Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/12 [Literatur]

12 Es ist gerade um die Vesperzeit, als die Schiermoserin mit ... ... war dees g'fahrlicher no lang net! D' Rosl waar mir liaber wie woaß Good was für oane von heraußt. Lieber als wie die Betschwestern vo Reisertal amal ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 753-766.: 12

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/11 [Literatur]

11 Unterdessen steigt der Tag höher, und die Schiermoserin ist bald ... ... wegen des unverhofften Besuches. Aber die Schiermoserin entwickelt System. »Grüaß di Good, Vetter!« sagt sie aufgeräumt und klar wie ein frischer Bergbach. »Gell, ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 745-753.: 11

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/17 [Literatur]

17 Hinten im Austraghäusl des Schiermoserhofs sitzt die ... ... langsam und knarrend aufgeht und Tante Adele mit einem lebhaften: »Ja, grüaß di Good, Schiermoserin!« in die Kammer tritt. Rauh erwidert sie bloß ein kurzes: »'ß Good aa.« Dann wartet sie mit krampfhaft zurückgedämmter Neugier auf das, was ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 781-784.: 17

Das Wikipedia Lexikon/Ontologie - Orkut [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... 1917 von König Georg V. gestiftet wurde. Das Motto des Ordens lautet For God and the Empire. ( Für Gott und das Königreich ). Es ist der ...

Zeno.org-Shop. Ontologie - Orkut

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Freier [Literatur]

Die Freier Der Moserbauer von Kreuth galt schon von jeher als ein wohlhabender ... ... Heuboden herab und geht ins Haus, indem sie die Angekommenen mit einem züchtigen »'ß Good beinand« begrüßt. Derweil tritt auch der Moserbauer aus der Tenne und sieht ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 809-820.: Die Freier

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/7. Auftritt [Literatur]

... god mit di. CILI. Weet ik. Eggert meent dat ok god, wenn he mi Kohl un Kantüffeln stillswiegens up de Deel sett. Ober ... ... Denn weet ik ne, wat du wullt. CILI. Du weeß dat ganz god. Ik will, dat Finkwarder een Mann hett, de mien ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 100-111.: 7. Auftritt

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/9. Auftritt [Literatur]

... Cili, ik ganz alleen, un Jannis wür jümmer so god mit mi! CILI. Du hest em ober ... ... , wullt wieter swiern un de Sassen de grötste Schann moken, oder wullt god moken, wat du dohn hest? HARM. Dat is ne wedder god to moken, Cili! Jannis kummt ne wedder. CILI. Ne, den ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 112-123.: 9. Auftritt

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/2. Auftritt [Literatur]

... kreegen! Wat schall de lütte Hein-Koptein morgen froh kieken! EGGERT. God, wat dien Mudder ne innen Dingen is! Denn güng uns dat slecht ... ... den Mann, de dor bi Nacht un Dook innen Binnendiek steiht. De een god Geweeten hett, de kummt dogs inne Dör. He hett ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 86-93.: 2. Auftritt

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/3. Auftritt [Literatur]

... denn een ganzen frümmen Mann för di, Cili? Magst du mi keen god Wurt günnen? CILI. Hubert, bedink, dat du mit een Witfroo ... ... verdrunken is. HUBERT. Wenn du bloß wüßt, Cili Cohrs, wat god ik dat mit di meen, un wat ik mit di ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 93-98.: 3. Auftritt

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/4. Auftritt [Literatur]

4. Uptritt. Hubert alleen. HUBERT an de ... ... dohn! Ik bün rasch van Natur, Cili, ober ik meen dat van Harten god. Lot mi doch mit dien Schipp no See hin, Cili, kumm doch ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 98.: 4. Auftritt

Das Wikipedia Lexikon/Tiefpass - Tonsille [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . durch seine Soundtracks zu den Kinofilmen “Die fabelhafte Welt der Amélie” u. “Good Bye, Lenin!” bekannt. Tierversuch Tierversuche sind Experimente, in denen ...

Zeno.org-Shop. Tiefpass - Tonsille

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Sechs Jahre waren hin, und wieder war Sommer, als ... ... wollten sie »Yankee-Doodle« spielen und die »Wacht am Rhein«. Aber nicht »God save the Queen«, nichts Englisches, alles Englische tauge nichts. Und dann sollten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 387-396.: 17. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Nebenan, in der großen Halle, war inzwischen für Lehnert ... ... Edwin Booth, der von New York auf Gastspiel da war und volle Häuser machte. Good-bye!« Und nun war Lehnert allein, ein Moment, nach dem er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 407-413.: 20. Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Taille - Taylorismus [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... T. ist eine 1990 gegr., brit. Boygroup. Der größte Hit “Back for Good“ wurde in 31 Ländern Nummer 1. Nach der Trennung 1996 starteten 2006 vier ...

Zeno.org-Shop. Taille - Taylorismus

Christen, Ada/Erzählungen/Der einsame Spatz [Literatur]

Ada Christen Der einsame Spatz Jeden Morgen mit dem Glockenschlage sieben ging ... ... worden? – Laternenanzünder! Braucht dazu der Mensch eine schöne Stimm?« »Och God! Och God! Was in dem Mann alles gesteckt ist«, jammerte seine runde Frau und rang ...

Volltext von »Der einsame Spatz«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Erbschaft [Literatur]

... Die Sixin aber wiederholte sehr laut: »Grüaß Good, sag i, Herr Amtsg'richt!« Da fuhr der Richter in die ... ... in seinen Akten. Da sagte die Sixin wieder sehr laut: »Grüaß Good, wünsch i!« Mittlerweile waren auch ihre Stieftöchter zum Tisch getreten und grüßten ebenfalls: »'ß Good.« Der Poldl verwies sie an ihre Plätze und ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 858-868.: Die Erbschaft

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

... rik – wat deist ehr all to god! Nich Fibel fählt, nich Bibel, kik, för Hans un ... ... an to slahn. As freugten dor mit em as sünst sin god' Frünn all nu sick, Stiglitsch, Blagwäpstirt, Heister, Fink, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Italien [Literatur]

Italien Italia! oh Italia! thou, who hast ... ... by shame, And annals graved in characters of flame. Oh God! that thou wert in thy nakedness Less lovely or more powerful, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 189-191.: Italien

Das Wikipedia Lexikon/Kalte Fusion - Karelien [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... De Goede Hoop , Afrikaans Kaap die Goeie Hoop , engl. Cape of Good Hope , port. Cabo da Boa Esperança ) ist ein sehr markantes, ...

Zeno.org-Shop. Kalte Fusion - Karelien

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

Rägenwäder Nich wohr – dat's ok gor to verdreetlich, is' ... ... Un wenn de leew Gott dat glik œwel nimmt, wenn een för sin god Sak een godes Wurt spreckt, je, denn – denn möt he ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon