Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Marxismus 

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der Erdgeist und das Mädchen [Literatur]

Der Erdgeist und das Mädchen 1. Oftmals ging die weiße ... ... Geist? Erdgeist, sieh, das eben freut mich! Zucke nur, und glüh' und leide! – Und es lüstet mich auch sehnlich, Und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 424-427.: Der Erdgeist und das Mädchen

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht [Literatur]

... an und sah dabei mir In's Gesicht mit seinem kohlschwarz Glüh'nden Aug', in dem kein Weißes. »Mit Vergunst! Mir altem ... ... Meinst du ?« rief er grinsend, rollte Tückisch, still-vergnügt, sein glüh'ndes Kohlenaug', in dem kein Weiß ist, ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 91-130.: 5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Lustfreudiges Feldpanqvet [Literatur]

Lustfreudiges Feldpanqvet Wann jetzt der Norden heult/ der rauhe Blumenfeind/ das goldgestralte ... ... Fürsten Wolfahrt mehrt und nützt/ wann es glüt Tag und Nacht. So glüe Feuer/ glüe/ daß deine Wärme blüe von Nacht zu Tag/ von Tag zu ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 67-68,79-96.: Lustfreudiges Feldpanqvet

Panizza, Oskar/Dialoge/Dialoge im Geiste Huttens/2. Über das Unsichtbare [Literatur]

Zweiter Dialog Ueber das Unsichtbare zwischen einem Materjalisten und Spiritualisten. ... ... Andere. SPIRITUALIST: Gut, nehmen Sie die Libera len , die in allen Glüh-Oefen Ausgedörrten, durch alle Waßer Gewaschenen, die Feigsten unter den Feigen, – ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Dialoge im Geiste Huttens. München 1979, S. 57-75.: 2. Über das Unsichtbare

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/An den Kaiser [Literatur]

An den Kaiser Vor den Thron des Hochgewalt'gen tritt nun ... ... Saaten weites Meer, Sieh, wie stolz die Wälder rauschen, wie die Reben saftig glüh'n, Voll Metall die Berge ragen, segelreich die Ströme zieh'n! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 393-397.: An den Kaiser

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Glossen/Am 16ten Januar 1816 [Literatur]

Am 16ten Januar 1816 Du holder Geist der Lieder, den ... ... Und nur in dir konnt' ich das Leid enthüllen, Die Lust verstehn, die glüh'nde Sehnsucht stillen. Da nahten sich des Lebens trübste Stunden, Und ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 116-120.: Am 16ten Januar 1816

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Nachlese/Arbeitergruß [Literatur]

Arbeitergruß Vom nahen Eisenwerke, Berußt, mit schwerem Gang, ... ... Müh'n, Und ahnst nicht, wie die Schläfen Mir heiß vom Denken glüh'n; Du ahnst nicht, wie ich hämm're Und feile ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 183-185.: Arbeitergruß

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Schönheit [Literatur]

Schönheit der zur Abend-Zeit hinter einem Gebüsche hervorstrahlenden Sonne Ey ... ... von Gold und von Rubin. Man glaubt ein grünes Feur, wodurch die Lüfte glüh'n, Bald einen güld'nen Wald zu sehen. Aus Höhlen, welche ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 290-293.: Schönheit

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Kennst Du das Land] [Literatur]

[Kennst Du das Land] Kennst Du das Land, Wo ... ... Land, Wohin Märtyrer zieh'n, Und wo sie still Wie Alpenröslein glüh'n? Kennst Du das Land, kennst Du es nicht? Die ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LX60.: [Kennst Du das Land]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Antritts-Visite [Literatur]

Antritts-Visite Welch Geglöckel, welch Gebimmel Klingelt meinen Berg heran ... ... an! War er grau nicht noch soeben? Und jetzt ist er glüh und klar! Sollt es heut noch Wunder geben? Nein, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 26-27.: Antritts-Visite

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An meinen Freund Hrn. K.R. Jost [Literatur]

An meinen Freund Hrn. K.R. Jost Wenn im ersten ... ... Schöpfung knie', Höh're ew'ge Wonnen ahnend, In den reinsten Freuden glüh', O dann komm, mein Freund! vollende Der Entzückung Zauberwehn ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 102-104.: An meinen Freund Hrn. K.R. Jost

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Rom. Eine Straße. Richter und Senatoren. ... ... . Nun werde kalt, Siziliens heißer Ätna, Und sei mein Herz ein glüh'nder Flammenpfuhl! Solch Elend ist zu viel für Menschenkraft! Mitweinen mit ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 38-46.: Erste Szene

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/1. Akt/Veränderte Scene [Literatur]

... Auf einer Jungfrau Grabmal, die vom glüh'ndem Herzen einst Des Todes Faust mir riß mit grimmem Hohn. ... ... wonniglich zerfließend hin, Umblüht von Wunderblumen, von Gewässern, die im Purpur glüh'n, umrauscht, Von süßen Stimmen, ewig fernen, zauberisch begrüßt. ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906].: Veränderte Scene

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Morgen [Literatur]

Der Morgen Sir. XLIII, 2. Wenn die Sonne aufgehet, ... ... mehr als gölden schien, In grünlich-blauem Licht des Himmels, blüh'n und glüh'n, In unbeschreiblichem Schein, Glantz und Schimmer blitzen. Woher? Hier zeigt ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 74-79.: Der Morgen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Den Blick ins Abendrot [Literatur]

Den Blick ins Abendrot Nun sieh wohl zu, mein Herz! Ein ... ... Abendrot: Nicht zaghaft, zögernd, weil es bald zu scheiden gilt, Nein: glüh gewaltig, glutenliebevoll ins All: Flamm auf, flamm hin, verlösch purpurn in ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 305.: Den Blick ins Abendrot

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Denkzettelchen [Literatur]

Denkzettelchen in Phyllis Schatzkästlein. Ohn' dir die weiche Hand, die weiße Brust zu küssen, Hab' ich dich, Phyllis, jüngst verlassen ... ... mich wiedersiehst, dann wall' dein Blut geschwinder, Und Liebe laß auf deinen Wangen glüh'n. Anonym.

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 209-212.: Denkzettelchen

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Lieder/Der Brombeerzweig [Literatur]

Der Brombeerzweig Sieh', da will ein dorn'ger Zweig ... ... und roth und grün – Wie sie mälig reifen Bei der Strahlen heißem Glüh'n, Die im Wald sie streifen. So viel Wünsche sonder ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 8-9.: Der Brombeerzweig

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... Handelskammer zu Essen (Okt. 1863) produzierte 1862 die Kruppsche Gußstahlfabrik mittelst 161 Schmelz-, Glüh- und Zementöfen, 32 Dampfmaschinen (im Jahr 1800 war das ungefähr die Gesamtzahl ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Das englische Lager zu Agincourt. König Heinrich, ... ... , sieche, Und heiß' dich deine Zeremonie heilen! Denkst du, das glüh'nde Fieber werde gehn Vor Titeln, zugeweht von Schmeichelei? Wird es ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 445-455.: Erste Szene

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Renegatenspiegel [Literatur]

Renegatenspiegel Welcher Wind weht, daß mir Alles heute kommt so türkisch ... ... ; Denn ein Mann, der ein gestempelt Eisen trug von ungefähr, Stieß das glüh'nde in der Heimat ihm einst drauf von ungefähr. »Dank« ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 384-387.: Renegatenspiegel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon