Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Ansichtskarte | Zeichnung | Philosoph 
Der Graf von Lally-Tolendal

Der Graf von Lally-Tolendal [Brockhaus-1809]

Der Graf von Lally-Tolendal war General in Französischen Diensten, und commandirte in dem Kriege, welchen die Franzosen gegen die Engländer im Jahre 1755 in Ostindien führten. Das Kriegsglück war ihm höchst ungünstig; Pondichery und die übrigen Besitzungen gingen verloren, und ...

Lexikoneintrag zu »Der Graf von Lally-Tolendal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 354.
Wiprecht, Graf von Groizsch

Wiprecht, Graf von Groizsch [Brockhaus-1809]

Wiprecht, Graf von Groizsch , ein in der Deutschen und Sächsischen Geschichte berühmter Held, welcher ... ... unter Heinrich IV. diesen schwachen Kaiser vom gänzlichen Untergange rettete. Daß er einen höhern Grad von Celebrität als andre seiner Zeitverwandten erlangt hat, verdankt er seiner Andacht. Er ...

Lexikoneintrag zu »Wiprecht, Graf von Groizsch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 134.
Gris, Juan: Blume auf Tisch

Gris, Juan: Blume auf Tisch [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1925–26 Maße: 92 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Blume auf Tisch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Der Tabakbeutel

Gris, Juan: Der Tabakbeutel [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1918 Maße: 28 × 35 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Der Tabakbeutel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Groß Dammer, Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Groß Dammer, Ostbrandenburg Gebäudeansicht /Ansichtskarten/R/Gro%C3%9F+Dammer,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Groß Dammer, Ostbrandenburg
Manzoni, Alexander, Graf von

Manzoni, Alexander, Graf von [DamenConvLex-1834]

Manzoni, Alexander, Graf von , Alexander, Graf , unstreitig der erste jetzt lebende ital. Dichter, wurde 1784 zu Mailand geb., widmete sich schon frühzeitig den Wissenschaften und befreundete sich nicht nur mit den Schätzen des klass. Alterthums , sondern ...

Lexikoneintrag zu »Manzoni, Alexander, Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 43-44.
Buffon, Georg Louis Graf von

Buffon, Georg Louis Graf von [DamenConvLex-1834]

Buffon, Georg Louis Graf von , Georg Louis Graf von, geboren den 7. September 1707 zu Montbar in Frankreich , gestorben den 16. April 1788, ist einer der größten Naturforscher der neuern Zeit. Er bildete sich zuerst auf Reisen , ...

Lexikoneintrag zu »Buffon, Georg Louis Graf von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 218.
Bayreuth, Bayern/Liszts Grab

Bayreuth, Bayern/Liszts Grab [Ansichtskarten]

Bayreuth, Bayern: Liszts Grab Rückseite Ort: Bayreuth ... ... Alte PLZ: W-8580 Neue PLZ: 95400 Beschreibung: Liszts Grab Verlag: W. H. D. Datierung: 1913 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bayreuth, Bayern; Liszts Grab
Gris, Juan: Gitarre und Glas

Gris, Juan: Gitarre und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1912 Maße: 47,8 × 31,3 cm Technik: Bleistift, Wasserfarbe, Kohle und Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris ...

Werk: »Gris, Juan: Gitarre und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Das Paket Kaffee

Gris, Juan: Das Paket Kaffee [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1914 Maße: 65 × 47 cm Technik: Gouache, Collage und Kohle auf Leinwand Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Ulmer Museum Epoche: Kubismus ...

Werk: »Gris, Juan: Das Paket Kaffee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Violine und Glas

Gris, Juan: Violine und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1918 Maße: 80,5 × 65,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Courtesy Marc Bloneau Epoche: Kubismus Land ...

Werk: »Gris, Juan: Violine und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Karaffe und Glas

Gris, Juan: Karaffe und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 40 × 25,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Karaffe und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Groß Lafferde, Niedersachsen [Ansichtskarten]

Groß Lafferde, Niedersachsen Gartenrestaurant Steinbrück-Grosslafferde /Ansichtskarten/R/Gro%C3%9F+Lafferde,+Niedersachsen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Groß Lafferde, Niedersachsen
Carl Eduard, Graf von Albani

Carl Eduard, Graf von Albani [Brockhaus-1809]

Carl Eduard, Graf von Albani , s. Prätendent von England .

Lexikoneintrag zu »Carl Eduard, Graf von Albani«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 28.
Albrecht Graf von Wallenstein

Albrecht Graf von Wallenstein [Brockhaus-1809]

Albrecht Graf von Wallenstein , geboren den 14ten Sept. 1583 zu Prag , zeigte schon in der frühsten Kindheit jenen hartnäckigen, unbändigen Geist, der immer, nur sich selbst genügend, auf ungewohnten Pfaden seinen großen Lauf verfolgt. Weder im väterlichen Hause, noch durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht Graf von Wallenstein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 365-371.
Adam Philipp Graf von Cüstine

Adam Philipp Graf von Cüstine [Brockhaus-1809]

Adam Philipp Graf von Cüstine , ein Französischer General, der durch seine unerwartete Erscheinung in den Rheingegenden im Jahr 1792, und noch mehr durch Großsprechereien, wozu ihm sein militärisches Glück zu berechtigen schien, weit und breit alles in Bewegung setzte. Sein Charakter war aus ...

Lexikoneintrag zu »Adam Philipp Graf von Cüstine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 311-312.

Keyserling, Hermann, Graf von [Eisler-1912]

Keyserling, Hermann, Graf von , geb. 1880 in Koenno (Livland), lebt in Rayküll bei Rappel (Estland). = Von Plato, Kant und der Romantik beeinflußter Vertreter einer idealistischen, teleologisch-organischen Weltanschauung (ähnlich wie H. St. Chamberlain). In der Welt besteht ein Analogen ...

Lexikoneintrag zu »Keyserling, Hermann, Graf von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.
Graf, Urs: Hinrichtungsstätte

Graf, Urs: Hinrichtungsstätte [Kunstwerke]

Künstler: Graf, Urs Entstehungsjahr: 1512 Maße: 21,8 × 23,8 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Graf, Urs: Hinrichtungsstätte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Tisch mit Gitarre

Gris, Juan: Tisch mit Gitarre [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1915 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Kubismus Land: Spanien ...

Werk: »Gris, Juan: Tisch mit Gitarre« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bracht, Eugen: Hannibals Grab

Bracht, Eugen: Hannibals Grab [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1921 Maße: 110 × 171 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Städtische Kunstsammlungen Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Bracht, Eugen: Hannibals Grab« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon