Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Ahnfrau/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Halle wie im vorigen Aufzuge. Dichtes Dunkel. ... ... bins, Teure, zürne nicht! Wink mich nicht so kalt von dir, Gönne dem gepreßten Herzen Die so lang entbehrte Lust, An der engelreinen ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 630-656.: 2. Akt

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Ahnfrau/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Gotische Halle. Im Hintergrunde zwei Türen. An ... ... Unerbittlich strenge Macht, Ha nur diese, diese Nacht, Diese Nacht nur gönne mir, Harte! und dann steh ich dir! Mit Günther ab ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 609-630.: 1. Akt

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Castel Merveil [Literatur]

... den einsamen Himmel zu verschenken, So gönne, süße Wilde, mir ein Wort! NINIANA. Du ernsthaft Törichter, ... ... du so zornig sprichst, so furcht' ich mich. MERLIN. O gönne mir den Traum des Stündchens, wie Das Fischlein es in seinem ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 643-670.: Castel Merveil

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Stella/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Stella in aller Freude hineintretend mit Fernando. ... ... mich! – CÄCILIE. Ich will nichts, Fernando! – Nur diesen Augenblick! – Gönne meinem Herzen diese Ergießung, es wird frei werden, stark! Du sollst mich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 324-334.: 3. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/Juli [Literatur]

Juli. 1. Nicht am Brunnen. Das Kästchen für Weimar eingepackt. ... ... dem Maltheserkreuz mit Fernow und Schütze, wozu Dr. Schubert kam. Bekanntschaft mit Superintendent Gönne, der durch Frau von Recke präsentirt wurde. Abends auf den Ball. Bekanntschaft ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 233-251.: Juli

Busch, Wilhelm/Briefe/32. An Otto Bassermann [Literatur]

32. An Otto Bassermann 32. An Otto Bassermann Wiedensahl ... ... verhalten? Von Hanfstängl höre ich, daß du die Abende früh allein bist. Gönne mir auch einmal eine Stunde und schreibe mir einmal, wie du lebst und ...

Volltext von »32. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/123. An Otto Bassermann [Literatur]

123. An Otto Bassermann 123. An Otto Bassermann Wiedensahl. ... ... die Du auch in einem Deiner letzteren Briefe angeregt hast, nämlich die Geldfrage. Ich gönne Dir von Herzen jeden Erfolg; aber ich möchte auch, so gut es geht ...

Volltext von »123. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1247. An Johanna Keßler [Literatur]

1247. An Johanna Keßler 1247. An Johanna Keßler Mechtshausen ... ... ich mich nun mal von meinen unbekannten Mitmenschen, denen ich ja sonst alles Gute gönne, nicht gern mehr drängeln laße, so bleib ich daheim. Sie dagegen, zur ...

Volltext von »1247. An Johanna Keßler«.

Aston, Louise/Gedichte/Wilde Rosen/9. Harmonie [Literatur]

9. Harmonie Das ist der Tag, der leuchtend aufgegangen! Nicht ... ... mein Herz durchdrungen; Mich hat ein echt' und groß' Gefühl bezwungen! Ihm gönne freudig ich des Sieges Recht, Es soll mein Herr für ew'ge Zeiten ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Wilde Rosen. Berlin 1846, S. 29-31.: 9. Harmonie

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

2 Antonio hatte den Tag in der Brancacci-Kapelle zugebracht mit Filippo ... ... sie hundert Ausflüchte. »Halb Florenz würde unglücklich!« erwiderte sie ihm scherzend. »Gönne mir noch eine Weile meine Freiheit!« sagte sie ernsthaft. »Bin ich einmal ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Abermals waren Wochen vergangen, und in Ablösung der sonnigen ... ... zum Zeitvertreib entgehen zu lassen. Und sieh, Kind, so liegt es wirklich. Ich gönne dir alle mögliche Gesundheit, weil ich weiß, daß du Krankheit nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 131-141.: 22. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/11 [Literatur]

11 Die Hilferufe, die aus dem Gartenhause drangen, wurden zuerst von ... ... mehr, ich lechze nach Strafe, nach Buße. Die strengste wird die beste sein, gönne sie mir, gönne mir das Labsal, zu büßen. Sei unbarmherzig, nur verehre mich nicht mehr. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 438-446.: 11

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/28. Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel Es schlug eben sechs in den umliegenden Dörfern, als ... ... nichts Trivialeres gibt als Sentimentalitäten. Und darin, denk ich, stimmen wir zusammen. Ich gönne dem Gesamthause Toldy sein Glück und sein Geschluchze, denn alle diese Menschen, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 162-170.: 28. Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... eine entschiedene Gegnerin des Todes; aber dem Körper gönne ich gern sein Ausruhen im Grabe, obgleich er dabei so garstig wird, ... ... bitten Sie für mich, daß man mich aus Menschenliebe aufnehme, eine Freistatt mir gönne, einen Wirkungskreis mir anweise, den meine geringen Fähigkeiten ausfüllen können ... ... . »Mein geliebter Mario,« flehte sie, »gönne mir ein wenig, nur ein ganz wenig Ruhe diesseit ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandelung 1 Die Gemahlin des ... ... Sinnen zu erweichen; So sinckt sein Ehgemahl auff die gebeugten Knie: Er gönne mir den Tag / da ich FAIRFAX. Mein Leben! wie? ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 13-27.: 1. Akt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Blumen [Literatur]

Blumen Nieder zieht der Abendwind, Wiegt in Schlaf manch ... ... wilden Troß, Ohne Schaden: »Stören lasse ich mich nicht, Gönne jeder ihren Wicht, Bin ein Gott der Gnaden.« Nachtviole hebt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 81-85.: Blumen

Gutzkow, Karl/Dramen/Uriel Acosta/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. De Silva. Ben Jochai. DE SILVA ... ... von meinem Feind! JOCHAI. Von Euerm Feind! SILVA. Ich gönne meinem Feinde niemals Schlimmes; Und gönn' ihm auch das Gute. Doch ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 11-16.: 1. Szene

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

... nicht schonen wollten, und dem Weinwarm an gönne er es ihnen; daran sei nichts gespart, man merke, daß er ... ... nahmen aber dieses Wehren immer mehr für Neid, der ihnen kein neues Haus gönne. Zudem ward es ihnen immer unheimeliger im alten Hause. Wenn sie hier ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Marino Caboga/3. Akt [Literatur]

Dritte Handlung Die halbzerstörte Marienkirche zu Ragusa. BETTLER ... ... , wir könnten jubilieren mit den andern, nun kommt ein Neid mir an, ich gönne keinem dieses Glück, und möchte jedem es verkleinern. CAROFILLI. Habt ihr am ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 3, München 1962–1965.: 3. Akt

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/16. [Kulturgeschichte]

16. Das Schwestkatheater . Wer berühmt werden wollte, mußte ... ... schöne Stimme und sie selbst zitterten wie Espenlaub, und das kleine Quartett: »Herr, gönne seiner Seele Frieden« klang wie das ArmSündergebet eines uralten, zittrigen Weibleins. ...

Volltext Kulturgeschichte: 16.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 129-136.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon