Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Altertum | Drittes Reich | Kriminalprozesse 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundachtzigster Tag. Freitag, 26. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , deren Hilfe sie zu diesem Zweck in Anspruch nehmen können. In gewissem Sinn befaßt sich dieses Verfahren nicht mit einer Bestrafung des deutschen Staates. ... ... , weil sie sich, sofern sie während des Krieges begangen worden sind, in gewissem Maße überschneiden, jedenfalls aber zusammenhängen. Die Kriegsverbrechen waren eben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 482-534.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Die populäre Auffassung in Athen sah im megarischen Psephisma, ... ... ihm hat sich Andokides als mitschuldig bezeichnet, was ja auch nach der Mysterienrede in gewissem Sinn richtig ist. – Die Späteren geben nichts von Bedeutung; Ephoros (Diod. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... Spielers etwas anrüchig sein? Angekl. : Jawohl, in gewissem Sinne kann ich das nicht bestreiten. Vors. : Sie sind doch aber selbst Spieler? Angekl. : In gewissem Sinne ja, denn ich spiele leidenschaftlich gern. Ich habe aber stets nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 96-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.00 ... ... Eigenlebens nicht in gewalttätiger Weise entgegengetreten wird. Wir haben hier demnach vom Führer in gewissem Sinne die treuhänderische Pflege des polnischen Volkstums übernommen...« Allein schon diese Erklärung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundneunzigster Tag. Mittwoch, 7. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Reinecke im Zeugenstand] VORSITZENDER: Dr ... ... Häftlinge der Konzentrationslager selbst. Für diese war ausschließlich die allgemeine deutsche Justiz zuständig. In gewissem Umfange oblag die Rechtsprechung der SS-Gerichtsbarkeit auch bezüglich der in den Konzentrationslagern befindlichen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 473-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Best im Zeugenstand.] DR ... ... einem Bericht des SD über Major Meinel diesem vorgeworfen wurde, er hätte sich in gewissem Maße ablehnend gegen den Nationalsozialismus verhalten. Er habe zum Beispiel in einem Tagesbefehl ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... bin und diese Stadt, die ja in gewissem Sinne die Heimatstadt aller Deutschen ist, als meine persönliche Heimatstadt empfinde. Mein ... ... , an unseren Fahrten, an unseren Sportwettkämpfen nicht teilnehmen konnten. Sie waren in gewissem Sinne Zaungäste des jugendlichen Lebens, und es drohte für sie die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 395-426.

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Arnim [Literatur]

Arnim Dies waren indes, in bezug auf die Poesie als Kunst, ... ... die Losung ausgegeben, aber die turnierfähigen Ritter fehlten noch. Man könnte zwar in gewissem Sinne Jean Paul schon zu den Romantikern zählen; und doch stellt eben das, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 787-797.: Arnim

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... die ihn dabei jedesmal ergreifende Begeisterung that ein Uebriges, nämlich das Beste. In gewissem Sinne mag das von allem Gesange gelten; – auch selbst den kunstreichsten nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem [Literatur]

Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem, allwo er bei Pilato die Stell' einer ... ... eine Erquickung möchte geschehen. Die guten frommen Leut' nehmen solches Oel an, mit gewissem Verheißen, daß sie dero Willen in allem emsig vollziehen werden. Nachdem solche edle ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 195-234.: Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/6. Ein Kapitel aus der verlorenen Handschrift [Literatur]

6. Ein Capitel aus der verlorenen Handschrift. Tobias Bachhuber! Als ... ... fesseln,« sagte der Professor arglos und freudig, »denn der Römer Tacitus ist in gewissem Sinne ein Hofschriftsteller, Mittelpunkt seiner Erzählung sind die Charaktere der Kaiser, welche in ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 260-281.: 6. Ein Kapitel aus der verlorenen Handschrift

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Der Verfasser erlebt unangenehme Schicksale in Goslar und reiset zu seinem ... ... allein ich mußte in dieser Sache nach Wetzlar appellieren – das hieß denn, in gewissem Sinne, für die Ewigkeit arbeiten, brachte aber kein Geld ein. Der Reichskammergerichtsassessor, ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 123-128.: Drittes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1267. Die Wundereiche [Literatur]

1267. Die Wundereiche. (S. Jahrb. f. Schleswig-Holst. ... ... Lauenburg und Mecklenburg, gewallfahrt, in dem festen Glauben, daß, wenn sie dreimal bei gewissem Mondwechsel um diese Eiche mit stillgesprochenen Gebetsformeln feierlich schritten und dann durch die Eichspalte ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1037.: 1267. Die Wundereiche

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/26. Kapitel. Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen [Literatur]

26. Kapitel Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen Wenn meiner Meinung nach ... ... aufstand, er erweiterte sich, als es sich fortbewegte. Sein erster Schritt war in gewissem Sinne tatsächlich eine wichtige Begebenheit, jedoch nur als Anfang, nicht als Ende. ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 216-233.: 26. Kapitel. Die Predigt eines sozialistischen Geistlichen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Blumberg/Freiherr von Canitz [Literatur]

Freiherr von Canitz Und diesem Freiherrn von Canitz wenden wir uns nunmehr ... ... ausdrücken, daß es mit so zopfigen Alexandrinern irgend etwas auf sich habe. Und in gewissem Sinne mit Recht. Wir dürfen diese Dinge aber nicht mit einem Maßstabe messen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 181-191.: Freiherr von Canitz

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg [Literatur]

Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg 1. Der wahre ... ... einen neuen Knoten im Peitschenriemen des Herrn. 30. Das Gute ist in gewissem Sinne trostlos. 31. Nach Selbstbeherrschung strebe ich nicht. Selbstbeherrschung heißt: an ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 39-55.: Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 6. Absatz [Literatur]

Der 6. Absatz. Von dem Zucker. Sacharum, der ... ... durch dessen Absonderung gereiniget werde. Uber diß wird der obere Theil mit Thon oder gewissem Leim zum öfftern geschmieret /welches den Zucker noch reiner und weisser machen soll. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 143-145.: Der 6. Absatz

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Vorwort zur zweiten Auflage [Geschichte]

Vorwort zur zweiten Auflage Der neuen Ausgabe der Geschichte Alexanders und der des Hellenismus ... ... denselben bestimmter auszuprägen und sicherer zu begründen versucht. Freilich, das Bedenkliche und in gewissem Sinne Trügerische, das die erzählende Form der Darlegung so unzulänglich überlieferter Ereignisse hat, ...

Volltext Geschichte: Vorwort zur zweiten Auflage. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. XVI16-XVII17.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IX. Von etlich kriechenden und anderen Thieren/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Seiden-Wurm / und von der Spinnen. ... ... seynd mit starcken Flüglen der Forcht und Liebe GOttes. Es können zwar in gewissem Verstand auch die Kleine / das ist / die Demüthige bey diesem höllischen Spinnen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 525-530.: Der 3. Absatz
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... Willkür oder Laune, sondern einer schweren selbsteigenen Schuld, indem er unter chevaleresken und in gewissem Sinne selbst unter loyalen Allüren (denn er diente seinem künftigen Herrn) in naiv ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon