Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Sulzer-1771 
Franklin [2]

Franklin [2] [Meyers-1905]

Franklin , 1) Benjamin , nordamerikan. Staatsmann und Schriftsteller ... ... Turnagain, entging aber auf der Rückkehr nach Fort York durch die Barren Grounds mit Mühe dem Hungertode. Zum Kapitän befördert, unternahm er 1825–27 ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 843-844.
Keewatin

Keewatin [Meyers-1905]

Keewatin (spr. kī-, indian. »Nordwind«), Distrikt von ... ... des Doobaunt River verbreitet sind. Den äußersten Norden nehmen kahle » Barren Grounds « (s. d.) ein. Getreidebau dürfte nur in dem südlichsten Teile ...

Lexikoneintrag zu »Keewatin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 799-800.
Phantasie

Phantasie [Eisler-1904]

Phantasie ( phantasia , von phainô imaginatio) bedeutet (ursprünglich) ... ... und mit allen ihren wirklichen oder erdichteten Eigenschaften und Umständen darzustellen« ( Grunds . d. Moralphilos. S. 54 f.). – CHR. WOLF definiert: » ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 96-103.
Realismus

Realismus [Eisler-1904]

Realismus (von res, Sache , Ding ) hat verschiedene ... ... in feeling«, »reasoned«, »because it justifies that affirmation through an investigation of the grounds and processes of philosophy« (Probl. I, 177). Realisten sind TH. H ...

Lexikoneintrag zu »Realismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 215-217.
Pharsalia

Pharsalia [Sulzer-1771]

Pharsalia. Da ich dieses Gedicht nie in der Absicht gelesen ... ... sie mit bekannten Sachen untersezt wird. Und so bald der Poet sich eines historischen Grunds zu seiner Arbeit bemächtiget; so därf man keine andere, als die poetische ...

Lexikoneintrag zu »Pharsalia«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 901-902.
Labradōr

Labradōr [Meyers-1905]

... , und die nordwestliche Teilhalbinsel weite »Barren Grounds« (s. d.) enthält. Unter Warmbeetschutz kultiviert man noch bei ... ... Ursus arctos ) und die Wolverene dringen bis in die » Barren Grounds « vor, die übrigen Pelztiere gehen aber nur bis zur Waldgrenze, an ...

Lexikoneintrag zu »Labradōr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 10-11.
Nordamerika

Nordamerika [Meyers-1905]

Nordamerika (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... dabei auf weite Strecken seiner Verwitterungsschuttdecke gänzlich beraubt und in kahle Felsfläche ( Barren Grounds ) verwandelt, während in den großen Strombecken weiter südlich der Gletscherschutt teils in ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 737-746.
Saint Louis

Saint Louis [Meyers-1905]

Saint Louis (spr. ßent lūis oder lūi), die größte ... ... Belle Fontaine (140 Hektar ) und der Calvary Cemetery. Die Fair Grounds im N. der Stadt umfassen auf 56 Hektar einen Zirkus , ...

Lexikoneintrag zu »Saint Louis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 441-443.
Variationen

Variationen [Meyers-1905]

Variationen (lat., » Veränderungen «). In der Astronomie führt ... ... immer wieder gleich wiederholten Baß ( Basso ostinate ), die uns zuerst in den Grounds der englischen Virginalmusik um 1600 und in Ciaconas und Passacaglias für Orgel ...

Lexikoneintrag zu »Variationen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1009-1010.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... « (Üb. d. Deutl. d. Grunds . S. 94). » Reine Vernunft ist für sich allein praktisch ... ... Grundr. d. Moralphilos., 1793), KIESEWETTER (Üb. d. erst. Grunds . d. Moralphilos. 1788/90). Ähnlich lehren JACOB (Philos. Sittenlehre ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.

Menger, Karl [Eisler-1912]

Menger, Karl , geb. 1840 in Neu-Sandez, emer. Prof. ... ... Bedürfnisse von der Verfügung über dieselben abhängig zu sein uns bewußt sind«. SCHRIFTEN: Grunds, d. Volkswirtschaftslehre, 1871. – Untersuch. über d. Methode d. Sozialwiss., ...

Lexikoneintrag zu »Menger, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 467.
Stillingfleet

Stillingfleet [Pierer-1857]

Stillingfleet (spr. Stillingflieht), Edward , geb. 17. April ... ... , n. A. Oxf. 1837, 2 Bde.; A rational account of the grounds of the Protestant religion , 1664, 3 Thle., n. A. Oxf ...

Lexikoneintrag zu »Stillingfleet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 834.
Unsterblichkeit

Unsterblichkeit [Eisler-1904]

Unsterblichkeit (immortalitas) ist, allgemein, Unvergänglichkeit eines Wesens , eines ... ... dessen angesehen werden, was der Urheber dieser Begierde zu tun willens sei« ( Grunds . d. Moralphilos. S. 119). Die Unsterblichkeit der Seele negiert HUME ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 569-576.

Collins, Anthony [Eisler-1912]

Collins, Anthony , geb. 1676 zu Heston, gest. 1729 als ... ... ). – Philosophical enquiry concern. hum. liberty, 1715. – A discourse of the grounds and reasons of the Christian religion, 1724. – Liberty and Necessity, 1729. ...

Lexikoneintrag zu »Collins, Anthony«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.
Hudsonsbai Territorium

Hudsonsbai Territorium [Pierer-1857]

Hudsonsbai Territorium (officiell auch Rupert 's Land genannt), ... ... , der Wälder im Osten (vorzugsweise Weißtannen ) u. der Barren Grounds (öde unfruchtbare Steppen ) im Norden ; Ackerbau nur im ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonsbai Territorium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 574.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Oelprinz [Literatur]

Der Oelprinz Ein Abenteuer aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika von Karl May ... ... duldet nicht die Macht des gleißenden Metalles, und in den » dark and blooty grounds « wiegt Jeder grad so schwer wie die Gefahr, der er die kühne ...

Volltext von »Der Oelprinz«.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Eine Partie Croquet. Die Brüder Melvill – wir ... ... sich's gehört, mit seinem Rasen bewachsen – was man speciell » Croquet-grounds « nennt – hier werden sie jeden Abend mit feinstrahligen Druckspritzen angefrischt, jeden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 79-87.: 10. Capitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Sie saßen ja wohl nunmehr in verhältnismäßiger Sicherheit. ... ... ansehen werde, wie ich unseren vornehmen Altvordern, den erlauchten Herren des Landes, des Grunds und Bodens, einen solchen gemeinen, beschwerlichen, unbequemen Aufenthalt in Höhlen und Schluften ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 161-174.: 19. Kapitel

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... thin North British Airs; A title King Latinus strongly grounds Upon his nice anatomy of sounds; E'en W[a ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Grillparzer, Franz/Dramen/Weh dem, der lügt!/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Garten im Schlosse zu Dijon, im Hintergrunde durch ... ... nun frei und ruhig wär mein Herz. Doch weil ich zürnte, freilich guten Grunds, Versetzt ich: Herr, nicht ich bedarf dein Gut; Den Schmeichlern ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 185-198.: 1. Akt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon