Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Philosoph 
Gros [4]

Gros [4] [Brockhaus-1911]

Gros , Pierre Le, Bildhauer, s. Legros .

Lexikoneintrag zu »Gros [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 722-723.
Groß [2]

Groß [2] [Meyers-1905]

Groß , Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Großmastes, z. B. Großmars, Großrahe etc.

Lexikoneintrag zu »Groß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
Gros [2]

Gros [2] [Pierer-1857]

Gros (fr.), so v.w. Gros d'armée .

Lexikoneintrag zu »Gros [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667.
Gros [1]

Gros [1] [Herder-1854]

Gros (frz. gro), die Masse, Menge; 12 Dutzend .

Lexikoneintrag zu »Gros [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 157.

Gros [Eisler-1912]

Gros s. Durand .

Lexikoneintrag zu »Gros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.
Groß

Groß [Brockhaus-1911]

Groß , Stückmaß, s. Gros.

Lexikoneintrag zu »Groß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723.

Gross [Wander-1867]

1. Besser gross erzogen als gross geboren. – Petri, II, 37. ... ... keine Posaunen , aber um gross zu scheinen. 43. Was gross ist, ist allweg ein ... ... Frischbier, 2332. 48. Wer gross ist, suche klein zu scheinen. *49. ...

Sprichwort zu »Gross«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
En gros

En gros [Meyers-1905]

En gros (franz., spr. ang gro), im großen, im ganzen; im Handel soviel wie in ganzen Partien , Kisten , Ballen , Fässern etc. in Handel gebracht, dem en détail (im kleinen) entgegengesetzt; Engroist, Engrossist ...

Lexikoneintrag zu »En gros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
En gros

En gros [Pierer-1857]

En gros (fr., spr. Ang groh), im Großen od. im Ganzen, bes. im Handel in Ballen , Kisten , Fässern etc. zum Verkauf dienend; dem Detailhandel entgegengesetzt. Daher Engroist , Großhändler .

Lexikoneintrag zu »En gros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
so groß

so groß [Georges-1910]

so groß , tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so groß, quantuscumque. – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplus (noch einmal so viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
En gros

En gros [Brockhaus-1911]

En gros (frz., spr. ang groh), im großen oder im ganzen; Grossíst , Großhändler, der zwischen Produzent und Detaillist vermittelt.

Lexikoneintrag zu »En gros«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 515.
En gros

En gros [Herder-1854]

En gros (frz. ang groh), im Großen , Engroshändler , Großhändler.

Lexikoneintrag zu »En gros«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 566.
Groß-Popo

Groß-Popo [Meyers-1905]

Groß-Popo ( Grand Popo , bei den Eingebornen Pla), Hafenplatz ... ... und 1835 aus Brasilien zurückgekehrte ehemalige Sklaven kamen. An dem Handel Groß- Popos hat Deutschland einen hervorragenden Anteil. Französische Dampfer und die ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Popo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426-427.
Gros-Bois

Gros-Bois [Pierer-1857]

Gros-Bois (spr. Grohboa), Lustschloß im Bezirk Corbeil des französischen Departements Seine u. Oise , hat großen Park , gehörte früher dem Könige, dann Moreau , später Berthier , dann dem Herzoge Wellington .

Lexikoneintrag zu »Gros-Bois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667.
Groß, das

Groß, das [Adelung-1793]

Das Grōß , subst. indecl. (S. Grau,) im Handel und Wandel ... ... , oder 144 Stück. Ein Groß Pfeifen, zwölf Dutzend Pfeifen. Nieders. ein Größ oder Grötchen, Dän. ein Gros. S. Groß II. 2. 2).

Wörterbucheintrag zu »Groß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 813.
Gros Cret

Gros Cret [Pierer-1857]

Gros Cret , der höchste Gipfel des Bergrückens Risoux im Jura; 4381 Fuß hoch.

Nachtragsartikel zu »Gros Cret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 849-850.
Maly-Groß

Maly-Groß [Meyers-1905]

Maly-Groß , s. Maley-Groschen .

Lexikoneintrag zu »Maly-Groß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 195.
Groß Türk

Groß Türk [Pierer-1857]

Groß Türk , so v.w. Padischah .

Lexikoneintrag zu »Groß Türk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 720.
Groß-Gerau

Groß-Gerau [Meyers-1905]

Groß-Gerau , Kreisstadt in der hess. Provinz Starkenburg , Knotenpunkt der preußisch-hessischen Staatsbahnlinien Mainz - Aschaffenburg , Goldstein- Mannheim und G.- Dornberg , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , höhere Bürgerschule , Amtsgericht, ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Gerau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 423.
Groß-Delos

Groß-Delos [Pierer-1857]

Groß-Delos , eine der Kykladen im Griechischen Archipelagus , das alte Rhene.

Lexikoneintrag zu »Groß-Delos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon