeboth , des -es, plur. inus. die Handlung ... ... oder Aufbiethens. 1) Der Befehl eines Landesherren an seine Vasallen und Unterthanen, zu gewissen Diensten zu erscheinen. Ein allgemeines Aufgeboth. Ein Aufgeboth ergehen lassen, seine Unterthanen ...

Wörterbucheintrag zu »Aufgeboth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 493-494.
Deputāt, das

Deputāt, das [Adelung-1793]

... ein zu einer gewissen Absicht bestimmter Theil. So wird dasjenige, was gewissen Personen an Lebensmitteln, Früchten, Holz u.s.f. jährlich, wöchentlich oder ... ... , plur. die -en, welcher dergleichen Deputat erhält. Auch zu einer gewissen Absicht auf bestimmte Zeiten ausgesetzter Geldsummen, werden zuweilen ein Deputat ...

Wörterbucheintrag zu »Deputāt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1453.
Leich (2), das

Leich (2), das [Adelung-1793]

2. Das Leich , des -es, plur. inus. der ... ... ähnlichen Wasserthiere, welche keine lebendige Jungen gebähren, und den die Weibchen ihres Gleschlechtes zu gewissen Zeiten auslassen. Fischleich, Froschleich. Auch die Handlung des Leichens wird zuweilen das ...

Wörterbucheintrag zu »Leich (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2000.
Dürrmaden, die

Dürrmaden, die [Adelung-1793]

Die Dürrmaden , sing. inus. im gemeinen Leben, eine Benennung einer gewissen Krankheit an Kindern und Thieren, welche in Maden oder Würmern bestehen soll, und mit einer Ausdörrung oder Auszehrung verbunden ist, sonst aber auch die Darre genannt wird. So heißen die so ...

Wörterbucheintrag zu »Dürrmaden, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1620.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon