Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Musik | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Persische Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Auf dem Schlachtfelde von Aspern [Literatur]

Auf dem Schlachtfelde von Aspern Herbstlich über Asperns Fluren schien die ... ... Hier auch hat all' seine Schrecken ausgetobt einst ein Vulkan, Blut'ge, glüh'nde Lavafluthen überströmten rings den Plan, Schwarzer Rauch und Nachtgewölke hüllte tief den ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 340-342.: Auf dem Schlachtfelde von Aspern

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/826. Das Königskreuz [Literatur]

826. Das Königskreuz. Von FranzWeiß. – ( Geissel ... ... , Dem des Freundes Hand ein Zeichen Seiner treuen Liebe gab? Glüh'nde Strahlen wirft die Sonne Nieder in des Thales Schooß, Wo ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 349-351.: 826. Das Königskreuz

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Es wankt der Boden unter unsren Füßen] [Literatur]

[Es wankt der Boden unter unsren Füßen] Es wankt der Boden ... ... klares Sternlein glüht, Das zarte Blümlein unter Rosseshuf verblüht, – Die Pulse glüh'n, die Leidenschaften sich erhitzen. Was wird aus dieser späten Nacht ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXVIII128-CXXIX129.: [Es wankt der Boden unter unsren Füßen]

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Cäcilie, eine Geisterstimme/Am 15ten Januar 1814 [Literatur]

Am 15ten Januar 1814 Schön ist es dort, wo kühne ... ... Die leicht entstehn, kurz duften, bald verblühn. Nicht prangt, was rasch das glüh'nde Herz empfunden, Im ew'gen Schmuck von frischem Immergrün; Aufwallend will ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 51-53.: Am 15ten Januar 1814

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/4. [Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren] [Literatur]

... der Herr die Bergestreppe, Im Purpurmantel glüh'nder Laven wallend; Vesuv als Page hält den Saum der Schleppe, ... ... aus der Feuerkron' im Niederwallen Ihm Diamanten: flammenhelle Blitze, Granaten: glüh'nde Felsen taumelnd fallen! Schon ist er da, die Arme ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 88-91.: 4. [Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/348. Der letzte Ritter [Literatur]

348. Der letzte Ritter. Von Fr.Aulenbach. ... ... n: So lang noch deutsche Schwerter blinken, So lang noch deutsche Herzen glüh'n, So lang noch eine deutsche Zither Dem Heldenruhm der Vorzeit ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 350-351.: 348. Der letzte Ritter

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Gigantenkampf/Triumphlied der Götter [Literatur]

Triumphlied der Götter Nun lächeln die Himmel in Sicherheit Nach ... ... Jene weibisch pochende Ungeheuer zurück! Und jauchzt, Ihr Götter und Faunen! Ich glüh'! So glühte der Wange der Gott das Feuer!

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 402.: Triumphlied der Götter

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Bekenntniß/1. [Mag höhnend auch die Welt darüber richten] [Literatur]

1. Mag höhnend auch die Welt darüber richten, Mein tiefstes Wünschen will ich nicht verhehlen: Hätt' ich vom Schicksal eine Gunst zu ... ... wird auf Erden wallen, Wenn auch schon längst im stillen Sarkophage Des glüh'nden Herzens Aschenrest zerfallen!

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 59-60.: 1. [Mag höhnend auch die Welt darüber richten]

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

... Von todeswürdigen Verbrechen wilder Gewalt, des Zornes glüh'nde Feueresse, Den Beutelschneider, des Entsetzens Blässe, Den Lächler mit ... ... . Rund war sein Lippenpaar, die Nase kühn, Wie Goldcitronen seiner Augen Glüh'n, Mit Purpur war sein Antlitz übergossen Und leicht betupft mit ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 12. (27. 102.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 12. (27. 102.) Kühlpsalm Als er seine schmach ... ... ein Loth beschimpfft: Ihr eignes Richten werd der Kühlzeitgrund aufrichten. 21. Glüh an mit deinem feur, di mir dein feur zuschreiben! Fris si mit ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 226-249.: Der 12. (27. 102.) Kühlpsalm

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Mönches [Literatur]

Die Erzählung des Mönches. Vers 6677–7452. Ich ... ... alles Fleisch gebrannt; Und hoffnungslos, das Uebel abzuwenden, Begrub er sich in glüh'nder Kohlen Brand, Um nicht durch Gift unehrenvoll zu enden. So ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 277-305.: Die Erzählung des Mönches

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Nun/3. [Literatur]

... dich, du Herz von Kiesel, Mein Glüh'n und Schluchzen Eindruck mache? Ich mal' in diesem Augenblicke ... ... Halt' ich den nächt'gen Rausch für besser Und mein verliebtes Glüh'n und Flehen. Der Gram verbrannte schon Hafisen , D ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 413-417.: 3.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/14. [Literatur]

14. Besser ist es diese Kutte Zu verpfänden für den Wein, ... ... Nie entreiss' ich einem Holden, Ähnlich dir, mein Herz; fürwahr! Glüh' ich, so geschieht dies besser Nur für jenes krause Haar. ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 41-43.: 14.

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Vermischte Gedichte/Hymnus an den Zorn [Literatur]

Hymnus an den Zorn Kann mir nichts die Harfe stimmen, ... ... Ras't dein wild Gedankenwetter; Eingetaucht in Sonnenbädern, Saust dein Schwert in glüh'nden Kreisen, Aus den raschen Feuerrädern Sprüh'n als Funken Liedesweisen. ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 13-15.: Hymnus an den Zorn

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/5. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebender Auftritt Frau Glaubeleichtin, Jungfer Luischen, Herr Wackermann, Herr ... ... von Muckersdorff! das ist eine schöne Materie zum Acrostichon: Pia, pia, pia! Glu, glu, glu, glu, glu! HERR WACKERMANN. Stille Cathrine! der schuldige ist genung bestrafft; und der ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 130-139.: 7. Auftritt

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Herr Scheinfromm, Frau Glaubeleichtin, Herr von Muckersdorff, ... ... ich allezeit Er macht den Welschen Hahn nach. pia, pia, pia! glu, glu, glu, glu! HERR SCHEINFROMM zieht die Achseln. Aber Vetter! ich weiß nicht – ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 74-77.: 6. Auftritt

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Betrachtende/Der Eine und der Andere [Literatur]

Der Eine und der Andere Der Eine spricht: Wüst ... ... Seele, die ist schnell, Doch hinter ihrem grauen Dunst, da liegt das Leben glüh und hell. Kriech nur nicht in der Niederung! Steig auf die Höhn ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 340-342.: Der Eine und der Andere

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Gedichte auf W.A. Mozart [Musik]

... Requiem. Von Heldenkraft erzeugt in glüh'nder Stunde, Kühn hingeworfen der Natur in Schoos, Ob ... ... lauschten. 8. O Liebe, hab' ich nicht dein glüh'ndes Sehnen, Hab' ich nicht alle deine Zärtlichkeit, ...

Volltext Musik: Gedichte auf W.A. Mozart. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 181-212.

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/151. Eppelein von Gailingen [Literatur]

151. Eppelein von Gailingen. 3. Von GeorgNeumann. ... ... Zornesflammen von Epplein's Augen sprüh'n, Und heiß, sich durchzuhauen, die Eisenarme glüh'n, Die Feinde, übermächtig, steh'n um ihn dicht geballt, Der ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 154-157.: 151. Eppelein von Gailingen

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/2. Akt [Literatur]

... Zam sechsten: meide mit Berauschten Streit, Denn Wahnsinn tost aus ihrem glüh'nden Mund. Zum siebenten: dem so im Haus die Feind' ... ... erstummter Lippe fleucht weg dein Licht. Klanghellem, Kriegsrufendem Königsmund glüh'st in vermehrter Kraft! BRYNHILDIS den Becher nehmend. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 59-89.: 2. Akt
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon