Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saat

Saat [Meyers-1905]

Saat , Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung ... ... Grünmais ; 2) nach einem Kleeschnitt: Lein , Futter . C) Gründüngungspflanzen : Lupinen , Serradella, Erbsen , Wicken , Raps , Buchweizen ...

Lexikoneintrag zu »Saat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 352-355.
Dock [2]

Dock [2] [Lueger-1904]

Dock . Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur- ... ... nicht immer gewährleistet ist. Man arbeitet daher wiederum in offenen Baugruben , welche durch Grundwasserabsenkung trockengelegt werden. Das Grundwasser wird aus zahlreichen über die Baugrube verteilten ...

Lexikoneintrag zu »Dock [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 172-177.
Wild

Wild [Brockhaus-1837]

Wild nennt man im Allgemeinen alle im Freien ungezähmt lebenden und einen ... ... Wild auf den Feldern angerichtete Schade, welcher in früherer Zeit von den Jagdberechtigten den Grundstücksbesitzern ziemlich ohne Weiteres aufgebürdet zu werden pflegte und durch übermäßige Hegung des Wildes noch ...

Lexikoneintrag zu »Wild«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 725.
Cork [2]

Cork [2] [Meyers-1905]

Cork , Stadt und Grafschaft im südlichen Irland , liegt ... ... Kathedrale (St. Finbar's, 1865–70 im gotischen Stil erbaut), das Grafschaftsgefängnis, die meisten Bildungsanstalten, die Kornbörse, das Irrenhaus und ein öffentlicher Park . ...

Lexikoneintrag zu »Cork [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 286.
Oder

Oder [Brockhaus-1911]

Provinzen Brandenburg, Posen, Schlesien und Königreich Sachsen. I. (Karten) ... ... Stromgebiet 118.611 (112.000) qkm; Förderung der Schiffbarkeit durch Anlage des Großschiffahrtsweges bei Breslau (1897) und zahlreiche Kanäle ( Verbindung mit der ...

Lexikoneintrag zu »Oder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

Eisen ( Ferrum ) Fe , das nützlichste und verbreitetste ... ... man sich in der Praxis meist auf das Aussehen des frischen Bruches . Grobkristallinisches Gefüge und dunkle Farbe deuten bei grauem Roheisen auf hohen Siliciumgehalt, ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Alpen

Alpen [Herder-1854]

Alpen , (aus dem celtischen alb, hoch,) das große ... ... ist zwischen 7000–8000'; höchste Schafweide an der Südseite des Monterosa 8000', hingegen der Grindelwaldgletscher im Berner Oberlande bis auf 3200' heruntersteigend. An den Mittel - ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 131-134.
Karte [1]

Karte [1] [Lueger-1904]

Karte , jede Abbildung der Erdoberfläche und deren Bedeckung durch Darstellung ... ... der geographischen Koordinatenlinien nach Länge und Breite . Die Kartenblätter sind danach Gradabteilungskarten (s.d. sowie Kartenprojektion ; weiteres s. Topographie ...

Lexikoneintrag zu »Karte [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 385-386.
Greif [1]

Greif [1] [Meyers-1905]

Greif (althochd. grîfo , v. griech.-lat. gryps ... ... u. a. wollten fälschlich des Moses Cherub in diesem G. wiederfinden. Greifendarstellungen finden sich zahlreich auf Denkmälern altorientalischen Ursprungs, besonders solchen von Babylon und ...

Lexikoneintrag zu »Greif [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 272.
Actus

Actus [Meyers-1905]

Actus (lat.), im röm. Recht jede gerichtliche Handlung , ... ... (Triftgerechtigkeit), sowie anderseits die diesem Recht entsprechende Verbindlichkeit (vgl. auch Grunddienstbarkeiten ). An höhern Schulen heißt Aktus ( Redeaktus ) eine öffentliche ...

Lexikoneintrag zu »Actus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 90.
Dünger

Dünger [Meyers-1905]

Dünger und Düngung . Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der ... ... damit die humusbildende Substanz zu vermehren und den Boden mit den in den Gründüngungspflanzen enthaltenen Stickstoff und Mineralsalzen zu bereichern. Eine unbeabsichtigte Gründüngung liefern die ...

Lexikoneintrag zu »Dünger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 275-281.
Boston [2]

Boston [2] [Meyers-1905]

Boston (spr. bost'n), 1) Stadt ( municipal borough ... ... mit einer Statue Franklins davor; Postamt , Zollamt , Gerichtshof , Grafschaftsgefängnis, Börse , die Gebäude der Freimaurer und der Oddfellows, die große Markthalle, ...

Lexikoneintrag zu »Boston [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 259-261.
Newton [3]

Newton [3] [Meyers-1905]

Newton (spr. njūt'n), 1) Isaac , der ... ... . 1712) gesammelt. Die größte physikalische Entdeckung Newtons ist diejenige seines Gravitationsgesetzes; man erzählt, daß er 1666 durch einen vom Baum fallenden Apfel auf ...

Lexikoneintrag zu »Newton [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 601-602.
Quelle

Quelle [Lueger-1904]

... den sichtbaren wie den unsichtbaren Wasserlauf dem Grundwasserreservoir die Vorräte entzogen. Sinkt der Spiegel im unsichtbaren Wasserlauf ... ... heberartigem Ablaufe u.s.w. eintritt. Wenn das Grundwasserreservoir in der Regel nur die unsichtbar laufende Strömung speist und erst bei ... ... geringer, je geringer ihr Infiltrationsgebiet bezw. je kleiner das sie speisende Grundwasserreservoir und je weniger durchlässig der ...

Lexikoneintrag zu »Quelle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 323-325.
Besitz

Besitz [Meyers-1905]

Besitz ( Possessio ), die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, verbunden ... ... landesrechtlich, in Zukunft auch fernerhin einen B. an Rechten geben. Bezüglich der Grunddienstbarkeiten (§ 1029) und beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten (§ 1090) hat das deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Besitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 755.
Neckar

Neckar [Meyers-1905]

Neckar (bei den Römern Nicer , Nicarus und ... ... ) sehr wichtig. Vgl. Huber , Zur Frage der Einrichtung eines Großschiffahrtsweges auf dem N., Mannheim - Eßlingen ( Denkschrift , Stuttg. 1900).

Lexikoneintrag zu »Neckar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 491.
Savary

Savary [Meyers-1905]

Savary (spr. ßăw-), 1) Anne Jean Marie ... ... unternahm zuerst die Berechnung der Bahnen der Doppelsterne unter Voraussetzung der Gültigkeit des Gravitationsgesetzes (» Sur la détermination. des orbites que décrivent autour de leur centre ...

Lexikoneintrag zu »Savary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 645-646.
Bailli

Bailli [Herder-1854]

Bailli (Ballji), mittelalterlich lat. Bajulus, am griechisch-byz. Hofe ... ... erste Instanz bildend; in England Baillif unter den ersten Normannen der Grafschaftsvorsteher, jetzt eine Art Gerichtsdiener; nur in einigen Städten hat der oberste Beamte noch ...

Lexikoneintrag zu »Bailli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 384-385.
Preußen [3]

Preußen [3] [Meyers-1905]

... rechnen. Dem Grundkredit dienen die Grundkreditinstitute der öffentlich-rechtlichen juristischen Personen und die landschaftlichen Kreditinstitute. Zu erstern gehören ... ... Wiesbaden , das Königliche Kreditinstitut für Schlesien in Breslau und 19 Gegenseitigkeits-Grundkreditinstitute. Die Maß- und Gewichtsordnung vom 16. Mai 1816 schaffte die ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 294-335.
Dresden [1]

Dresden [1] [Meyers-1905]

Dresden (hierzu der Stadtplan : Dresden mit den ... ... 32. Kavallerie - und der 23. Artilleriebrigade. Die Garnison besteht aus den Grenadierregimentern Nr. 100 und 101, dem Schützenregiment Nr. 108 und Jägerbataillon Nr. 13 ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 195-201.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon