Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise [Musik]

Zehnte Reise. Diese begreift diejenige vom 8 ten Novbr. 1780, ... ... Für manche nie vergess'ne Stunde, Die Dankgefühle, die im Herzen glüh'n, Er höre sie aus dem beredten Munde: Quartett ...

Volltext Musik: 10. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Das Reh [Literatur]

Das Reh Leopold war auf die Jagd geritten. Munter waren die Jäger hinter ... ... Schooße und lauschte auf die Melodieen, während sie sang: Weh um eure glüh'nden Farben! Da des Kranzes Band zerreißt, Ward verhaucht der duft ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 255-289.: Das Reh

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Die Fabrik [Literatur]

Die Fabrik Düster, breit, kahl und eckig Liegt im ... ... – Blasses Volk – müde – verquält – Schläft der Ort –: glüh und grell Schreit aus hundert Fenstern Licht! Kraftgesumm, Rädersausen, Qualm ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 11-13.: Die Fabrik
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

... Himmelsmeteor, Das bei dem Fluge durch die Lüfte Ein glüh'nder Körper erst gewesen, Von dem nun gar nichts übrig ... ... Und ob du durch das Tauwerk huschest, fast einer glüh'nden Möve gleich... Doch ganz würd ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 44-65.: 3. Capitel

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Schach dem Schicksal! [Literatur]

Schach dem Schicksal! Ricordando alla marcia Spiele noch ... ... Spiel das kühne Lied der Frühe, Spielmann, spiel dich selbst zurück, Glüh empor im Traum, erglühe! Bist du tot? O nein, du ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 166-168.: Schach dem Schicksal!

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... eingewühlt Will ich den Tod vergessen, Der alle Erde kühlt. Glüh', Sonne, Sonne glühe! Die Welt braucht soviel Glanz! Blüh', ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Fünfter Akt/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Zwei Matrosen treten auf ERSTER MATROSE. Wo ... ... Zum Dienst verkauft. – Nein, ich will nichts mehr sagen, Doch glüh't ein Etwas auf den Wangen mir, Und flüstert: bis er spricht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 366-374.: Zweite Szene

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Elldor an Elldore [Literatur]

Elldor an Elldore Erstes Lied. 1780. Noch ... ... ihr Mark. Kein Strom kann sie ersäufen, Kein Feu'r so lodernd glüh'n, Kein Sturm so herrlich brausen, Kein Pfeil so reißend fliehn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 156-165.: Elldor an Elldore

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/4. [Philosophie]

IV Den am Yamunā-Stromufer im Laubhause verweilenden Hari voll Liebesunruhen ... ... Wohnung dünkt ein wilder Wald ihr, Und ihr Mägdechor ein Jägernetz, Während ihre glüh'nden Seufzerhauche Bilden eines Waldbrands Flammenkranz; Doch sie selbst durch deine Flucht, ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 18-22.: 4.

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Jugendklänge/Herbstesschwere [Literatur]

Herbstesschwere Trüb' die Sonne hinter Wolken steht, Feucht der ... ... entsproß des Herzens Nacht, Und es naht kein heißer Sommertag, Der mit glüh'ndem Kuß sie lichten mag. Frühling kehrt zurück mit jungem Grün, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 22-23.: Herbstesschwere

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/Nachspiel/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Es tritt ein die Gesellschaft der an Goethes ... ... Morgenröte, Über Lessing, Schiller, Goethe, Über groß und kleine Dichter Glüh' empor, verkünde Lichter, Neu und blendend wie ein Blitz! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 134-149.: 2. Auftritt

Werner, Zacharias/Drama/Der vierundzwanzigste Februar/3. Auftritt [Literatur]

... ganzen Alpenrund, Herunter rollen, sich einander fassen, Und eisig, glüh'nd, sich stürzen in den Grund; Und unten Hirten, welche ... ... Sahst ihn nicht unstät immer hin und wieder geh'n? Mit glüh'nden Augen auf uns seh'n?! – Ich war ...

Literatur im Volltext: Das Schicksalsdrama. Herausgegeben von Jakob Minor, Berlin und Stuttgart [o.J.], S. 257-292.: 3. Auftritt

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Hauptstadt in Cypern. Platz am Hafen. Montano ... ... ; Die sturmgepeitschte Flut will mächt'gen Schwalls Den Schaum hinwerfen auf den glüh'nden Bären, Des ewig festen Poles Wacht zu löschen. Nie sah ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 413-422.: Erste Szene

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der Engländer/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Robert Hot spaziert mit der Flinte vor dem Palast ... ... kalt. Brennt doch ein ewigs Feuer in dieser Brust, und wie vor einem Schmelzofen glüh ich, wenn ich meine Augen zu jenen roten Gardinen erhebe. Dort schläft sie ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 331-334.: 1. Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ebendaselbst. Desdemona, Cassio und Emilia treten auf ... ... knieet auch. Steht noch nicht auf! – Bezeugt's, ihr ewig glüh'nden Lichter dort! Ihr Elemente, die ihr uns umschließt! Bezeugt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 437-452.: Dritte Szene

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/18. De Wedd [Literatur]

18. De Wedd De Bäcker Swenn, de sitt in sine Stuw ... ... ja! Er ist in schrecklicher Erregung, Der Puls in heftiger Bewegung, Das glüh'nde Auge rollt und irrt Umher. Das Faseln von der Wette! – ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 56-60.: 18. De Wedd

Immermann, Karl/Versepos/Tulifäntchen/3. Balsamine/7. Seliges Ende [Literatur]

7. Seliges Ende In dem Vogel-Messingkäficht, Welcher hing ... ... Bei den Deinen!« sprach das Bräutlein, »Bei den Deinen!« riefen alle Glüh'nde Exzellenzen, alle Gnomenpägelein, es riefen's Alle liebliche Libellen, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 1, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 504-506.: 7. Seliges Ende

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es tritt auf ein Haufe aufrührischer Bürger mit Stäben, ... ... hofft, Wo Füchse, Gans'. Ihr seid nicht sichrer, nein! Als glüh'nde Feuerkohlen auf dem Eis, Schnee in der Sonne. Eure Tugend ist ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 799-808.: Erste Szene

Immermann, Karl/Versepos/Tulifäntchen/3. Balsamine/6. Die Botschaft [Literatur]

... der Held, Don Tulifäntchen. Dunkel wurden vor Betrübnis Alle glüh'nde Exzellenzen. Die Zikaden machten Pause, Zagend standen die Libellen ... ... Kelch der Tulpe hob sich Jetzt die Fee, bedient von wieder Glüh'nd gewordnen Exzellenzen, Wand ein grünes Kränzlein ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 1, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 498-504.: 6. Die Botschaft

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Astaroth [Literatur]

Astaroth Wie flüssiges Silber Bricht es hervor Aus eisengrauen ... ... Leuchten grünlich Aus wehendem Haar ... Düsterrasende Liebe, Grollende Qual Glüh'n ihre Blicke. Wie zürnender Tuba Schrei Klingt es zu ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 87-89.: Astaroth
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon