Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur | Judaica 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Von links: Rosl ältere Magd führt Grillhofer, der ... ... mit Beschwer niedergelassen, schneidet behend sich Brot in die Schüssel und löffelt es mit Gier aus. ROSL. Wer weiß, Bauer. Wann dich der liebe Gott ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 77-78.: 2. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

... zu büßen! Um Deine Kniee mit heimlicher Gier Meine Arme brünstig stehend verschränken, Deine zitternde Hüfte umspannend, zu ... ... Dir, Den Kelch zur Hefe genossen! Doch grämelt die halb gesättigte Gier Ueber Freuden, die halb zerflossen. ... ... O Streberthum! Was war die Frucht der Gier? Der radikalste Schnupfen nur am Ende! ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... Psyche, Lucull des Gefühls, wie sinnig verknüpfest Du so in eins die Elemente von Gier und Grau'n! Verschmelzung doppelten Schauders! Der Ueppigkeit süß entnervende Schauer mit markdurchrieselnder ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/5. [Literatur]

... reizt. Nach Westen stürzt die geiergleiche Gier Und Polen's Kraft verblutet unter ihr. Ihr Kuß ist ... ... er mir, Erreichte ihn mein Gift. Und lieferte er aus Sich meiner Gier, so räumte ich ihn selbst hinweg, Ward er mir lästig, oder ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 304-341.: 5.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang 1. Wenn wir das Maß der Sünden überschreiten, ... ... nicht zufrieden, ihren Bauch zu mästen, Mit so viel Fleisch zu stillen ihre Gier, Sich viele schlimmre Wölfe noch zu Gästen Herholen aus des Nordens Waldrevier. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 50-84.: Siebzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechzehnter Gesang [Literatur]

... Welt ein grausiger Beginnen –; Verzehrt von gier'gen Flammen waren all'. Mit einem Satz den Graben übersprang er ... ... sein allein!): Sieh nur das Rauchgewölk empor sich schwingen! Es hüllt die gier'gen Räuberflammen ein. Höre das Jammern auf zum Himmel dringen! Laß ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 27-50.: Sechzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

Vierzigster Gesang 1. Es würde lange währen noch, zu sagen ... ... er, ist mir das Christenvolk, was Geisen Dem hungertollen Wolf in seiner Gier. Ich hab's bedacht, und leicht wird es mir glücken, Die ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/669. Die Goldmaus [Literatur]

669. Die Goldmaus Über das Gebirge, welches man die böhmischen Kämme ... ... zu haben, da streute der Krämer ihm Brotbröselein hin, die es alsobald mit großer Gier wegknusperte, und dann erhielt es stets aufs neue sein kleines Teil, bis das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 445.: 669. Die Goldmaus

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/36. Truebe Ahnung [Literatur]

XXXVI. Truebe Ahnung. »Kein Himmel ist so helle, dass ihn ... ... , den zweiten nenne That , Der dritte folgt als Folge , der Gier nach Beute trägt, Und Zähne, spitz wie Dolche in Sünderherzen schlägt.« – ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 145-149.: 36. Truebe Ahnung

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

6. ... »Man merkt's Ihnen an, lieber Schlichting, ... ... Lessing sagt.« Und er saß lange in Gedanken und heißen Wünschen und verzehrender Gier nach Geld und Geldeswert, den Ellbogen auf die Briefe, den häßlichen, ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Hinblick auf das bisherige Mediciniren, Allöopathie und Palliativ-Curen der bisherigen alten ... ... Auspurgiren des Schleims, der Spul- und Madenwürmer bei der Gesichts-Blässe, der Eß-Gier, dem Leibweh und den dicken Bäuchen der Kinder 6 ihr Aderlassen ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 1-62,77.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Hinblick auf das bisherige Mediciniren, Allöopathie und Palliativ-Curen der bisherigen ... ... der Spul- und Madenwürmer bei der Gesichts-Blässe, der Ess- Gier, dem Leibweh und den dicken Bäuchen der Kinder 7 , ihr ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 2-76.

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/23. Der Zauberring [Literatur]

XXIII. Der Zauberring. O Liebe, süsses Weben, das durch das ... ... Mit kluggewählten Worten entzündet er in ihr Hoffnung, Sehnsucht, Verlangen, Inbrunst und wilde Gier. Der Magus ladet beide mit andern Freunden ein, In seine bunten ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 94-98.: 23. Der Zauberring

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Der Pirat [Literatur]

Der Pirat Nach José de Espronceda. Mit zehn ... ... , mein einzig Vaterland das Meer. Könige streiten dadrüben in blinder Gier um ein paar Aecker Rüben. Sehet, ich lache! Meine ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 86-91.: Der Pirat

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... diese die Künste der Männer analysierte, ernsthafte und scheue Frauen zu willigen Werkzeugen sinnlicher Gier zu machen, fand Leopoldine das harte Wort: »In der Liebe scheinen Götter ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Einleitung [Geschichte]

Einleitung. Die Anfänge eines Volkes sollen hier erzählt werden, das aus uralter Zeit ... ... Volkes war darauf gerichtet, an sich selbst zu arbeiten, die Selbstsucht und die tierische Gier zu überwinden und zu regeln, Hingebungsfähigkeit zu erlangen oder, mit der Sprache der ...

Volltext Geschichte: Einleitung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1.
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Fipps, der Affe/Viertes Kapitel

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Fipps, der Affe/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Dämmrung war es, als Adele ... ... – Angelockt von Wohlgerüchen Hat sich Fipps herbeigeschlichen, Um mit seinen gier'gen Händen Diesen Pudding zu entwenden, Hergestellt mit großem Fleiß. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 298-301.: Viertes Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/4. [Literatur]

IV. Als Motto standen auf der Titelseite aus Händel-Miltons Oratorium ... ... pfeifen »Ach du lieber Augustin, alles ist weg.« Ein ewiges Fieber wahnsinniger Vordrängungs-Gier jagt sie hin und her. Diese Umwechsler geistiger Münzen spekuliren andauernd nach dem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 482-503.: 4.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/9. [Literatur]

IX. Sich zurückziehn vom Gewühl des Marktes, weil die aristokratischen Fingerlein ... ... Welt lag unverdaut im Magen und Rom würgte sie wieder aus, erstickend an seiner Gier. So wirkt fernhintreffend der Fluch vernichteter Feinde. Wohl fluthet der Wüstensand um ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 609-622.: 9.

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/8. Frage und Antwort [Literatur]

VIII. Frage und Antwort. Im grünen Walde wandeln zwei Männer, ... ... sind es, die mit Schönheit die Belladonnen schmücken, Damit die Menschenkinder sie desto gier'ger pflücken.‹ »So sä't Vernichtungskeime die Sippschaft, die ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 36-40.: 8. Frage und Antwort
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon