Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Norwegische Literatur 

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

Jeremias Gotthelf Das Erdbeerimareili Peter Hasebohne, Hase-Peter genannt, war noch nicht ... ... oft an mich denken. Und ach, wenn die Menschen drei Wochen nach ihrem Tode gucken könnten aus irgend einem Himmelsfenster in die hinterlassenen Häuser und die hinterlassenen Herzen hinein ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Der Matrose vom Alabama [Literatur]

Luise Büchner Der Matrose vom Alabama Wir wollen Euch eine kleine rührende Geschichte ... ... . »Bah«, fing der Alte wieder an, »was nützt Dir all das Gucken und Träumen, davon kommt die Nancy doch nicht herbei!« »Leider nein«, ...

Volltext von »Der Matrose vom Alabama«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

... schon der erste Schnellwalzer in den Ohren, doch gucken sie sich schon heimlich nach den Konfirmanden um, die nun kommen, etwas ... ... Sie tun, als hätten sie schon das kleine Schifferpatent in der Tasche, und gucken die Jungen gar nicht mehr an, bekümmern sich auch nicht ... ... Pferd und Wagen: es gab wirklich viel zu gucken und zu hören am garn- und fischbehängten Deich, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Erster Stremel [Literatur]

Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten, bleibt in euern Hütten ... ... wie jener Bauernjunge vom Osterende getan hatte, als er seinen Vater in den Hut gucken sah: Du Vadder, lot mi ok mol innen Hot kieken! Den Klingelbeutel ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 7-24.: Erster Stremel

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... wir mit unsern Stecken in der Hand und gucken das Tor an, das war mir schon sehr lächerlich, ich sag: ... ... weichen Samt auf der linken Seite. Da liegen sie in der Schachtel und gucken mich an, als hätten sie Appetit auf einen Biß von meinem Mund, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... es wohl alles sähe!« »Ich fürchte, es würde meistens in den Hut gucken,« scherzte ich. Aber lebhaft wehrte sie ab. »Oh nein! das ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/26. [Literatur]

26 Rasselnd und donnernd fuhren eines Vormittags mehrere Jagdequipagen die Straße herauf ... ... Weib und Kind ein rechtschaffen Werk zu tun!« »Wer wird denn dastehen und gucken, wenn's alle Händ voll zu tun gibt!« rief eine Magd, die ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 369-437.: 26.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Fastnachtsnarren [Literatur]

Die Fastnachtsnarren Humoreske von Karl May »Da muß doch gleich der helle, ... ... nen Hund hinaus. Das weht und schneit, daß man gar nicht aus den Augen gucken kann, und dazu ist es so feuchtkalt, daß Einem der Schnee gleich auf ...

Volltext von »Die Fastnachtsnarren«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfter Stremel [Literatur]

... angefangene Bunge, ließ sie in das Hütfaß gucken und die Karauschen gebührend bewundern, dann aber schickte er sie um, denn ... ... er mit einem Mal auf, und es trieb ihn, aus dem Fenster zu gucken, da sah er die alte Sill im Mondlicht zwischen den Bäumen gehen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 89-108.: Fünfter Stremel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Rachegelüst [Literatur]

Rachegelüst Wenn die Menschen dumpf sich nicht getraun, Wenn sie feig und heuchlerisch sich fügen Und ihr Glück auf ihre ... ... fette Warzenkröten In ein Glashaus einzusperrn. Und ich würde durch die Scheibe gucken Und sie grüßen: »Hochverehrte Herrn!«

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 321-322.: Rachegelüst

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... Keller- und andere Fenster mußte der Mensch gucken; in wieviel kleine frostgerötete Hände, die sich an den Ecken und aus ... ... lachen konnte, die auf alle Weise sich bemühten, in unser großes Dintenfaß zu gucken, ohne den Mut zu haben, sich in die Nähe zu wagen. ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... , als ob er dächte: Guckt ihr, ich scher mich den Teufel um euer Gucken! In Wirklichkeit hat er sich aber nur viel zu sehr um die ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Nora oder Ein Puppenheim/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Ein gemütlich und geschmackvoll, aber nicht luxuriös eingerichtetes ... ... ? Nein, solche kleine nette Püppchen beißen die Hunde nicht. Nicht in die Pakete gucken, Ivar! Was das ist? Ja, wenn Ihr das wüßtet! Ach ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Ein Puppenheim. In: Sämtliche Werke, Berlin 1907, Band 4, S. 3-39.: 1. Akt

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Herr! vergib ihnen; sie wissen nicht, ... ... 's, der eine schlechte Schlange ist, das Feld geräumt. Lasse nie einen Andern gucken zu tief in deinen Becher! lautet ein alter Spruch. Lehre Deinem ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 218-242.: 10. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Der Sänger [Literatur]

Der Sänger 1. Es zogen einst aus Syrakusäs Toren Drei ... ... gut zu leiden. Dazu allein auch die Poeten taugen, Daß sie den Mädchen gucken in die Augen!« 2. Doch Giulia und Girolamo, die ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912.: Der Sänger

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Siebenter Stremel [Literatur]

Siebenter Stremel. Der verhängten Fenster wegen verlegte Störtebeker seine Ostermoonen nach ... ... die Brücke hinan: sie wollten nach St. Pauli hinauf und mal in den Tingeltangel gucken, sagte er, und sie ging gern mit, weil sie das ewige Dümpeln ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 126-144.: Siebenter Stremel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Adelaide von Saint-Trouin, welche eine zarte, eine zierliche ... ... und während Hennig sich auf den Zehen hob, um feurig neugierig in das Fenster gucken zu können. »Also hier hängt der Schwarm am Zweig?« rief jetzt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 396-402.: Viertes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Auf einem etwas später geschriebenen Blatte der Chronik des Lauenhofes ... ... hatte, welcher den Alten Fritz noch als blutjungen Burschen zu Küstrin aus dem Fenster gucken sah und von dessen sechs Söhnen fünf im Siebenjährigen Kriege fielen. Der Überlebende ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 383-388.: Zweites Kapitel

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/2. Akt/4. Szene [Literatur]

4. Szene. Minna. Dann Weigelt. MINNA. In ... ... is ein ordentliches Vergnügen, mit ihm über die Straße zu gehen, alle Leute gucken ihm nach. Wenn ich sage Leute, denn meine ich die Damens. Die ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 40-42.: 4. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Das Geheimnis der Lebenden [Literatur]

Das Geheimnis der Lebenden Das Geheimnis der Zeit beschäftigt die Menschen, seit ... ... Erotik, Übersinnlichkeit und guter Darstellung enthält, lesen wir es auf einen Sitz herunter, gucken eine Zeitlang tiefsinnig ins Leere und stellen es mit einem befriedigenden Aufseufzer ins Fach ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 160-161.: Das Geheimnis der Lebenden
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon