Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Green, John B.: Die Insel Philae

Green, John B.: Die Insel Philae [Fotografien]

Fotograf: Green, John B. Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 230 x 300 mm Technik: Calotypie Land: England Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Green, John B.: Die Insel Philae« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Green, John B.: Silsilis; Stelen

Green, John B.: Silsilis; Stelen [Fotografien]

Fotograf: Green, John B. Maße: 302 x 235 mm Land: Ägypten Kommentar: Architektur

Fotografie: »Green, John B.: Silsilis; Stelen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Green, John B.: Abu Simbel; Speos des Hathor, Eingang

Green, John B.: Abu Simbel; Speos des Hathor, Eingang [Fotografien]

Fotograf: Green, John B. Maße: 234 x 303 mm Land: Ägypten Kommentar: Architektur

Fotografie: »Green, John B.: Abu Simbel; Speos des Hathor, Eingang« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Constable, John: Das achteckige Haus ( Bowling Green House), Putney

Constable, John: Das achteckige Haus ( Bowling Green House), Putney [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1816 Maße: 8,8 × 11,7 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: England

Werk: »Constable, John: Das achteckige Haus ( Bowling Green House), Putney« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Romanzen ohne Worte/Aquarelle/Green [Literatur]

Green Hier hast du Zweige, Blätter, Früchte, Blumenspenden Und hier mein Herz, es schlägt ja einzig dir allein. Zerreiss' es nicht mit deinen feinen, weissen Händen: Dir Schönen möge lieb die schlichte Gabe sein. Noch ganz bedeckt von klarem Tau ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 73.: Green
Amerikanischer Photograph um 1898: Bowling Grenn, New Yorks erster Park

Amerikanischer Photograph um 1898: Bowling Grenn, New Yorks erster Park [Fotografien]

Fotograf: Amerikanischer Photograph um 1898 Entstehungsjahr: 1898 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Amerikanischer Photograph um 1898: Bowling Grenn, New Yorks erster Park« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Paul Verlaine/Aus: Lieder ohne Worte/Green [Literatur]

GREEN Hier siehst du blätter früchte blumenspenden Und hier mein herz · es schlägt für dich allein! Zerreiss es nicht mit deinen weissen händen! Lass dir die kleine gabe teuer sein. Ich komme eben ganz von tau noch blinkend ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 23-24.: Green
Green, John B.: Abu Simbel; Toui, die Mutter von Ramses II., Statue links des zweiten, südlichen Kolosses am Tempel von Ramses II.

Green, John B.: Abu Simbel; Toui, die Mutter von Ramses II., Statue links des zweiten, südlichen Kolosses am Tempel von Ramses II. [Fotografien]

Fotograf: Green, John B. Maße: 235 x 304 mm Land: Ägypten Kommentar: Architektur

Fotografie: »Green, John B.: Abu Simbel; Toui, die Mutter von Ramses II., Statue links des zweiten, südlichen Kolosses am Tempel von Ramses II.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Pa000042

Pa000042 [Pagel-1901]

William Thomas Green Morton Auflösung: 1.200 x 1.622 Pixel ... ... Einführung/Abbildungen aus der Einleitung William Thomas Green Morton

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000042.
Wm20026m

Wm20026m [Meyers-1905]

15. Luftstrahlgebläse von Green. Auflösung: 322 x 1.032 Pixel Folgende Artikel ... ... Ventilation 15. Luftstrahlgebläse von Green.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm20026m.
Laube, Heinrich

Laube, Heinrich [Literatur]

Heinrich Laube (Nach Vogels Lichtbild gestochen von Wolf) Heinrich Laube (Pseudonym: Alethophilus, Gustav von Plittersburg, A.H. Mühlbaum, Harry Green) (1806–1884)

Werke von Heinrich Laube im Volltext
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... Rede ; vgl. daneben noch den Artikel » Finnland «. Gren Jeu, Meere und Inseln. Im N. grenzt Rußland an das Nördliche ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Im schönen Green Valley. Es ist Sommer... kein Wölkchen am Azur des Himmels. ... ... heimgekommen ist, seine kurze Pfeife im Schatten der großen Bäume vor dem Wohnhause in Green Valley. Wenige Schritte von ihm spielen drei kleine Kinder – von drei, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 18. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

... , 10. Mai. Mit Friedrich von Müller, Heinrich Meyer und Joseph Green Cogswell Bei Goethe, der sehr heiter war, traf ich einen interessanten ... ... 1530. * 1819, Ende August. Mit Joseph Green Cogswell At the end of August Cogswell went for ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... 1521. * 1817, April. Mit Joseph Green Cogswell Instead of the proud repelling giant for whom he was prepared he ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817
Hart [2]

Hart [2] [Pierer-1857]

Hart , 1 ) Dorf, so v.w. Haardt 3 ... ... 2 ) Grafschaft im Staate Kentucky ( Nordamerika ). 20 OM., Flüsse: Green River , Bacon u. Nolin Creeks ; von niedrigen Waldhügeln durchzogen ...

Lexikoneintrag zu »Hart [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 63.
Iron

Iron [Pierer-1857]

Iron (spr. Eiern), Grafschaft im Gebiete Utah ( ... ... Territoriums von den Rocky Mountains bis nach Californien ausbreitend, von den Green u. Grand Rivers durchflossen; im Osten u. Innern gebirgig ...

Lexikoneintrag zu »Iron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 67.
Door

Door [Pierer-1857]

Door (spr. Dohr), Grafschaft im Staate Wisconsin von Nordamerika , 19 QM., eine Halbinsel zwischen dem Michigan -See u. der Green -Bai bildend; erst 1850 von der Grafschaft Brown getrennt; Hauptort: ...

Lexikoneintrag zu »Door«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 257.
Crowe

Crowe [Meyers-1905]

Crowe (spr. krō), 1) Catherine , geborne Stevens , engl. Schriftstellerin, geb. 1800 zu Borough Green in Kent , lebte meist in Edinburg und starb 1876. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Crowe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 355.
Linse [3]

Linse [3] [Meyers-1905]

Linse ( Erve , Linsenerve , Lens Gren . et Godr ., Ervum L .), Gattung der Leguminosen , niedrige, aufrechte oder fast kletternde Kräuter mit meist zwei- bis vieljochig paarig gefiederten und dann ...

Lexikoneintrag zu »Linse [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 585-586.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon