Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Altertum | Drittes Reich | Kriminalprozesse 
Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Italica wird durch Scipio das geworden sein, was in ... ... Bürgergemeinden beginnt erst später mit Karthago und Narbo; indes ist es merkwürdig, daß in gewissem Sinne doch auch dazu schon Scipio den Anfang machte. 2 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2.

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... beschreiben möge. Dies ist geschehen. Das Buch »Karl Mathy« war für mich in gewissem Sinne eine Fortsetzung der »Bilder«. Zu diesen hatte ich vor Jahren eine Aufzeichnung ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Maler Gehe ich mit der Erinnerung meinem damaligen ... ... in einer Ecke am Boden lag. »Der gehörte auch einem Dualisten an in gewissem Sinne«, erwiderte ich und erzählte, indem wir fortgingen, mit einigen Worten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 482-504.: Elftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Lenardos Tagebuch Montag, den 15. Tief in ... ... wünschen mag.« Ich besprach mich mit ihm und fand einen sehr verständigen, in gewissem Sinne gebildeten, seiner Sache völlig gewachsenen Mann, indem ich einiges, was ich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 338-352.: Fünftes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/13. Kapitel. Ein Billet und ein Brief [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Ein Billet und ein Brief Und solche Gegensätze, wie ... ... sein, auch da, wo man am meisten zurück ist. Dies ist in gewissem Sinne zu spät, um so mehr, als es für das, was ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 153-161.: 13. Kapitel. Ein Billet und ein Brief

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Messels Pläne zu den Neubauten auf der Museumsinsel [Kunst]

Messels Pläne zu den Neubauten auf der Museumsinsel In Berlin erwartete mich ... ... die antikisierenden Berliner monumentalen Zopfbauten sich anschließenden Stil den bisher fehlenden Zusam menhang und in gewissem Sinne auch Zusammenklang zu geben gewußt. Der erste geniale Entwurf brauchte nur ...

Kunst: Messels Pläne zu den Neubauten auf der Museumsinsel. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 190-192.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen ... ... und dergleichen Regeln mehr zu geben, dazu ist hier nicht der Ort. Leuten von gewissem Stande und einer nicht ganz gemeinen Erziehung ist das in der ersten Jugend schon ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 37-82.: 1. Kapitel

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk in der Reitbahn der Dragonerkaserne zu Gumbinnen ... ... oder gehört haben. Da trat Skopeck mit seiner Wahrnehmung hervor, die von Baranowski in gewissem Sinne unterstützt wurde. Die Glaubwürdigkeit dieses Zeugen ist bereits mehrfach Gegenstand der Kritik ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Rittmeisters v. Krosigk. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 170-198.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ehe der Hauptanklagevertreter der Vereinigten Staaten zur Vorlage des ... ... einem etwas dunklen Gebiet bewegen. Wenn war diese Organisationen betrachten, befassen wir uns in gewissem Maße mit Verfügungen und Handlungen, die geheim waren. Eine Anzahl dieser Verfügungen wurden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 184-206.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Erster Teil/Einleitung [Literatur]

Einleitung 1. Wir sehen die klügsten, verständigsten Menschen im gemeinen Leben ... ... so wie zu der Person der mehrsten Fürsten, nur Leute von gewisser Geburt und gewissem Range sich hinzudrängen können? Wo durchkreuzen sich mehr Arten von Interesse? – Und ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 17,37.: Einleitung

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Der Heimweg war gemeinschaftlich angetreten worden, aber doch nur ... ... Abgestorbenes, ich muß es wiederholen, soll neu erblühn. Es tut es nicht. In gewissem Sinne freilich kehrt alles einmal wieder, aber bei dieser Wiederkehr werden Jahrtausende übersprungen; ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 285-292.: 29. Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST STOREY: Hoher Gerichtshof! Major Frank Wallis wird jetzt ... ... Anstrengungen durch Terror und Zwang. Diese wurden vom Reich und verschiedenen deutschen Staaten in gewissem Umfang zurückgewiesen. Preußen verlangte, daß alle Staatsangestellte ihre Mitgliedschaft in der NSDAP aufzugeben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst/2. Shakespeare [Literatur]

... eine gewisse Erschütterung des Herzens, die Erregung der Seele in gewissem Maß und von gewissen Seiten, kurz! eine Gattung Illusion, ... ... machen, wohl einer Nachbildung gleich- oder übergeschätzt werden könne, die in gewissem Betracht die höchste Nationalnatur war?« ob eine Dichtung, deren ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 300-320.: 2. Shakespeare

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Von dem Umgange unter Menschen von verschiedenem Alter 1 ... ... Lebensart und der Erfahrungen diese Grenzlinien oft vor und zurück. Viele Menschen bleiben in gewissem Betrachte ewig Kinder, indes andre vor der Zeit Greise werden. Der an Leib ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 136-145.: 1. Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Über das Betragen bei verschiedenen Vorfällen im menschlichen Leben ... ... man seinen Zweck am vollkommensten erreicht, wenn man zu Fuße wandert. Leute von gewissem Stande pflegen Tag und Nacht fortzurollen, ohne sich unterwegs aufzuhalten. Dies mag recht ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 265-281.: 12. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verweile doch. Tod - Begräbnis - Neue Tage/44. Kapitel [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel Melusine war aus der Kirche mit in das Herrenhaus zurückgekehrt ... ... Frau Gräfin, als ob Sie dem Unnatürlichen das Wort reden wollten.« »In gewissem Sinne ›ja‹, Frau Domina. Was entscheidet, ist, ob man dabei nach ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 405-409.: 44. Kapitel

Hölderlin, Friedrich/Roman/Hyperion oder der Eremit in Griechenland/Erster Band/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Hyperion an Bellarmin Ich lebe jetzt auf der Insel ... ... alle Vortrefflichkeit errungen und erkauft durch Fleiß und selbstbewußtes Streben, und soviel man in gewissem Sinne von der Einfalt der Spartaner sprechen kann, so war doch, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Stuttgart 1958, S. 49-95.: Zweites Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Einunddreißigste Jobelperiode/125. Zykel [Literatur]

125. Zykel Am Morgen darauf fuhren beide Freundinnen nach Arkadien. Julienne ... ... kurz nach ihr in Frankreich gewesen, bestätigte es, daß da unter den Weibern von gewissem höhern Ton, zu denen kein Crebillon je hinaufgekommen, eine in Deutschland ungewöhnliche Ausbildung ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 712-725.: 125. Zykel

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/23. Erste Flüchtlingsjahre in der Schweiz [Kulturgeschichte]

XXIII. Erste Flüchtlingsjahre in der Schweiz. 1. Ich hatte ... ... den Männern, die das öffentliche Leben notwendig zusammenführte, weniger streng, aber immerhin in gewissem Grade innegehalten wurden. So ist es überall in der Schweiz und so wird ...

Volltext Kulturgeschichte: 23. Erste Flüchtlingsjahre in der Schweiz. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 128-135.

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Oliver wird Mr. William Sikes übergeben. Als Oliver ... ... lachte gezwungen. »Zu nischt Gutem also.« Oliver bemerkte genau, daß er in gewissem Sinn Gewalt über die besseren Gefühle des Mädchens hatte, und überlegte einen Augenblick, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 146-153.: Zwanzigstes Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon