Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechszehnter Auftritt Die Vorigen ohne Blunt und seine Frau. ... ... Horch – was war das? Er beobachtet nach links vorn. GREEN spricht. Es fiel ein Schuß! ALLE durcheinandersprechend. Ja ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 88.: 16. Auftritt

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/13. Kapitel [Literatur]

Dreyzehntes Kapitel. Kurzes Register der Gewichte. 1. Goldgewicht. ... ... Karath. Ein Karath hat 4 Gran. Ein Gran hat 3 Green. 6. Gran machen 1 Loth. Und aus einer Mark, oder ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 340-342.: 13. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... dann zu sehen kommt. Wir selbst und Bushy, Bagot hier und Green Sahn sein Bewerben beim geringen Volk, Wie er sich wollt' ... ... er Anwartschaft auf unser England Und wär' der Untertanen nächste Hoffnung. GREEN. Gut, er ist fort, und mit ihm diese ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 109-111.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... . BOLINGBROKE. Führt diese Männer vor! – Bushy und Green, ich will nicht eure Seelen, Weil sie sogleich vom Leibe scheiden ... ... , Als Bolingbroke dem Reiche. – Lords, lebt wohl! GREEN. Mein Trost ist, unsre Seelen gehn zum Himmel, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 131-132.: Zweite Szene

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,Acrimony,Acritely,Acronymus,Acros,Acrux,Acrylium,Act90,ActOfViolence,Actafoo,Actaion,Actionman,Actionsponge,Active-green,ActiveNight,ActiveSelective,Activia,Actorsfan,Acuso ... ... GreatJ,GreatOne,Greatgavini,Greathosannah,Greatpatton,Grebnettud,Grebsnork,Grechermaxl,Gree,Greedy0,Greef201,Greekstyle,Greem,Green,Green Leily,Green Yogi,Green ink,Green10,GreenCrocodile,GreenEye,GreenFairy,GreenFur,GreenGecko,GreenGuy19,GreenHornet84,GreenSnake,GreenThunder,Greenberet, ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... c. S. 447). Ein absolutes, zeitloses Ich als Seinsprincip nimmt u. a. GREEN an (Proleg. to Ethics § 11). Nach G. THIELE gibt es ein ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Dahn [2]

Dahn [2] [Meyers-1905]

Dahn , 1) Friedrich , Schauspieler, geb. 18. ... ... Hofmann ); »Der Fremdling« (das. 1880); »Der Schmied von Gretna-Green « (das. 1880). Desgleichen war D. als Lyriker rege tätig ...

Lexikoneintrag zu »Dahn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 418-419.
Hume

Hume [Meyers-1905]

... , Lond. 1748; neueste Ausg. von Green u. Grose, 1898, 2 Bde.; deutsch von Tennemann, Jena ... ... » Philosophical works « erschienen gesammelt zu Edinburg 1827, ferner, von Green und Grosse herausgegeben, London 1874, 4 Bde. H. ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634-636.
Cook [2]

Cook [2] [Meyers-1905]

Cook (spr. kuck), 1) James , berühmter ... ... 1769 erwarteten Venusdurchganges nach der Insel Tahiti gesendet wurde. Mit dem Astronomen Green und den Botanikern Banks und Solander verließ C. 26. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Cook [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 272-273.
Pitt

Pitt [Meyers-1905]

Pitt , 1) Thomas , der Gründer des Hauses ... ... ., Graf von Chatham (Stuttg. 1905, 3 Bde.); W. D. Green , William P., Earl of Chatham (Lond. 1901 ...

Lexikoneintrag zu »Pitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 917-918.
Clay

Clay [Meyers-1905]

Clay (spr. klē), 1) Henry , amerikan. Staatsmann ... ... , nordamerikan. Staatsmann, Neffe des vorigen und Sohn des Generals Green C., geb. 19. Okt. 1810 in der Grafschaft Madison ...

Lexikoneintrag zu »Clay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 184.
Grün

Grün [Adelung-1793]

Grün , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... gruon, im Nieders. grön, im Angels. grene, im Engl. green, im Schwed. grön, im Dän. gröe, im Isländ. graen ...

Wörterbucheintrag zu »Grün«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 825-826.
Ohio [1]

Ohio [1] [Meyers-1905]

Ohio (spr. o-hāio, von den Franzosen la ... ... auf der Südseite : Kanawha , Big Sandy , Licking, Kentucky , Green , Cumberland und Tennessee (s. diese Artikel).

Lexikoneintrag zu »Ohio [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923-924.
Râsi

Râsi [Meyers-1905]

Râsi (Razi, lat. Rhases, Rasis , auch Abubater, ... ... Gutes nachgesagt (arab.-lat von Channing , Lond. 1766; engl. von Green hill, das. 1848). Sein Ansehen im Mittelalter verdankt er hauptsächlich dem ...

Lexikoneintrag zu »Râsi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 607-608.
Cook [1]

Cook [1] [Meyers-1905]

Cook ( Mount C., spr. maunt kuck, Ahoarangi , »Wolkenbrecher«, der Maori ), höchster Berg der Südlichen ... ... worunter der 16 km lange Tasmangletscher . Er wurde zuerst 1882 von dem Engländer Green mit zwei Tiroler Führern erklommen.

Lexikoneintrag zu »Cook [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 272.
Feste [2]

Feste [2] [Meyers-1905]

Feste (v. lat. festum, dies festus ), Tage, ... ... von der Mehrzahl der Juden als Trauertag festlich begangen wird. Vgl. Green , Die F. der Hebräer (deutsch von Becher , Gütersl. ...

Lexikoneintrag zu »Feste [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 462-465.
Hegel

Hegel [Meyers-1905]

Hegel , 1) Georg Wilhelm Friedrich , namhafter ... ... principle, form and matter « (Lond. 1865, 2 Bde.) und gewissermaßen durch Green ; in Italien durch A. Vera , den Übersetzer von Hegels Hauptwerken ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 51-55.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik ( êthikê ethica, philosophia moralis bei SENECA, philosophia practica, ... ... . 1900- Das sittl. Leben 1901). Im Kantschen Sinne lehren H. GREEN (Prolegom. to Ethics), J. MACKENZIE (Manual of Ethics 1892) u. ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Motiv

Motiv [Eisler-1904]

Motiv (von moveo): Beweggrund , Bestimmungsgrund des Handelns, des ... ... (l.c. S. 487 ff.). – Nach LIPPS ist (ähnlich wie nach GREEN) das Motiv »nichts anderes als der Gedanke an den Endzweck « ...

Lexikoneintrag zu »Motiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 695-699.
Brown [2]

Brown [2] [Meyers-1905]

Brown (spr. braun), 1) John , Mediziner, ... ... des Gouverneurs Clinton de Witt , die Statue des Generals Green für das Kapitol in Washington und die Reiterstatue des Generals ...

Lexikoneintrag zu »Brown [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 466-467.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon