Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Deutscher Idealismus 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Both Shatters/2. [Literatur]

II. Das Bett des Baches war hart und felsig, so daß ... ... Besitzer nach hinten entkam, in die Luft zu sprengen. Die dack and bloody grounds sind kein Boden für die Blume des Erbarmens. »Droben in den Big ...

Literatur im Volltext: Die Both Shatters. Ein Abenteuer aus dem »wilden Westen« von Karl Hohenthal. In: Für alle Welt! 5. Jg. Heft 27. Stuttgart (1882). Nr. 54.: 2.

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim/5. Akt [Literatur]

Die fünffte Abhandlung. Der Schau-Platz ver-ändert sich in ... ... / wo auch Ruh solch schröknüs recht zu nennen? Könt uns des Ab-grunds Rach auch ärger Wunden brännen? Lauf Hali / lauf lauf straks und ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 67-78.: 5. Akt

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... Blau noch nicht genügend erklärt. Weder in der Umgebung noch in der Farbe des Grunds kann die Ursache liegen, weil das Wasser sein bläuliches Ansehen bis zum Ausfluß ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Catharina von Georgien/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandelung. Der Schauplatz lieget voll Leichen-Bilder / ... ... ich glaube was ich wil / Vnd leider! sonder Grund! SALOME. Grunds mehr denn nur zu vil Ein Gurgistanscher Fürst / der nechst auß Reussen ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Catharina von Georgien. Stuttgart 1975, S. 13-48.: 1. Akt

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Lubomirski [Literatur]

Lubomirski Schweigend durch der Straßen Leere Zog Fürst Sobieski ein ... ... eines Munds Will schon Lust und Scherz entsprossen, Frühe Blumen üpp'gen Grunds! Lubomirski war der Reiter, Dessen Auge nie geweint, Immer ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 316-321.: Lubomirski

Grillparzer, Franz/Dramen/Das goldene Vlies/Medea/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Vor den Mauern von Korinth. Links im Mittelgrunde ... ... Weißt du es nicht? MEDEA. Ich weiß. JASON. Wohl Grunds genug, Zu wandeln und zu wachen in der Nacht! – Doch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 891-911.: 1. Akt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 3. Capitel [Literatur]

... Keyser Carl sprach / diese Lehr mus mehr Grunds haben / als iemand gläuben möchte: Es sagte auch Keyser Maximilianus, ... ... selbst öffentlichen / in D. Luthers Schrifften sey mehr Verstands und Grunds in einem Blat / als in allen Scotisten und Sophisten ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 23-32.: Das 3. Capitel
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/1. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

I. »Es ist wahr: Dies Wien mit seinem Stefansturm, seinen schönen Frauen ... ... wurde. Stockhausen war zum »Paulus« nach Hamburg gekommen, den er Ende März unter Grunds Leitung in der Petrikirche singen sollte und sang. Er hatte sich zuvor in ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 1-51.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

V. »Viel zerrissenes Notenpapier,« schreibt Brahms am 12. Oktober 1890 ... ... vertat. Es entspricht völlig dem Edelmut des mahnenden Johannes, daß er die sechs Kinder Grunds, den Elise, dem Bruder zum Trotz, geheiratet hatte, nach dem Tode der ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 217-259.

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Das Märchen von der blauen Grotte Der ehrbare Don Giuseppe, Notar ... ... beschönigt, und aufgereizt, wie es ist, geht es im Gefühl eines guten Grunds, im Trotz der ungebändigtsten Leidenschaft endlich so weit, daß es sich beleidigt, ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von Esaia vom Mars [Literatur]

Von Esaia vom Mars, Herrn von Montmartin 1610. Die ... ... dein haupt pfleget zu losieren. Epod. Darf dan, deiner hochheit grunds zu gedenken, ich mich wagen, förcht ich, daß mich möcht ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 36-41.: Von Esaia vom Mars

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Eine Erklärung, wie sie einer Schrift in einer Vorrede nach der ... ... das Ungestüm des ändern, zum Stillschweigen gebracht ist und wenn er in Ansehung des Grunds der Sache sich überwältigt fühlte, so ist er darum in Ansehung jener Forderungen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 11-68.: Vorrede

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/4. Kapitel. Der »General« [Literatur]

Viertes Kapitel Der »General« Wenn wir die Zeit, an welcher ... ... sich von Jugend auf geübt und sich dann unter tausend Gefahren in den › bloody-grounds ‹ herumgetrieben. Aufrichtig gestanden, meine ich, ihm überlegen zu sein, so daß ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Der »General«

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Joggeli erlebt auch was und was Altes: daß was ... ... es beide Wege gehen, und manche Sache ist ja nicht ausgemacht. Wäre das nicht Grunds genug?« »Uli, gibst noch einen Gemeindsvater,« sagte der Bodenbauer. »Du hast ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 388-407.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/1. Kapitel. Bei Mutter Thick [Literatur]

... lernen konnte, ohne die dark-and-bloody-grounds selbst aufsuchen zu müssen. Es war Abend, als ich den Gastraum ... ... Das war damals ein reges, munteres Leben dahinten in den dark and bloody grounds, besser, viel besser als jetzt; das sage ich euch, und ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-211.: 1. Kapitel. Bei Mutter Thick

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's, ... ... »Das kann nicht sein, Mylord, denn ich sage Ihnen, daß die Eigentümerin dieses Grunds auf ewig mit der Hoffnung entzweiet ist.« Lady Summers war bei uns, als ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Natürlichen Mitteln / verborgene oder hinderhaltene Sachen ... ... der Physionomy (darunder auch die Metoposcopy begriffe) zuschreibet: darinnen er gleichsam etwas gewisses grunds diser Anplick kunst vor hat zusetzen. Welchs doch mit des Aristotelis stylo ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild [Literatur]

Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild, zu glorwürdigster und unvergänglicher gedechtnus seines ... ... findet man und je mehr reichtum schenket die tiefin seines leibs und geists goldreichen grunds. Sein angesicht allein erwies mehr süßer wunder, mehr gnad und mayestet, ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 229-246.: Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's/1. Die Railtroublers [Literatur]

I. Die Railtroublers Der Senat und das Haus der Repräsentanten der ... ... fehlte mir, ohne das es geradezu unmöglich ist, in den dark and bloody grounds 1 zu bestehen – ein gutes, zuverlässiges Pferd; doch verursachte ...

Literatur im Volltext: Im »wilden Westen« Nordamerika's. Reiseerlebnisse von Carl May. In: Feierstunden im häuslichen Kreise. 9. Jg. Köln (1882–1883). Nr. 3, S. 98-100.: 1. Die Railtroublers

Naubert, Benedikte/Romane/Alf von Dülmen/Geschichte Alfs von Dülmen/Alverde an Irene [Literatur]

Alverde an Irene. 1207. Ja, meine Kaiserin, ich weiß ... ... diese Dinge, er zuckte die Achseln und schwieg. Ueber meine Unwissenheit in Ansehung des Grunds eures Glücks, fing er endlich an, wollte ich mich noch beruhigen, wär ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Leipzig 1791, S. 131-152.: Alverde an Irene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon