Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Kulturgeschichte | Adelung-1793 | Kunstwerke | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Deutsche Literatur 
Glas-Koralle, die

Glas-Koralle, die [Adelung-1793]

Die Glas-Koralle , plur. die -n, aus Glas verfertigte oder vielmehr nachgemachte Korallen; zum Unterschiede von den echten.

Wörterbucheintrag zu »Glas-Koralle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 697.
Glas, natürliches

Glas, natürliches [Meyers-1905]

Glas, natürliches , soviel wie Glaslaven (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Glas, natürliches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 898.
Glas, irisierendes

Glas, irisierendes [Meyers-1905]

Glas, irisierendes , s. Irisglas .

Lexikoneintrag zu »Glas, irisierendes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 898.
Physikalisches Glas

Physikalisches Glas [Meyers-1905]

Physikalisches Glas , Jenaer Glas , s. Glas , S. 898.

Lexikoneintrag zu »Physikalisches Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 849.
Venetianisches Glas

Venetianisches Glas [Pierer-1857]

Venetianisches Glas , früher als das reinste u. beste Glas berühmt.

Lexikoneintrag zu »Venetianisches Glas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 430.

Glas, Frau Elisabeth [Pataky-1898]

*Glas, Frau Elisabeth, München, Bergstrasse 17, geboren in ... ... Tode des Gatten 1891, trat Frau E. Glas in verschiedenen Frauenzeitschriften als Litteratin in die Öffentlichkeit. Ihre Tochter Else Glas ist die unter ihrem Namen bekannte Dichterin und Jugendschriftstellerin (s. ... ... des Buches »Unser Dienstmädchen« hat Frau E. Glas behandelt, den praktischen arbeitete sie im Verein mit Frau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elisabeth Glas. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 511.
Gris, Juan: Das Glas

Gris, Juan: Das Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 27 × 22 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: Kubismus Land: Spanien ...

Werk: »Gris, Juan: Das Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Glas-Berufsgenossenschaft

Glas-Berufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Glas-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reiches mit dem Sitz in Berlin . Sitz der sieben Sektionen : Fürth , Dresden , Tauscha i. Schl ., Berlin , Hannover , Düsseldorf , Saarbrücken . 1901 bestanden 839 Betriebe ...

Lexikoneintrag zu »Glas-Berufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 899.
Gris, Juan: Gitarre und Glas

Gris, Juan: Gitarre und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1912 Maße: 47,8 × 31,3 cm Technik: Bleistift, Wasserfarbe, Kohle und Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: ...

Werk: »Gris, Juan: Gitarre und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Violine und Glas

Gris, Juan: Violine und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1918 Maße: 80,5 × 65,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Courtesy Marc Bloneau Epoche: Kubismus Land: ...

Werk: »Gris, Juan: Violine und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Karaffe und Glas

Gris, Juan: Karaffe und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 40 × 25,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Karaffe und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rippl-Rónai, József: Frau mit Glas

Rippl-Rónai, József: Frau mit Glas [Kunstwerke]

Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1917 Maße: 50 × 40 cm Technik: Pastell auf Pappe Aufbewahrungsort: Pécs Sammlung: Janus-Pannonius-Museum Epoche: Symbolismus Land: Ungarn ...

Werk: »Rippl-Rónai, József: Frau mit Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Glas, Tasse und Zeitung

Gris, Juan: Glas, Tasse und Zeitung [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1913 Maße: 46,5 × 27,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Gradowczyk and Garcia Benitez Collection Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Glas, Tasse und Zeitung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corinth, Lovis: Selbstporträt mit Glas

Corinth, Lovis: Selbstporträt mit Glas [Kunstwerke]

Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1907 Maße: 120 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie Epoche: Impressionismus Land: Deutschland

Werk: »Corinth, Lovis: Selbstporträt mit Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Obstschale, Glas und Zeitung

Gris, Juan: Obstschale, Glas und Zeitung [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 56 × 31 cm Technik: Öl auf Sperrholz Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Privatbesitz (Courtesy Thomas Ammann Fine Arts) Epoche: Kubismus ...

Werk: »Gris, Juan: Obstschale, Glas und Zeitung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Beim vierten Glas Cognac

Rops, Félicien: Beim vierten Glas Cognac [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Zeichnung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Beim vierten Glas Cognac« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Glas [Kulturgeschichte]

Glas Glas, ( Vitrum ) ist die durchsichtige, zerbrechliche, ... ... um ihr Zerspringen zu verhüten. Grünes Glas springt weniger bei Abwechselungen von Kälte und Wärme, als weißes. Durch einen kleinen Zusatz Braunstein verliert das grüne Glas seine Farbe und wird weiß.

Volltext Kulturgeschichte: Glas. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 363.
Gris, Juan: Fruchtschale, Glas und Messer

Gris, Juan: Fruchtschale, Glas und Messer [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1919–20 Maße: 33,5 × 25,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Fruchtschale, Glas und Messer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Karaffe, Glas und Schachbrett

Gris, Juan: Karaffe, Glas und Schachbrett [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 45,7 × 30,5 cm Technik: Kohle auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Karaffe, Glas und Schachbrett« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ein Glas klingt [Literatur]

Ein Glas klingt Zu seinen zahllosen Albernheiten und schlechten Angewohnheiten, die ... ... ganz genau. Da hat er wieder an das Glas gestoßen, und das Glas hat angefangen, zu singen, und ich habe ... ... , meinetwegen; aber ich mag das nicht. Immer noch singt das Glas. Mein Mann singt nicht. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 259-261.: Ein Glas klingt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon