Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/3. Capitel. Meisterin und Schülerin [Literatur]

Drittes Capitel Meisterin und Schülerin Melanie Schlurck hatte sich heute ganz ... ... ! Das reizt meinen Verstand! Das unterhält mich! Warum? Sie denken vielleicht, ich gönne nicht meinen Schurzfell-Collegen einmal ein Abenteuer, das sie belehrt? Fällt mir nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1150-1185.: 3. Capitel. Meisterin und Schülerin

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Ich bin gegen das Elend, das der Graf in ... ... muß. ›Seht Ihr,‹ spricht sie, ›ich äße gern selbst; aber ich gönne es Euch doch noch lieber. Und hier habe ich Euch auch etliche Zobel ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 58-125.: Zweiter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/8. Alte Bekannte [Literatur]

8. Alte Bekannte. Seit jener Unterredung über römische Kaiser hatte sich ... ... Kummer noch Raum für die Geschäfte anderer Leute,« begann der Professor fröhlich, »so gönne auch mir einigen Antheil. Ich meine, das einsame Schloß gefunden zu haben, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 303-330.: 8. Alte Bekannte

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... mir bietet, kann nicht Dein Spiegel, kann nur das eigene Herz mir sagen – gönne ihm, daß es endlich nach den Beängstigungen, die ich hier gleich einer lebendig ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Der Kriegsrat [Literatur]

Der Kriegsrat Als die gelichteten Regimenter von der Stätte des Kampfes aufbrachen ... ... »Es sei«, sagte der Feldoberst, aber das Zugeständnis wurde ihm schwer. »Doch gönne mir ehrliche Karten, gestatte, daß ich sie in deiner Gegenwart bitte, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 965-977.: Der Kriegsrat

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des ältesten Mädchens [Literatur]

Die Geschichte des ältesten Mädchens Wahrlich, seltsam ist meine Geschichte, und ... ... und wer von mir etwas besitzt, der mag es behalten als seinen Gewinn, ich gönne es ihm gern.‹ Und die beiden erwiderten: ›Du redest und handelst ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 114-124.: Die Geschichte des ältesten Mädchens

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die heilige Athanasia [Literatur]

Die heilige Athanasia Legende. Zu Anthiochia, in Syrien, lebte einst ... ... leise aber mit glühender Inbrunst: Du hast ihn mir wieder gegeben, o Herr! gönne mir fortan, daß ich ihn nimmer mehr verlasse! – Sich tiefer in ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 179-194.: Die heilige Athanasia

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der fette Lollus und der magere Lollus [Literatur]

Der fette Lollus und der magere Lollus Es starb ein reicher Mann ... ... an und sei vernünftig, mein lieber gottseliger Bruder! Lasse mir noch das Geld, gönne mir Zeit, mich zu erholen! Du weißt, wir haben eine schlimme Zeit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 647-651.: Der fette Lollus und der magere Lollus

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Innere Vorgänge [Kulturgeschichte]

Innere Vorgänge Während ich hinter den Gefängnismauern Zeit zu allerlei Betrachtungen ... ... erwarten, daß der Tabak höhere Summen steuere, so sehr ich jedem Raucher das Vergnügen gönne. Analog steht es auch mit dem Bier, dem Branntwein, dem Zucker, dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Innere Vorgänge. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 324-328.

Götz, Nicolaus/Gedichte/Versuch eines Wormsers in Gedichten/Bey Erblickung seiner Vaterstadt [Literatur]

Bey Erblickung seiner Vaterstadt Nach so viel überstandnem Kummer Empfind ... ... dein heilger Wille, Mir noch ein Jahr zu leben, zu, So gönne mir in sanfter Stille In ihrem Schoose Fried und Ruh. Du ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 8-11.: Bey Erblickung seiner Vaterstadt

Hölderlin, Friedrich/Roman/Hyperion oder der Eremit in Griechenland/Zweiter Band/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Hyperion an Bellarmin Ich war in einem holden Traume, ... ... wollen uns trennen. Du hast recht. Ich will auch keine Kinder; denn ich gönne sie der Sklavenwelt nicht, und die armen Pflanzen welkten mir ja doch in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Stuttgart 1958.: Zweites Buch

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Se/4. [Literatur]

4. Nach dem Wege zu der Schenke Sieht man die Verliebten ... ... Eine solche Nacht begehr' ich Morgens vom Geschicke nur, Die mir gönne dir zu sagen Was mir Alles widerfuhr. Wenn, Hafis , ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 55-57.: 4.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/3. Zwei neue Gäste [Literatur]

3. Zwei neue Gäste. Der Professor stand mit dem Kammerherrn ... ... wieder für eine Tyrannei? Ist hier guter Ton geworden, tugendhaft zu sein? Dann gönne mir wenigstens eine Mittheilung, welche andere Dame aus politischen Gründen von mir nur ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 179-213.: 3. Zwei neue Gäste

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder [Literatur]

Elftes Capitel Voland von der Hahnenfeder Drängt der Gegenstand, meine Herren ... ... und Äußerungen gewirkt zu haben. Doch nicht Jesuit? sagte Rudhard gereizt. Ich gönne unsern Freunden Dankmar und Siegbert alle Schätze dieser alten Verlassenschaft aus dumpfen und geistesunfreien ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2964-3003.: 11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Heinrich der Sechste/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Terrasse vor einem königlichen Schlosse in der Nähe Neapels ... ... Gut, sei's Haus und Hof und Weib, – Doch für den Kaiser gönne mir den Schmerz. KÖNIG HEINRICH. Antwort! Ich frage! Zaudre ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 121-139.: 2. Szene

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/41. Kapitel. Von Möpsen und Wechseln [Literatur]

Einundvierzigstes Kapitel. Von Möpsen und Wechseln. Aber der Rittmeister wollte ... ... hat eine glückliche Hand. Wünsche sie Ihnen, Herr Rittmeister. Wirklich und wahrhaftig, Ihnen gönne ich alles Gute, das große Loos, 'ne todte Tante mit hundert Tausend, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 361-370.: 41. Kapitel. Von Möpsen und Wechseln

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe [Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin] Wenn wir eine ... ... heranzuziehen. So hätte dann das Wandern abermals einen schönen heilsamen Zweck erreicht. Der Himmel gönne dem wissenschaftlichen Streben in unserm deutschen Vaterland noch lange Friede und Ruhe, so ...

Volltext von »[Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin]«.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 11. Kapitel [Literatur]

Das XI. Kapitel. Von dreien merkwürdigen Verschwendern wahrhafte Historien. ... ... gleichwohl solche wieder unnützlich verschleudern, kann man gedenken, dah ihnen der gütige Himmel nicht gönne, sich ihr großes Glück zunutz, sonder vielmehr das Sprichwort wahr zu machen › ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 156-161.: Das 11. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Vier Jahreszeiten/Herbst [Literatur]

Herbst 38 Früchte bringet das Leben dem Mann; doch hangen sie ... ... , nicht Vorteil gewährt. 74 Bald, es kenne nur jeder den eigenen, gönne dem andern Seinen Vorteil, so ist ewiger Friede gemacht. 75 ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 260-267.: Herbst

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... erzählen; und wenn du auf meinem Grund und Boden bist, so gedenke meiner und gönne den Überresten meines Leibes ein ehrliches Grab bei meinen Vorfahren. Der schwarze Hans ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon