Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/8. Beim Theater [Literatur]

8. Beim Theater. Karl von Holtei war 1842 nach Breslau gekommen ... ... die Leidenschaft, noch mehr der Geist. Die Rolle, welche nicht leicht und in gewissem Sinne nicht dankbar ist, wurde durch seine Hilfe eine sehr gute Leistung. Meine ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 565.: 8. Beim Theater

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Vorwort zur sechsten Auflage [Literatur]

Vorwort zur sechsten Auflage Die älteste Novelle dieses Bandes: »Das Christusbild« ist ... ... Schuld allein. Niemand kann über seine Natur hinaus; auch dies Buch ist in gewissem Sinn ein streitbares Buch, auch diese Novellen haben nebenbei einen Tendenzzweck. Aber ich ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905.: Vorwort zur sechsten Auflage

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... Brühl entschließen müssen. Doch verlange ich nichts dafür, und will mich auch zu nichts gewissem engagieren. Hr. Rabener und Schlegel sollen, wie mir Gellert schreibt, auch versprochen ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Venedig [Literatur]

Venedig So stand es denn im Buche des Schicksals auf meinem Blatte ... ... durch einen kleinen Zwischenraum getrennt, in ihren Zendal gehüllt, dasaß. Eine Dame von gewissem Alter, edlem Körperbau, wohlgebildetem Gesicht, auf welchem ernste, ja, wenn man ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 64-100.: Venedig

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Brief an den Vater [Literatur]

... es uns zu gut ging. Aber dieser Scherz ist in gewissem Sinn keiner. Das, was Du Dir erkämpfen ... ... nährte, das mir überdies schon von tausenden Mäulern vorgekaut war. Aber in gewissem Sinn schmeckte mir das gerade, wie in gewissem Sinn früher auch das Gymnasium und später der Beamtenberuf, denn das ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 55,224.: Brief an den Vater

Eichendorff, Joseph von/Autobiographisches/Erlebtes/I. Der Adel und die Revolution [Literatur]

I. Der Adel und die Revolution Sehr alte Leute wissen sich ... ... sie wurden von allen ihren Standesgenossen als Renegaten desavouiert, was sie denn freilich in gewissem Sinne auch wirklich waren. Aus diesen Sonderbündlern sind später, als die Revolution zur ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 898-919.: I. Der Adel und die Revolution

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die Unverheirathete [Literatur]

Die Unverheirathete Gleich von unbegränztem Sehnen Wie entfernt von ... ... Frau, die im ehelosen Stande lebt, und die in Folge dessen, in gewissem Sinne, sofern sie nicht den arbeitenden Klassen angehörte, nur zu oft für eine ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CCXX220-CCXXXIII233.: Die Unverheirathete

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/2. Kapitel. »Die Weihe der Kraft« [Literatur]

Zweites Kapitel »Die Weihe der Kraft« Bülow, dessen Züge den ... ... Die Zusammenhänge zwischen Staat und Kirche werden nicht genugsam gewürdigt; jeder Staat ist in gewissem Sinne zugleich auch ein Kirchenstaat ; er schließt eine Ehe mit der Kirche, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 381-387.: 2. Kapitel. »Die Weihe der Kraft«

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/An sein Vaterland [Literatur]

An sein Vaterland O Würden mir noch einst die angenemen Stunden ... ... . Ein Kind, das erst die Hand recht ohne Wanken führet, Und mit gewissem Tritt den Boden erst berühret, Erleichtert sich bereits durch Arbeit seine Noht, ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 80-90.: An sein Vaterland

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Über Figuren-Tänz/Die Polonaise [Kulturgeschichte]

Die Polonaise. Sie ist ein Tanz von ernster und würdiger Natur ... ... Fackel. Der Gebrauch der Fackeln stammt von den Römern, die bei besonderen Festlichkeiten zu gewissem Zeremoniell Fackeln zu benutzen pflegten. Im 12. Jahrhundert gab es schon einen Tanz ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Polonaise. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 233-238.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

... die Höhe blickte, ja schwebte in gewissem Sinne auch er selbst, da er binnen kurzem aus der Heimat scheiden ... ... ich. Mich hat sie gebildet, mein ist ihr Talent, ihre Anschauung, in gewissem Sinne ihr Schicksal. Nur ich kann ihr eigenes Leben fortführen; um dies ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Grillparzers politisches Vermächtnis [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Grillparzers politisches Vermächtnis Feldmarschall Radetzky und sein Sänger ... ... haben vier den Schauplatz auf böhmischem und erbländischem Boden, eines in Spanien, das in gewissem Sinne zur österreichischen Geschichte dazu gehört, eines auf ungarischem. Der Kontrast zwischen slawischem ...

Volltext von »Grillparzers politisches Vermächtnis«.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Schweitzers Ende [Kulturgeschichte]

Schweitzers Ende Während die geschilderten Vorgänge sich zutrugen, setzte der »Sozialdemokrat ... ... Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein versagte die Schweitzersche Aufforderung zur Vereinigung vollständig. Er bekam jetzt in gewissem Sinne am eigenen Leibe zu spüren, was er durch jahrelange Verhetzung gegen uns ...

Volltext Kulturgeschichte: Schweitzers Ende. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 101-115.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/6. [Literatur]

VI. Peter Stepanowitsch ging zuerst zu Kirillow. Dieser war wie gewöhnlich ... ... bin hergekommen, um Sie an die Verabredung zu erinnern. Unser Termin rückt ›in gewissem Sinne‹ heran,« schloß er mit einer ungeschickten Begründung. »Was für eine ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 281-293.: 6.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Kammerdiener

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/2. Kulturelles/Kammerdiener [Kulturgeschichte]

Kammerdiener Zum ersten Male sah ich ihn beim Diner im Londoner Piccadilly ... ... zum Dienst herangezogen werden, sind sie – abgesehen von New York – sogar in gewissem Grade unbeliebt. Der englische Kammerdiener legt seine Livree erst gegen Abend an, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kammerdiener. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 56-58.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Vor Atles Burg. Atle, mit ... ... Zu eng' des edlen Flusses Bett, zwing' nicht Dein treues Roß gewissem Sturz entgegen, Nicht gegen Felswand treib' Dein gutes Schwerdt; Sonst ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 131-156.: 5. Akt

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Sechstes Buch. Medon und Johanna/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Mondscheinmärchen In jener grauen Urzeit, von welcher sich die ... ... die Vöglein aus den Eiern sich zur Gesellschaft hätte ausbrüten können, das deutet in gewissem Maße uns der Mondschein an. Nämlich, als schon die Fixsterne die Flucht ergriffen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 398-405.: Zwölftes Kapitel

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/IV. Im Landgerichtsgefängnis/Der Pfarrer [Kulturgeschichte]

Der Pfarrer. Im allgemeinen besitzt der Geistliche im Untersuchungsgefängnis mehr Einfluß ... ... schien mich von da ab als Kranke anzusehen. Seelisch mochte er darin auch in gewissem Sinne recht haben, während ich körperlich zu jener Zeit durchaus gesund war. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Pfarrer. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 112-119.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Zwei Gespräche/Gespräch mit dem Betrunkenen [Literatur]

Gespräch mit dem Betrunkenen Als ich aus dem Haustor mit kleinen Schritten ... ... Widerstand der Luft mehr fühlen, aber innerlich uns an der Erinnerung halten, daß in gewissem Abstand von uns Häuser stehn mit Dächern und glücklicherweise eckigen Schornsteinen, durch die ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff..: Gespräch mit dem Betrunkenen

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Zur Frage der Gesetze [Literatur]

Zur Frage der Gesetze Unsere Gesetze sind nicht allgemein bekannt, sie sind Geheimnis ... ... wir noch nicht des Gesetzes gewürdigt werden können. Und darum eigentlich ist jene in gewissem Sinn doch sehr verlockende Partei, welche an kein eigentliches Gesetz glaubt, so klein ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 68-70.: Zur Frage der Gesetze
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon