Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler | Grafiker | Zeichner | Deutsche Literatur | Epos | Römische Antike 
Abwenden

Abwenden [Adelung-1793]

Abwènden , verb. reg. et irreg. act. et recipr. ... ... Übels hindern. Die Gefahr abwenden. Ein Unglück von dem Staate abwenden. Das wolle Go#t abwenden! Ehedem nur wenden. Wende Schaden und Verdruß, Can. 3) ...

Wörterbucheintrag zu »Abwenden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 134.
Brouckère

Brouckère [Pierer-1857]

Brouckère (spr. Bruckähr), 1 ) Charles de B ... ... er bald mit einer Rathsstelle am Appell ationshose in Brüssel , wurde 1840 Go uverneur der Provinz Antwerpen , dann kurze Zeit bis 1846 von Lüttich , ...

Lexikoneintrag zu »Brouckère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 342-343.
Galvanismus

Galvanismus [Pierer-1857]

Galvanismus , die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität . ... ... geschieht; bleiben aber hierbei wenige Punkte länger in Berührung als die übrigen, go vereinigt sich plötzich ein großer Theil der vorher geschiedenen Elektricität u. man ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 888-900.
Fledermäuse

Fledermäuse [Brockhaus-1911]

Fledermäuse , Flattertiere , Handflügler (Chiroptĕra), Ordnung der ... ... Schreb .), seltener als vorige; frühfliegende F. ( große Speckmaus , Vesperū go noctŭla Schreb .); Zwerg-F. (V. pipĭstrellus Schreb .), kleinste ...

Lexikoneintrag zu »Fledermäuse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 588.
Florencourt

Florencourt [Pierer-1857]

Florencourt spr. Florangkuhr), Franz Chassot v. F., geb. ... ... Redaction dieses Blattes später selbst, trat jedoch im April 1854 davon zurück. Go wurde 1855 Amtmann in Dringenberg im Kreise Warburg u. 1858 ...

Lexikoneintrag zu »Florencourt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 361.
Hottentotten

Hottentotten [Pierer-1857]

Hottentotten , der bei den Europäern gebräuchliche Name für ein Volk ... ... Form affigirt wird: tita ma od. mata ich gebe, tita go ma od. mata go ich habe gegeben etc. Das Passivum wird durch ein dem Stamm ...

Lexikoneintrag zu »Hottentotten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 556-558.
Francheville

Francheville [Pierer-1857]

Francheville ( Franqueville od. Francavilla ), 1 ) ... ... das Reiterstandbild Heinrichs IV. u. 1612 seinen David mit dem Haupte Go Liaths (im Louvre ). Für das eherne Denkmal Heinrichs IV. ...

Lexikoneintrag zu »Francheville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 456.
Feldgeschrei

Feldgeschrei [Pierer-1857]

Feldgeschrei , 1 ) früher, vor Einführung der Uniformen , ... ... Franzosen riefen Montjoye de St. Denys , die Spanier San Ja go , die Engländer Sanct Georg , die Schweden ...

Lexikoneintrag zu »Feldgeschrei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 170.
Leibesübungen

Leibesübungen [Meyers-1905]

Leibesübungen , s. Gymnastik und Turnkunst . Vorragende Leistungen ... ... km 878 m 1904 Shrubb. 5) Im Dauergehen dürften die englisch-amerikanischen go-as-you-please-races , die sich durch volle sechs Tage mit beliebiger Ruhezeit ...

Lexikoneintrag zu »Leibesübungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 352-353.
Trommelsprache

Trommelsprache [Meyers-1905]

Trommelsprache , durch Trommeltöne von verschiedener Höhe erzeugtes Verständigungsmittel bei Naturvölkern ... ... In der der T. nachgebildeten Mundsprache werden die Trommeltöne durch die Silben to, go, ko, lo, gu, ku, lu, u wiedergegeben, von denen die ...

Lexikoneintrag zu »Trommelsprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 741.

Kawanabe Kyosai [Kunstwerke]

Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1831 Sterbedatum: ... ... , 19. Jh. Skizzenblatt mit Stockfechtern , 19. Jh. Streit beim Go-Spiel , 19. Jh. Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten [1] ...

Werke von Kawanabe Kyosai aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cyprianus, S. (12)

Cyprianus, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Cyprianus , Ep. M. et Eccl. Doct ... ... Cyprian im Jahre 257 nach Curubis, einer kleinen Stadt etwa eine Tagreise von Kartha go am lybischen Meere, verbannt, wo er am 13. oder 14. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Cyprianus, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 701-703.

Utagawa Kunisada I. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Toyokuni III. Beruf: ... ... Puschkin-Museum der bildenden Künste Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki« , 1858, Amsterdam, Van Gogh Museum Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki«, Ausschnitt: Das erste, vierte und fünfte Blatt des Pentaptychons , 1858 ...

Werke von Utagawa Kunisada I. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Circensische Spiele

Circensische Spiele [Pierer-1857]

Circensische Spiele , diejenige Art der öffentlichen Spiele in Rom, welche ... ... Tubabläser u. Beckenschläger ; ein 2. Musikchor . Hieran schloß sich der go ttesdienstliche Zug: Camilli, mit offenen Weihrauchskästchen in der Linken , Opferkrügen in ...

Lexikoneintrag zu »Circensische Spiele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 152-153.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Gnosos,Gnostiker,Gnu,Gnu1742,GnuDoyng,Gnufish,Gnuke,Gnulpf,Gnump,Gnurp,Gnushi,Gnut,Gnuu,Go,Go-DMI,Go-neo,Go.sadness,Go2Dominik,Go4media,Go7chib,GoE KniGhtofNi,GoG,GoGi,GoGoofy,GoGoofy2,GoIIum ... ... ,Marvin,Marvin 101,Marvin II,Marvin Nash,Marvin The Martian,Marvin a go,Marvin drop,Marvin05,Marvin244,Marvin28,Marvin42mdf ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Kawanabe Kyosai/Zeichnungen/01 [Kunstwerke]

Zeichnungen (9 bis 22 von 22) Übersicht |  1  ... ... Skizzenblatt mit Stockfechtern Streit beim Go-Spiel Von Dienern getragene Sänfte eines Fürsten ...

Werke von Kawanabe Kyosai/Zeichnungen/01 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
ἐξ-ικνέομαι

ἐξ-ικνέομαι [Pape-1880]

ἐξ-ικνέομαι (s. ... ... . 311 d; Xen. An . 7, 7, 54, nach Krüger; go., wie Plut. Pomp . 39; τεϑνηκόσιν οὐδὲ τρὶς λέγοντες ἐξικνούμεϑα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... October are. Often has Horn the great honnour to follow me, I go Tete a tete with him in the Gardens. A male Tete a ... ... Sister I am in good humor. In a very good humor! Then I go to visit pretty wifes and pretty maiden. St! Say ...

Volltext von »1766«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... , befriedigt vom Schlag, der betroffen das Haus des Partha'on, Läßt sie, Go'rge jedoch und die Schnur der erlauchten Alkme'ne Schonend, befiedert am Leib ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch
Hindustanische Sprache u. Literatur

Hindustanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Hindustanische Sprache u. Literatur . Unter den neueren Indischen Sprachen ( ... ... im Dakhni dichteten um dieselbe Zeit Haïdar- Shah mit dem Beinamen Marçiya-go, ferner Abjadi, Siradsch von Aurengabad (gest. 1754) u. Uzlat von ...

Lexikoneintrag zu »Hindustanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 387-391.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon