Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel [Literatur]

... Da die aufsteigende Bewegung nicht unterbrochen wurde, erreichte der Go a head eine Höhe von viertausend Metern, ... ... die ganze Lichtung. Es scheint jedoch, als ob auch der Go a head den fremdartigen Gegenstand bemerkt hätte. Offenbar hat er das Gefühl ... ... wieder erscheint! Er ist's, der gleich einem gigantischen Raubvogel auf den Go a head losstürzt! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888.: 18. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Camcorder - Cassel, Vincent [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Belinda Jo Kerzeskhi Carlisle ) ist die Sängerin der Rock ’n’ Roll-Band Go-Go’s, jedoch noch bekannter als Solo-Künstlerin. Carlos, Don Don Carlos ...

Zeno.org-Shop. Camcorder - Cassel, Vincent

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... most constant attenders of the Operas resolved absolutely to renounce them, rather than go to them under such exortion and vexation. They exclaim'd against the insolent ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... Schornsteinfeger, und die Kinder sangen: Schosteenfeger sitt upt Dack; goh no Schol un lihr di wat! Da kamen kroatische Mausefallenkerle, Nudelkastenmänner ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Erster Stremel [Literatur]

... von der Elbe fernhalten, daß sie sie aus den Booten und Kähnen herausbringen! Goh man ne bit Woter! ist ihr zweites und drittes Wort. Was tut Klaus Mewes? Er lacht und sagt: »Goh man beten bit Woter, Störtebeker! Schipper man mol, klüs man mol ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 7-24.: Erster Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zweiter Stremel [Literatur]

Zweiter Stremel. Klaus Störtebeker stand auf dem Deich, hatte die Hände ... ... ober ik kannt ne!« »Dat kummt uppen Verseuk an«, erwiderte er. »goh man mol mit, un du schallst mol sehn: buten ist een barg beter ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 24-55.: Zweiter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Neunter Stremel [Literatur]

... wardst noch een! Weeß wat, Diern? Goh mit an Burd! Man to! Denn sünd wi uppen Dutt un brukt ... ... uppenanner to teuben! Man to, büst jo so jung un so stark! Goh mit! Schallst mol sehn, wo moi dat up See is!« ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 166-182.: Neunter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

... »Gläuf ik ok«, antwortet Klaus Mewes, »goh no binnen, Störtebeker.« »Worüm, Vadder? Ik bün ne bang, ... ... »Ne, du muß dol, Klaus, du speulst uns ober Burd! Goh gau no nerden un lot Hein de Kapp toschuben un bliewt beid inne ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Sechster Stremel [Literatur]

... ! Wenn du Lust no See hest, denn goh no See un lot di ne meuten! Goh no See, Jan, un dink an dien Bruer, wenn ... ... : ik seh de See ne wedder! Jan, goh no See un ward een fixen Seemann! Ünner Seils ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 108-126.: Sechster Stremel

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Erster Teil: Kindheit [Kunst]

Erster Teil Kindheit Mein Leben schildern? Das heißt, wahr und objektiv sein ... ... Meine Mutter, die wohl nur meine junge Stimme hörte, schrie heraus: »Marsch, go too Huus«! Ich aber riß nun die Tür auf und sprang jubelnd hinein. ...

Kunst: Erster Teil: Kindheit. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 1-65.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Einer gegen Drei. Noch wenige Tage, und wir ... ... drei Elephanten rückwärts geschleppt, wobei sie tiefe Furchen in den Boden rissen. » Go a head! Go a head !« rief der Kapitän. Der Stahlriese marschirte unaufgehalten vorwärts, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 179-196.: 14. Capitel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Siebenter Stremel [Literatur]

... in der Nacht noch sechs Ewer dazugekommen waren: Hamburg war schollenhungrig. »Goh man mol mit den Jungen no de Reeperbohn rup un bekiekt ... ... nicht verblüffen. »Soßtein forn Mark? Oppen annern Ewer gift achttein!« »Denn goh dor man hin: hier gift dat bloß süßtein!« Er ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 126-144.: Siebenter Stremel

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Die verzauberte Prinzessin [Literatur]

Die verzauberte Prinzessin Für Wilhelm L. Grüner »Ich habe drei ... ... quidam –?« sagte es. Die Wasser gurgelten. »Komm her!« sagte er laut. »Go on – on – on –!« hallte es. »Welch ein kosmopolitischer Spuk«, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250-257.: Die verzauberte Prinzessin

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/5. [Kulturgeschichte]

V. In St. Gallen endlich lernte ich bessere Tage kennen. ... ... Ah, kick mol, Du büst woll Junkermann? – na dat freut mi bannig, goh' man nah boven, sei probieren all.« Ich war zuerst starr, dann ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 36-47.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... als einen grand connoisseur de littérature allemande bezeichneten. Während sie nun von Schillair und Go-ëthe sprachen, wendete sich der Kenner um und verbesserte: on prononce Gouthe. ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/No age [Literatur]

... Der Herr sagte »stop« und »go«. Die Kinder gehorchten wie die kaiserlichen Fusstruppen. Man sah nur die ... ... die Schultern, die Ellbogen, die Händchen und die weissen Ruder. Stop, go – – stop, go – – stop! Die jungen Damen gehorchten ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 20-22.: No age
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... quality, Than doth, within a dull, stale, tired Bed, Go to creating a whole tribe of Fops, Got 'tween a-sleep and ...

Volltext von »Laokoon«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Dichter/4. In Mexiko [Literatur]

IV. In Mexiko Ein steifer Nordost wehte und schwellte die Segel ... ... vernehme er den Hilferuf einer weiblichen Stimme. Auch Summerland hatte ihn gehört. » Go on, « rief er, »sie haben den Grafen und wir haben sie. ...

Literatur im Volltext: Ein Dichter. Eine Erzählung aus den Vereinigten Staaten von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 16–20. Stuttgart (1879). Nr. 38, S. 598-599.: 4. In Mexiko

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfzehnter Stremel [Literatur]

Fünfzehnter Stremel. Sinne, öffnet eure Tore! ... ... er ihren Jungen gelassen hätte? * * * »Goh man dol, Kap Horn, hier up Deck ist nix mihr«, rief Klaus, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 308-347.: Fünfzehnter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierzehnter Stremel [Literatur]

Vierzehnter Stremel. Der Deich war noch nicht eingesunken, und die Elbe ... ... gebettet hatte, das wurde hier in einer Minute mit drei Hammerschlägen abgetan. »Nu goh man hin un hol man frische Fisch, Klaus Mewes« – und damit basta ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 287-308.: Vierzehnter Stremel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon