Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/1. Kapitel. Bei Mutter Thick [Literatur]

... , Cornel!« meinte der junge Offizier, indem er auf Jones zutrat. » Go on, Mann; die Fünfzig warten draußen!« »Ich gehe nicht von ... ... ,« flüsterte Lincoln. »Nimm den Revolver; aber keiner darf entkommen. Go on! « Im nächsten Augenblick war er mitten unter ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-211.: 1. Kapitel. Bei Mutter Thick

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/5. Vom J. 1827 bis [1837] [Kulturgeschichte]

V. Vom J. 1827 bis [1837] Da sowohl ich ... ... und sie in Wien abrichten lassen. Auf dem Wege nach Erlau in dem Dorf döllő hinter Pesth [brach] zur Nachtszeit Feuer im Stalle aus, und es ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vom J. 1827 bis [1837]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 142-200.

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/Madonna [Literatur]

Madonna. – In Teplitz wollte es mir anfangs nicht behagen ... ... ich zu ihm hätte sagen können, wie Hamlet zu seiner Ophelia: go to a nonery! Nein, geh' in kein Kloster, mein Herz! ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 49-100.: Madonna

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/[Briefe und Schriften] [Musik]

I. Briefe der Mrs. Schroeter an Haydn. Aus ... ... you also on Tuesday to dinner, but I suppose you will be obliged to go to the concert that Evening, and you know the other concert is on Friday, and you go to the country on Saturday, this my dearest Love makes me more solicitous ...

Volltext Musik: [Briefe und Schriften]. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927., S. 375-400.
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Vandergaart-Kopje. »Ich muß entschieden abreisen, sagte ... ... To pince on the stem, Since thee lovely are sleeping, Go sleep with them... Der junge Ingenieur hatte sich niemals für besonders ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 51.: 4. Capitel

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Zürich und Gottfried Keller [Naturwissenschaften]

Zürich und Gottfried Keller Wohl niemals ist ein Wesen auf Erden so froh beschwingt ... ... was ich, ohne zu erstarren, nicht zu erwidern gewagt hätte!) »I bin ussi go, sah uff'm Flur alli di Zylinderhüet von selle Poeten und hob sie ...

Volltext von »Zürich und Gottfried Keller«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 111-131.

May, Karl/Reiseerzählungen/Winnetou IV/2. Kapitel. Nach der Teufelskanzel [Literatur]

... meinem Sitze erhob. »Für wen sollen sie sein?« »Für Sa-go-ye-wat-ha.« »Warum?« »Weil wir ihn lieben.« ... ... werde. »Nein, sondern um euch zu retten,« entgegnete ich. »Sa-go-ye-wat-ha hat das begriffen, und er wünschte, ...

Literatur im Volltext: Karl May: Winnetou, 4. Bd., Freiburg i.Br. 1910, S. 45-131.: 2. Kapitel. Nach der Teufelskanzel

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch IV [Philosophie]

Buch IV Dieses Buch, das nach dem in Abschnitt 1 auftretenden Konfuzius ... ... wird erzählt, daß Wand an Wand mit Liä Dsï ein anderer Philosoph namens Nan Go Dsï lebte, mit dem er aber keinerlei Verkehr pflegte. Auf Wunsch seiner Jünger ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 200-204.: Buch IV
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Wie es meinem Herrn beliebt. Drei Secunden vor ... ... er ihn. – Ja, mein Herr, erwiderte der Ingenieur. – Go head ,« rief der Commandant Farragut. Auf diesen Befehl, welcher vermittelst eines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 25.: 3. Capitel

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/Einleitung [Philosophie]

... Spötter pflegen von ihm zu sagen, daß Go Siang den Dschuang Dsï kommentiert habe, aber ebenso Dschuang Dsï als Kommentar zu Go Siang betrachtet werden könne. Zur Zeit der ... ... Übersetzung wurden folgende chinesische Werke benützt: 1. Dschuang Dsï Go Siang Dschu. Go Siangs Kommentar zu Dschuang Dsï. Ausgabe aus der Ming ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 7-26.: Einleitung

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Hamburger Lästerbrief [Literatur]

Hamburger Lästerbrief Farewell! a long Farewell! Durch mein ... ... fiel. Und die Dampferpfeifen im Bassin hörten sich so schreiend an, fast höhnisch. Go to a nunnery, Ophelia ... Rasch unter Leute! Die Börsenzeit ging ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 120-138.: Hamburger Lästerbrief

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/II. Beschreibendes aus Korea [Märchen]

... eines Vogels über, der nun nach dem Palast flog und kim-pul-lah-go, kim-pul, kim-pul-lah-go sang und weil er keine Antwort erhielt mit traurigen Tönen fortfuhr: kim-poh-go-sip-so, was so viel heisst als: rufe Kim, oder sage ...

Märchen der Welt im Volltext: II. Beschreibendes aus Korea

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Verzeichnis der Abbildungen [Märchen]

Verzeichnis der Abbildungen 1. Der Jaspisherrscher oder Himmelsherr (Titelbild) 2 ... ... LI KÜAN, der erste der acht Unsterblichen (zu Nr. 31) 11. DSGHANG GO, der zweite der acht Unsterblichen (zu Nr. 31) 12. LÜ DUNG ...

Märchen der Welt im Volltext: Verzeichnis der Abbildungen
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... -Ṛṣabha -Nāthaputto bei ravaṇabeḷgoḷa, Kārkaḷa und Veṇūr, auf einer Bergspitze, in der ... ... ursprünglichen Stil tadellos erhaltene, heilige Teich am Fuße des Berges von ravaṇabeḷgoḷa in Maisūr. 948 Das Bersten des Hauptes, als ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/4. Kapitel. Die verkehrten Toasts [Literatur]

Viertes Kapitel Die verkehrten Toasts Als Treskow seinen Bericht beendet hatte, ... ... du zu zeigen, ob dein Mut wirklich bis her zu mir reicht. Also, go on! « Er machte wieder zwei Schritte vorwärts. »Ja, come ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Die verkehrten Toasts

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Wie Uli seinen alten Dienstort verläßt und an den ... ... ich habe es ihnen streng befohlen.« »He, ih will use, öppe e wenig go umeangere luege, wies mir gfall«, sagte Uli. »He nu, so gang, ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 150-159.: Zwölftes Kapitel
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/31. Die acht Unsterblichen I

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/31. Die acht Unsterblichen I [Märchen]

... Er schlug die Trommel und sang. Er nannte sich selbst den alten Dschang Go. Eine andere Sage berichtet von ihm, daß er stets ein weißes Maultier ... ... erste der acht Unsterblichen (zu Nr. 31) Dschang Go der zweite der acht Unsterblichen (zu Nr. 31) ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Die acht Unsterblichen I

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Mutter am Christabend [Literatur]

Die Mutter am Christabend Er schloft, er schloft! Do lit ... ... dri, und schöni Gibetli sin selber drinn. Jez chönnti, traui, goh; es fehlt nüt meh zum Gute – Potz tausig, no ne ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 87-89.: Die Mutter am Christabend

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Absatz erinnert an unsere naturhistorischen Weltprozeßrealisten. – Zu suttaguḷo cf. goṭaviyo, auch von guḍas, 544. Jāt. v. ... ... 17: Sa yad ātra kiṃcit pa yaty, ananvāgatas tena bhavaty: asaṉgo hyayaṃ puruṣa ity. Evam evaitad Yājñavalkyādi. Ebenso ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/165. Der Vogel Greif [Literatur]

... Bueb het aber nit no glo »e woll, Ätte, i will au goh.« »Gang mer doch ewäg, du dumme Kerle, du muest warte, ... ... aber zupft ne hinde am Chittel, »e woll, Ätte, i will au goh.« »No minetwäge, so gang, de wirsch woll wieder ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 694-700.: 165. Der Vogel Greif
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon