Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Literatur | Gemälde | Grafik | Arzt | Maler | Fotograf | Deutsche Literatur 
Wind River Range

Wind River Range [Meyers-1905]

Wind River Range (spr. -riwwer rēndsch), Kette der Rocky Mountains , im nordamerikan. Staate Wyoming , im Fremont Peak ... ... Wasserscheide zwischen Wind River (obern Bighorn River ) und Green River .

Lexikoneintrag zu »Wind River Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 669.
Hoosac Mountains

Hoosac Mountains [Brockhaus-1911]

Hoosac Mountains (spr. hussäck mauntĭns), Gebirge im nordamerik. Staate Massachusetts , Teil der Green Mountains , zwischen den Flüssen Connecticut und Housatonic, bis 2110 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Hoosac Mountains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 826.
Uintah Mountains

Uintah Mountains [Meyers-1905]

Uintah Mountains (spr. jūinta mauntĭns), Felsengebirgskette im nordamerikan. Staat Utah , im Mount Emmons 4175 m hoch, wird vom Green River im großartigen Canon von Lodore durchbrochen.

Lexikoneintrag zu »Uintah Mountains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 875.
Connecticut River

Connecticut River [Meyers-1905]

Connecticut River (v. indian. Quonectacat , »langer Fluß«), Hauptfluß der nordamerikan. Neuenglandstaaten, entquillt einem kleinen See der Green Mountains nahe der kanadischen Grenze , fließt auf der Grenze zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 259.
der St. James-Park

der St. James-Park [Brockhaus-1809]

der St. James -Park , der Hauptspaziergang der Londner, welcher, nebst dem daran stoßenden Green-Park , von Anbruch des Tages bis des Abends um zehn Uhr offen ist. Die große Allee, die den Park durchschneidet, hat 1000 Schritte in der ...

Lexikoneintrag zu »der St. James-Park«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 258-259.
Sayre, Lewis Albert

Sayre, Lewis Albert [Pagel-1901]

Sayre , Lewis Albert , zu New York, geb. 29. ... ... . J., besuchte die Transsylvania Univ. in Lexington, Ky., trat 1839 bei David Green in New York ein und wurde 1842 vom Coll. of Phys. and Surg ...

Lexikoneintrag zu »Lewis Albert Sayre«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1480-1481.

Allston, Washington [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 05.11.1779 Geburtsort: Brook Green Domain b. Georgetown (South Carolina) Sterbedatum: 09.07.1843 Sterbeort: Cambridge Port (Massachusetts) Wirkungsort: London, Boston Gemälde (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...

Werke von Washington Allston aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wind River Mountains

Wind River Mountains [Pierer-1857]

Wind River Mountains (spr. Uind Riww'r Maunt'ns), Theil ... ... Mountains an der Ostgrenze des Staates Oregon , nahe den Quellen des Green River ; höchste Spitze : Fremont's Peak , 13,570 Fuß.

Lexikoneintrag zu »Wind River Mountains«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 263.
Taylor, Alfred Swaine

Taylor, Alfred Swaine [Pagel-1901]

Taylor , Alfred Swaine , einer der bedeutendsten Autoren Englands auf dem ... ... Northfleet (Kent) 1806, studierte unter Leitung von Astley Cooper und J. H. Green an den vereinigten Guy's und St. Thomas-Hosp., besuchte dann die bedeutendsten ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Swaine Taylor«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1695-1696.
Briggs, William Thompson

Briggs, William Thompson [Pagel-1901]

Briggs , William Thompson, als Sohn von Dr. John B. zu Bowling Green, Ky., 4. Dez. 1828 geb., studierte und promovierte 1849 an der Transsylvania-Univers., praktizierte anfangs in seiner Vaterstadt und liess sich 1851 in Nashville, Tenn., nieder, ...

Lexikoneintrag zu »William Thompson Briggs«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 244-245.
Maurer, John: Vogelschau

Maurer, John: Vogelschau [Kunstwerke]

Künstler: Maurer, John Langtitel: Vogelschau des prächtigen Bauwerks, das im Green Park für die Feuerwerke errichtet wurde Entstehungsjahr: 1749 Maße: 34,2 × 48,7 cm Technik: Kolorierte Aquatinta ...

Werk: »Maurer, John: Vogelschau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Amerikanischer Photograph um 1898 [Fotografien]

... "}} Bowling Grenn, New Yorks erster Park Der Goldrausch, Alaska ... ... Norfolk und Hester Street Übersicht der vorhandenen Fotografien Bowling Grenn, New Yorks erster Park , 1898 Der Goldrausch, Alaska , 1898 ...

Fotografien von Amerikanischer Photograph um 1898 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Os, Jan van: Blumen- und Früchtestillleben

Os, Jan van: Blumen- und Früchtestillleben [Kunstwerke]

Künstler: Os, Jan van Entstehungsjahr ... ... Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatbesitz Richard Green Galleries, London Epoche: Rokoko Land: Niederlande

Werk: »Os, Jan van: Blumen- und Früchtestillleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gelder, Nicolas van: Prunkstillben auf blauem Tuch

Gelder, Nicolas van: Prunkstillben auf blauem Tuch [Kunstwerke]

Künstler: Gelder, Nicolas van Entstehungsjahr ... ... Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatbesitz Richard Green Galleries, London Epoche: Barock Land: Niederlande

Werk: »Gelder, Nicolas van: Prunkstillben auf blauem Tuch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Paradies [Literatur]

Paradies »Was möchtest du am liebsten von der Welt, Tíoko?!« »Green bills cutted, Sir – – –.« (Geschliffene grüne Glasperlen). »Und?!« »And lila bills cutted, Sir – – –.« »Und?!« »And nothing, Sir – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 309-310.: Paradies
Chandler, Winthrop: Heimatstadt von General Timothy Ruggles

Chandler, Winthrop: Heimatstadt von General Timothy Ruggles [Kunstwerke]

Künstler: Chandler, Winthrop Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Sammlung von Miss Julia T. Green Epoche: Amerikanische Malerei des 18. Jh. Land: USA ...

Werk: »Chandler, Winthrop: Heimatstadt von General Timothy Ruggles« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/1. Kapitel. Ein Gedicht [Literatur]

1. Kapitel Ein Gedicht Greenhorn – – eine höchst ärgerliche und despectirliche Bezeichnung für Denjenigen, auf welchen sie angewendet wird. Green heißt grün und unter Horn ist Fühlhorn gemeint. Ein Greenhorn ist demnach ein ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 14, S. 216-219.: 1. Kapitel. Ein Gedicht

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Auftritt Die Landleute Robert Green und Toms Blunt sitzen unter Bauern am Tische rechts vorn; die Landleute ... ... Tische. Scrop und Gadshill gehen mit ihren Krügen nach rechts zu Green und Blunt. ALLGEMEINER CHOR. Juch! – Juch! – ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 57-61.: 1. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

... hier sind wir ungestört. SCROP. Im Saal ist's so heiß. GREEN. Und solch ein Lärm, daß man nicht einmal in Ruhe trinken kann ... ... der Tasche. Das versteht sich! SCROP ebenso. Ich auch! GREEN ebenso. Ich auch! BLUNT ebenso. Siehst ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 81-83.: 13. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/15. Auftritt [Literatur]

... es Ernst denn oder Spaß? FRAU BLUNT wie vorher. Robert Green, ihr seid bekannt Überall im ganzen Land Als ein schlechter ... ... zu! Sie lebe hoch! sie lebe hoch! sie lebe hoch! GREEN, SCROP, GADSHILL. Hahahahahahahahahaha! CHOR. Dieses ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 86-88.: 15. Auftritt
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon