Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Das Schloß. Jagd mit Windspielen auf das ... ... tritt er näher, – nun fühlt er so ganz nah' Der Stirne süßes Glüh'n! Beklommen steht er da, Mit seinem Munde saugt er des Mundes ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 31-56.: Zweiter Gesang

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Eilfter Gesang [Literatur]

... Waldgenossen gekannt: Jetzt sieht er den Himmel glüh'n von wundersamem Brand, – Es kracht im Wald – was war ... ... mit einem Handkuß, das Grün, Soschja knixt im Kreis, und ihre Wangen glüh'n. Und General Kniaziewicz nimmt nun die junge Dirn' ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 248-269.: Eilfter Gesang

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Einem auswandernden Freunde [Literatur]

Einem auswandernden Freunde Lebewohl, du lieber Pilger, grüße mir den ... ... Morgenröthe übersee'scher Widerschein! Und was will dieß weiße Segel, schwebend auf der glüh'nden Fluth, Wie ein Fürstenbrief der Gnade, der auf rothem Kissen ruht? ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 379-384.: Einem auswandernden Freunde

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/1. Abtheilung [Literatur]

... »Ich sah die helle Thräne glüh'n In Deines Auges Blau, Das wie ein Veilchen mir erschien, ... ... Anspruch nahm: »Auf deiner Stirn das Brandmal, Der Flecken roth und glüh – Wer löschte aus das Schandmal? 'S ist zu vergessen nie ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 19-153,209.: 1. Abtheilung

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Graue [Literatur]

Der Graue Im Walde steht die kleine Burg, Aus rohem ... ... wird gemacht, Und mancher feine Streich erzählt. Zuletzt von Wein und Reden glüh, Rückt seinen Stuhl der Herr vom Haus: »Ich lud euch ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 214-220.: Der Graue
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/13. Makonaura und Anuanaitu

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/13. Makonaura und Anuanaitu [Märchen]

13 . Makonaura und Anuanaitu In uralter Zeit, als die Großmütter ... ... Pfeil bohrte sich zischend zwischen die beiden Augen des Tieres, das mit einem furchtbaren »gluglu« ins Wasser tauchte und verschwand. Makonaura besserte seine Reuse aus, befahl dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Makonaura und Anuanaitu

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie erster Teil/Nacht [Literatur]

Nacht. In einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer. Faust ... ... Erde, bist mir näher; Schon fühl' ich meine Kräfte höher, Schon glüh' ich wie von neuem Wein, Ich fühle Mut, mich in die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 20-32.: Nacht

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Morgen, Mittag und Abend/Der Waldgang [Literatur]

Der Waldgang Das improvisierte Gastmahl machte der Frau Amtmännin und Friederike alle ... ... Von grünem Edelstein, Draus schlürf' ich froh das Leben, Den glüh'nden Feuerwein!« Ein zorniger Blick traf sie, dessen man Minnas ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 29-33.: Der Waldgang

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/1. Freie Sagen/Das Opfer [Literatur]

Das Opfer In einem Reich gen Morgen da glühte der Sonne Brand ... ... Heer. Und unter den Zelten lagen die Menschen krank und matt, Von glüh'nder Pest geschlagen auf schwüler Lagerstatt. Und war die Sonne gesunken nach langem ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 184-186.: Das Opfer

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Die seligen Inseln [Literatur]

Die seligen Inseln Wild war von der Parteien Hader Das ... ... die Flut sich schäumend brach, Saß er und sah dem Untergange Der glüh'nden Sonne träumend nach. Da siehe! plötzlich vor ihm standen In ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 284-287.: Die seligen Inseln

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/An den Tod [Literatur]

An den Tod Halb aus dem Schlummer erwacht, Den ich ... ... , und fuhr Auf, und schloß mich an's Leben, Drängte in glüh'ndem Erheben Kühn mich an Gott und Natur. Siehe, da ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 266.: An den Tod

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Weisheit/[Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund] [Literatur]

[Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund] Mein Gott, ... ... Nimm meine Hände, die dir nicht gedient Zu edlem Weihrauch und zu glüh'nden Kohlen, Nimm meine Hände, die dir nicht gedient. ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 83-86.: [Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund]

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Der Wagen hielt vor der Thür, alles war bereit, Luise ... ... auf folgendes Lied: Ein weiches Herz im Busen, Ein krieg'risch glüh'nder Sinn, Manch holder Wink der Musen, Das ward mir zum ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 1, Berlin 1810, S. 39-89.: Zweites Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Versuchungen in der Wüste [Literatur]

Die Versuchungen in der Wüste. 1. Wüste in der Nähe ... ... lebe noch. Sie reißt sich aus Cardenios Armen. CARDENIO. Weh mir ich glüh in böser Lust und wähnte mich von Tugend hoch verklärt, Zauberei hat uns ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 316-329.: Die Versuchungen in der Wüste

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/24. Szene [Literatur]

Vierundzwanzigster Auftritt. Die Vorigen. Don Gonzalo's Standbild tritt ihnen ... ... Es kann nicht sein; du denkst zu spät daran. DON JUAN. Ich glüh', ich brenne! Weh! ich bin des Todes. Stürzt nieder. ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 142-147.: 24. Szene

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/2. Akt/28. Szene [Literatur]

Achtundzwanzigster Auftritt. Die Vorigen. Don Juan. DON JUAN. ... ... Daß mir für's Leben bangt bei diesen Bauern. DON JUAN. Ich glüh' für süße Augen, weiße Händchen. CATALINON für sich. Und ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 102-105.: 28. Szene

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Die heilige Elisabeth [Literatur]

Die heilige Elisabeth 1879. O du Nacht, der Seele finstere ... ... tiefer Nacht sah ich himmlisches Licht. Und durch die Wetter sah ich es glüh'n, Rings sah ich die Himmel leuchtend erblüh'n, Und betend lag ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 47-48.: Die heilige Elisabeth

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Vor einem Fenster [Literatur]

Vor einem Fenster Bleich am Himmel steht der Mond; In ... ... Hefe, Und, wie heiß ich auch gestrebt, Labt kein Kranz die glüh'nde Schläfe. Was ich baute, sah zerstört Ich zu Boden ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 401-402.: Vor einem Fenster

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Phosphorsäure (Acidum phosphoricum) [Kulturgeschichte]

Phosphorsäure (Acidum phosphoricum). (Man bereitet sie, ... ... dickt man über dem Feuer in einer porcellanenen Schale ein und schmelzt es darin bei Glüh-Hitze. Die geschmolzene Phosphorsäure muss krystallhell seyn, und wird, noch warm zerstückelt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Phosphorsäure (Acidum phosphoricum). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 187-237.

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Godwi an Römer [2] [Literatur]

Godwi an Römer Werdo, der Vater Tiliens, ist heiterer, seitdem ... ... Licht hat mich durchdrungen, Und reißet mich hervor; Mit tausend Flammenzungen Glüh ich zur Glut empor. So kann ich nimmer sterben, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 119-123.: Godwi an Römer [2]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon