Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
070896c

070896c [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 1.008 x 283 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070896c.
070893a

070893a [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 992 x 305 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070893a.
070896b

070896b [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 1.016 x 410 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070896b.
070892b

070892b [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 995 x 441 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070892b.
070892c

070892c [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 986 x 392 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070892c.
070894b

070894b [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 986 x 237 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070894b.
070892a

070892a [Meyers-1905]

Glas Auflösung: 996 x 408 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 070892a.
47_0121a

47_0121a [Literatur]

Siegfried, ein Glas in der Hand, schüttete ihm den Inhalt mitten ins Gesicht. (S 123.) ... ... /Romane/Ein Drama in Livland/8. Capitel Siegfried, ein Glas in der Hand, schüttete ihm den Inhalt mitten ins Gesicht. (S 123.) ...

Literatur im Volltext: : 47_0121a
bk10577b

bk10577b [Brockhaus-1911]

579. Fichtelbelger Glas. Auflösung: 246 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Fichtelberger Gläser 579. Fichtelbelger Glas. Fichteneule ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10577b.
02_0225c

02_0225c [Brockhaus-1837]

Glas Auflösung: 2.560 x 735 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0225c.
02_0225a

02_0225a [Brockhaus-1837]

Glas Auflösung: 2.560 x 720 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0225a.
02_0225b

02_0225b [Brockhaus-1837]

Glas Auflösung: 2.560 x 728 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0225b.
02_0226a

02_0226a [Brockhaus-1837]

Glas Auflösung: 1.600 x 907 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Glas

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0226a.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... . 41,000 Arbeiter beschäftigen; dazu kommen zahlreiche Betriebe, die fertiges Glas verarbeiten. Ihre Hauptsitze sind in Schlesien , Brandenburg , Sachsen, ... ... . im Werte von 115 Mill. Mk. geschätzt. Deutschlands Einfuhr von Glas und Glaswaren aller Art belief sich 1901 auf 104,038 ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

... treflich gut, unnd laßt euch nicht verdriessen, Auß einem Faß, Auß einem Glaß, Thu einer den andern grüssen. Da kam der Bruder Stöffel, mit ... ... Protviand unnd Labsal, zu allem anlauff fertig, wa man mit eim Glaß her stach: Als nemlich gute Munition von Schuncken, Spintspeck, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/57. Exempel [Literatur]

... thaten sie die Scherben des zersprungenen Glas auf ein Seiten, und stellten ein anders dergleichen mit Wein angefüllt auf ... ... er sagte bey sich selbst also: Weil doch das Glück mit dem zerbrechlichen Glas verglichen wird, wer weißt, ob nicht auch mein Glück, das ich ... ... Bruch bekommen? vielleicht ist es der Heil. Schutz-Engel geweßt, der das Glas zerbrochen; um mich dardurch ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 306-309.: 57. Exempel
Dux [2]

Dux [2] [Brockhaus-1911]

Dux , Bezirksstadt in Böhmen , (1900) 12.001 E., Schloß des Grafen Waldstein (Sammlungen); Zucker -, Glas -, Tonwarenfabriken, Braunkohlenlager.

Lexikoneintrag zu »Dux [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 473.
Leer

Leer [Adelung-1793]

Leer , -er, -ste, adj. et adv. unausgefüllt, ... ... und allen Gefäßen. Ein leerer Krug, ein leeres Faß, ein leerer Beutel. Das Glas ist leer. Eine leere Nuß, welche keinen Kern hat. Die Stadt wird ...

Wörterbucheintrag zu »Leer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1967-1968.
Opal

Opal [Brockhaus-1837]

Opal , in seinen edlen Arten ein sehr geschätzter Schmuckstein, ist bisher ... ... und Wasser mit Antheilen von Eisenoxyd und zuweilen auch Thonerde und ritzt weißes Glas nur wenig. Der edle Opal , von dem vorzüglich schöne Stücke oriental. ...

Lexikoneintrag zu »Opal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 342.
Enge

Enge [Adelung-1793]

Ênge , -r, -ste, adj. et adv. wenig Raum habend, im Gegensatze dessen, was weit ist. 1. Eigentlich. Ein enges Glas, ein Glas mit einem engen Halse. Ein enger Eingang, ein enger Weg, ein enger ...

Wörterbucheintrag zu »Enge«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1810.
Artikel 121 - 140