Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Wander-1867 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Philosoph 
Fatsun

Fatsun [Wander-1867]

In Fatsun 1 mag alles wesen. – Bueren, 736. ... ... . 454. ) [Zusätze und Ergänzungen] 2. In Fatsun is alles gôd un wol. – Stürenburg, 51 b . Mit Anstand darf ...

Sprichwort zu »Fatsun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1250.
Goddam

Goddam [Meyers-1905]

Goddam (eigentlich God damn , spr. góddäm), » Gott verdamm'!«, Fluch der Engländer.

Lexikoneintrag zu »Goddam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 74.
Bigott

Bigott [Brockhaus-1809]

Bigott (a. d. Franz. oder, nach andern, a. d. Engl. by God ) heißt übertrieben andächtig und religiös; ein bigotter Mensch, ein Andächtler. Daher auch das Wort Bigotterie die ängstliche und übertriebene Gewissenhaftigkeit in Sachen der Religion bezeichnet.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bigott«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Flöhen

Flöhen [Wander-1867]

1. Es flöhet ein Hund den andern. *2. He het em god flöht. ( Mecklenburg. ) – Mussäus, 122, 21. Er hat ihn gut geflöht, d.h. geschlagen.

Sprichwort zu »Flöhen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1077.
Mispel

Mispel [Wander-1867]

Die Mespeln seynd nicht zu niessen, sie seynd denn alt. – Lehmann, 9, 57. Engl. : Medlars are never good till they be rotten. ( Bohn II, 38. )

Sprichwort zu »Mispel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 668.
Capland [1]

Capland [1] [Pierer-1857]

... C. Chase , The Cape of Good Hope and the Eastern Province of Algoabay , ebd. 1843; ... ... I. G. Byrne, Emigrants Guide to the Cape of Good Hope , ebd. 1849, 3. Ausg.; Der jährlich ... ... der Capstadt erscheinende The Cape of Good Hope Almanac and Annual Register , die jährlich ...

Lexikoneintrag zu »Capland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 658-661.

Riechen [Wander-1867]

1. All wat gôd rükt, kümmt von mî, säd de Aptheker, ... ... 2, 46. ) 19. Wat gôd rükt, kummt von mi; un wat von mi kummt, rükt gôd, seggt de Aptheker, un schitt in de Büx. ( Pommern ...

Sprichwort zu »Riechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kapitän [Wander-1867]

1. De is god to'n Koptain, hett grote Schunken 1 . – Kern , 325. 1 ) Soviel wie Schinken , hier in der Bedeutung von Schenkel , die ein Schiffskapitän sehr gut gebrauchen kann, da er nicht selten in die ...

Sprichwort zu »Kapitän«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Violine

Violine [Wander-1867]

... . Nâ de Vigelîn lätt 't sich gôd danzen, säd' de Avkat, dôr krêg he 'n Schinken . ... ... Simrock, 10973. 2. Up de Vigelîn lätt 't sich gôd spelen, säd' de Avkat, dôr krêg he 'n Kalverbrad. – ...

Sprichwort zu »Violine«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1643.

Fresser [Wander-1867]

1. Aus einem Fresser wird leicht ein Presser. Aber, wie die Dänen sagen, kein guter Erzbischof : Man giør ikke god erke-biskop af en fraadsere. ( Prov. dan., 146. ) ...

Sprichwort zu »Fresser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Sammler

Sammler [Wander-1867]

1. Auf einen guten Sammler folgt ein guter Zerstreuer. Dän. : Efter en god avler kommer en god øder. ( Prov. dan., 42. ) 2. Ein Sammler will einen Verschwender haben. – Gaal, 1339; Simrock, 8693 ...

Sprichwort zu »Sammler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1858-1859.
Stehler

Stehler [Wander-1867]

1. Stehler, Hehler und Befehler sind drei Diebe . – Eiselein, 577; Körte, 5714. Engl. : As good eat the devil, as the broth he is boil'd in. Lat ...

Sprichwort zu »Stehler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 803.
Koralle

Koralle [Wander-1867]

1. Gute Korallen darf man nicht färben. Engl. : Good coral needs no colouring. ( Bohn II, 363. ) 2. Lass fiar mi a a Kralle fale. ( Kärnten. ) – Ueberfelder. Lass für mich auch eine ...

Sprichwort zu »Koralle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1537.
Stubben

Stubben [Wander-1867]

1. Hinter einem alten Stubben ist gut ruhen, sagte die Maid ... ... Potsdam . ) In Pommern : Unner'm ollen Stubben ( Baumstumpf ) is gôd rohn. 2. Kurze Stubben stehen fest. – Grubb, ...

Sprichwort zu »Stubben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 926.
Ansicht

Ansicht [Wander-1867]

De Ansicht was gôd', säd Adam un kêk Eva'n unner 't Hemd . (S. ⇒ Farbe .) – Hoefer, 11. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Die Ansicht eines Weisen und den Rath eines Greisen soll ...

Sprichwort zu »Ansicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 778.
Stennen

Stennen [Wander-1867]

1. Gôd stennen is't halve Wark. – Stürenburg, 263 a . 2. Stennen 1 is de halve Arbeit . – Bueren, 1050. 1 ) Aechzen, seufzen, ⇒ stöhnen (s.d.).

Sprichwort zu »Stennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 828-829.
Maiblut

Maiblut [Wander-1867]

Maiblut thut selten gut. – Schmitz, 172, 45. Engl. : A May flood never did good. ( Bohn II, 33. )

Sprichwort zu »Maiblut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 349.

Aalheid [Wander-1867]

Aalheid un Klunkerfood danssen alle beid nich gôd. ( Holst. ) – Schütz , II, 288. Klunker – hangender Quast , Klunkerfôd – ein ungewisser, schwankender, hinkender Fuss oder Mensch .

Sprichwort zu »Aalheid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Howison [Eisler-1912]

Howison , geb. 1834 in Montgomery County. – Schriften : Philosophy, 1906. – The Conception of God, 1897.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Howison«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Gewinnen [Wander-1867]

1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – ... ... 3. Dat erste Winn'n hôlt de kieler Jungs nich för gôd. ( Süderdithmarschen. ) Gleich anfangs beim Spiel zu gewinnen, ...

Sprichwort zu »Gewinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon