Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Englische Literatur | Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In welchem Tom Jones, während der Zeit, daß ... ... , ob ich gleich dabei mit innigster Bedauernis sehe, wie Sie dahin fahren, zu gewissem Verderben in dieser Welt und zur ebenso gewissen Verdammnis in jener Ewigkeit.« ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 181-186.: Zweites Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Der Grillenfang Ich schlief bis in den Nachmittag hinein, ... ... Und nun wackelte ich auch, und alle drei Peripherie-Germanen, die wir uns in gewissem Sinne besser geschienen hatten als die feste große Heerschar des Binnenvolkes, fielen ab ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 585-604.: Fünfzehntes Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Im Jahre achtzehnhundert zweiunddreißig war das Reisen noch nicht so leicht ... ... mich selbst und zu meinem Vergnügen da, und Alles, was geschah, geschah in gewissem Sinne um meinetwillen. Diese Befriedigung des Egoismus war mir sehr angenehm. Ich wiegte ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 3-25.: 1. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/9. Die letzten Lebensjahre [Geschichte]

9. Die letzten Lebensjahre. Die steigende Anerkennung und Verehrung, deren sich ... ... Tatsachen, Daten und Gruppierungen gefunden und gefördert hat. In diesen Noten, die in gewissem Sinne die Werkstatt darstellen, um den vom Verfasser selbst herbeigeschafften wissenschaftlichen Rohstoff zu ...

Volltext Geschichte: 9. Die letzten Lebensjahre. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1.

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Man sollte im Grunde einen Menschen, wenn man sich ... ... früh genug entgegentreten kann, und zwischen der naturgemäßen Neugier, welche absichtslos, ja in gewissem Sinne mit voller Berechtigung ihr Zerstörungswerk verübt. Man hat mir dagegen eingewendet, daß ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 54-67.: 4. Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Enthält bessere Gründe, als alle die, welche wir ... ... weiß nicht wie es zugeht, aber alle Leute, die ihre Nahrung von Leuten von gewissem vornehmem Stande verdienen, gewöhnen sich gegen alle übrigen Menschen eben solche Grobheiten an, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 85-89.: Siebentes Kapitel
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 In allen Einzelheiten kann ich ihm freilich nicht beistimmen; ... ... berücksichtigt. [MOMMSENS Annahme, die Diktato renjahre seien »ein sehr altes, ja in gewissem Sinne gleichzeitiges Zeitrechnungskomplement«, das man bei Herstellung der wahren Chronologie berücksichtigen müsse, halte ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/15. Kapitel [Literatur]

... wirkte für den Augenblick befangend, und in gewissem Sinne erkältend auf unser geschwisterliches Verhältniß und unser gegenseitiges Vertrauen ein. Auch ... ... Heinrich eingenommen waren und mein Festhalten an ihm als eine Thorheit, ja in gewissem Sinne als eine Unwürdigkeit betrachteten. Nach dem Gesetzbuch der bürgerlichen Sittlichkeit ist ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 250-270.: 15. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/14. Kapitel [Literatur]

... die Zufriedenheit seines Herrscherhauses geehrt, und in gewissem Sinne auch befriedigt fühlte. Die Menschen hatten ihre Freude daran, daß der ... ... an diese verschiedenen rhetorischen und theatralischen Leistungen mich so lange verweilt, um in gewissem Sinn eine Pflicht der Dankbarkeit abzutragen. Der ausübende Künstler, der Lektor, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 231-250.: 14. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Mit der fortschreitenden Bildung seiner Kinder hatte meines Vaters eigene ... ... sein, die eine selbstständig schöpferische Kraft in sich empfinden. Der Dichter arbeitet in gewissem Sinne genau so, wie es der Maler und der Bildhauer thun, nur daß ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 328-347.: 19. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Aeußerlich änderte sich mit dem neuen Jahre in unserem Leben ... ... umarmten, als ich selbst mir sagen mußte, daß ich mich mit diesem Schritte in gewissem Sinne Leopold genähert und von den Eltern entfernt hatte – fand ich mich dem ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 313-328.: 18. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Hier nun scheint es mir am Orte, abgesehen von ... ... mißlichen Lage und ihrer schlechten Erziehung; und die meisten jungen Männer sind in gewissem Sinne bei ihrem Eintritt in die Gesellschaft weit naiver, als die Mädchen in ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 190-203.: 11. Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Eine kurze Historie von Europa, und ein merkwürdiges ... ... gelebt habe, enthalten gar keine Veränderung, womit ich Sie unterhalten könnte, und in gewissem Betracht machen solche nur einen einzigen Tag aus. Ich habe so vollkommen abgesondert ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 138-144.: Fünfzehntes Kapitel

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Auftritt Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen setzen sich. FRAU ... ... Krone aller Männer seyn wird? Ist das noch dein Liebmann? JUNGFER LUISCHEN. In gewissem Verstande kömmt ihm das alles zu. FRAU GLAUBELEICHTIN. Nun, so will ich ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 59-64.: 7. Auftritt

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/2. Buch [Literatur]

Zweytes Buch. Die Geschichte des funfzigsten Lebensjahrs. Sechszehn Jahre waren auf ... ... hervorragt unter den Zierden ihres Geschlechts, hatte sich seit einer Reihe von Jahren in gewissem Sinn zu den Angehörigen meines Hauses gezählt. Nachdem er mehrere Jahre hindurch in ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816, S. 160.: 2. Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/9. Capitel. Die Visitenkarte des Tischlers [Literatur]

Neuntes Capitel Die Visitenkarte des Tischlers Der Wald war zurückgelegt. Zu ... ... begründeten Unterschied sollte die Aufklärung nicht mehr dulden. Ich theile Ihre Ansicht in gewissem Sinne, erwiderte der Fremde. Nicht daß ich den Adel ausrotten will; denn ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 198-236.: 9. Capitel. Die Visitenkarte des Tischlers

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/48. Brief. An Amalie [Literatur]

XLVIII. Brief An Amalie Schon wieder, meine gütige, nachsichtsvolle Freundin ... ... Keim der gährenden Menschheit zu unterdrükken, mein wahrhaftes Mitleid. – Nur müßen Geistliche von gewißem Alter, wie dein Verführer ist, nicht darunter gerechnet werden, denn da sind ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 116-120.: 48. Brief. An Amalie

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Zusammenarbeit der deutschen Stellen«, aber manchmal können Dokumente über Einzelheiten formeller Natur von gewissem Interesse sein. Es handelt sich um eine Notiz, die in den deutschen ... ... ergänzende Merkmale auf: ein negatives und ein positives. Bei der negativen, in gewissem Maße zerstörerischen Seite handelt es sich darum, gewisse Freiheiten, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor der Hauptanklagevertreter mit seiner Eröffnungsrede fortfährt, wünscht der ... ... als hochmütige Glieder ihrer selbsterfundenen Herrenrasse ihren Glauben setzten. Wenn diese Verbrechen in gewissem Sinne auch die Verbrechen Nazi-Deutschlands waren, so haben sich die Angeklagten persönlich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/Vorrede des Herausgebers [August Wilhelm Schlegel] [Literatur]

Vorrede des Herausgebers Seit einiger Zeit hat sich, nicht bloß in ... ... zu erwarten, daß eine freye Erdichtung menschlicher Leidenschaften, Handlungen und Lebens-Auftritte nicht in gewissem Grade das Gepräge ihrer Zeit tragen sollte: und wenn das der Fall ist, ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 1.: Vorrede des Herausgebers [August Wilhelm Schlegel]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon