Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Abenteuer der Reise Als die ersten Strahlen der ... ... es seit einiger Zeit allerlei verdächtige Gestalten, die dann und wann aus dem Walde gucken und wieder verschwinden wie der Gottseibeiuns selbst, aber es ist verfluchtes Diebs- und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 99-150.: 3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Vierter Klasse [Literatur]

Vierter Klasse Es rollt und rüttelt und dröhnt und stampft ... ... des Mannes hingebückt. Der sitzt noch wach mit mir allein; wir gucken uns still in die Augen hinein, bis bald von der Zunge ein ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 191-196.: Vierter Klasse

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil 1759 Vorbericht Beinahe wären wir gezwungen, diesen zweiten ... ... den Tempel selbst. Und nun machen Sie sich fertig in den seltsamsten Raritätenkasten zu gucken! »Zwei mächtige Flügel eröffneten den Eingang durch ein langes Gewölbe, das auf ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 92-160.: Zweiter Teil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Das Vogelschießen – das Schwenkschießen – Rosas Herbst-Feldzug – ... ... der Petz gewiß bleibe im Bärenfang; und er sparte sich also bis zuletzt das Gucken in diesen auf. Es ist historisch gewiß, daß er ein Frisiereisen ergriff, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 218-249.: Siebentes Kapitel

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom, den 2ten März [Literatur]

Rom, den 2ten März Wider meine Absicht bin ich nun hier. ... ... hat er denn hier die Pferde zu Eseln gemacht? Aber ich mochte reiben und gucken, so viel ich wollte, und meine Nase komisch mit dem hofmannischen Glase bebrillen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 282-304.: Rom, den 2ten März

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Erstes Fruchtstück [Literatur]

Erstes Fruchtstück Brief des Doktor Viktor an Kato den Ältern über die ... ... dem Sparrwerk brechen und ihre Stuben allen vier Winden aufmachen: dann konnt' ich hinein gucken und darin alles sehen, was mich versöhnte, ihre Haushaltung, ihre schuldlosen Weiber, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 409-433.: Erstes Fruchtstück

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/91. Brief [Literatur]

Ein und neunzigster Brief Rosalia an Mariane. Hier ist noch ein ... ... Franzen darum haben, um gleich am lieben Morgen, mit einem ehrwürdigen Gesicht heraus zu gucken. Aber denken Sie doch, ob Ittens Schlafmütze zu dem ganz und gar neumodischen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 435-455.: 91. Brief

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« J] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« J] Ich habe öfters gesehen, daß sich wo die ... ... aus, daß einige Leute behaupteten sie hätten würklich Cherubims – Köpfe und Posaunen heraus gucken sehen. [J 160] Ein Not- und Hülfs-Büchlein für ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 244-245,275-277,283-287,290-291,321-324,327-328,330-331,333-334,362-363,378-379,381-382,393-394.: [Aus »Sudelbuch« J]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« F] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« F] Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes. ... ... Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel heraus gucken. [F 112] Lessings Geständnis, welches er Herrn Klotz tut Tom: ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 452-453,462-464,466-478,484-493,495-497,500-502,504-548,550-555,557-573,578-587,589-592,594-611,615-627,629-630,633-641.: [Aus »Sudelbuch« F]

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/5. Zwischen Herden und Garben [Literatur]

5. Zwischen Herden und Garben. Die Hofuhr schlug, Wagen rollten ... ... »aber wir machen das Bret so niedrig, daß nur die Blumen durch's Fenster gucken.« »Was sind's für Blumen?« frug Benz. »Ein Myrtenstock,« sagte Ilse ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 82-106.: 5. Zwischen Herden und Garben

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/30. Der Hinterhalt [Literatur]

30. Der Hinterhalt. Nachdem Weston Atkins' Wohnung verlassen, hatten ... ... einen etwas falschen Blick, das kommt aber wahrscheinlich von dem vielen ›um die Ecke gucken‹«. »Ich bin neugierig, was sie mit ihm anfangen werden,« fuhr Cook ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 390-400.: 30. Der Hinterhalt

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 7. Capitel [Literatur]

Das 7. Capitel. Daß eine Ganß / wenn sie weg läufft / ... ... sich haben, Zum festmachen Schrifft verschlucken, Und in die Crystallen gucken, Feur Versprechen, Tage Wählen, Und der Vögel Schreyen ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 23-25.: Das 7. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 8. Capitel [Literatur]

Das 8. Capitel. Des Nachts soll niemand in Spiegel sehen / denn ... ... in Spiegel siehet, dem ist es so weit nicht gut, weil durch dergleichen Spiegel-Gucken die Augen vom Glantz Schaden leiden können; dahero auch nicht ohne Ursach die ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 178-180.: Das 8. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 82. Capitel [Literatur]

Das 82. Capitel. Wenn Montags iemand fremdes zur Stubenthür hinein siehet / ... ... auch wohl geruhet habe, getrauen sich aber vor dem Manne nicht gerade zuzugehen, sondern gucken nur zur Stubenthür hinein / als wie der Hund in die Küche, und ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 131-132.: Das 82. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 32. Capitel [Literatur]

Das 32. Capitel. Wenn ein Hund in einen Back-Ofen siehet / ... ... nieder, und löset sich ab. Und mit dieser Condition ist des Hundes Ofen-Gucken eine Ursach des Brod-Erlösens. Alleine ich zweiffele nicht, daß nicht nur ein ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 64.: Das 32. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 64. Capitel [Literatur]

Das 64. Capitel. Wenn ein gantz Brodt unaufgeschnitten wieder vom Tische getragen ... ... ist so viel, als wenn ich einen Durstigen ließ in einem Krug mit Bier gucken, gäbe ihm aber nicht daraus zu trincken, so würde er wohl durstig bleiben ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 107.: Das 64. Capitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl pfluget [Literatur]

Rübezahl pfluget. Es gedachte ebenmässig der vorige Fuhrmann / daß er ... ... nach einander mit seinem Stocher auff die Leute zugeworffen haben / biß sie endlich das gucken nachgelassen / und ihres Weges fort gefahren waren. Als diese Leute nun endlich ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 91-92.: Rübezahl pfluget

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Inhalts-Register [Literatur]

Inhalts-Register derer Materien, so hierinne abgehandelt worden. Das 1. ... ... Magd zu einem neuen Herrn zieht, soll sie stracks bey dem Anzuge ins Ofenloch gucken 152 Das 99. Capit. Wer Lein säen lässet, soll dem Sämann ein ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 154-160.: Inhalts-Register

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/3. Hochzeitgedichte/5. Auf Herrn Garlef Lüders [Literatur]

5. Auf Herrn Garlef Lüders und Jungfrau Margarethen Brauns Hochzeit in Moßkow ... ... er seinen Zeug gewisser setzen ein. Nun kan er besser auch nach dem Gestirne gucken: sein Himmel steht vor ihm. Er schauet nach der Glucken, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 69-72.: 5. Auf Herrn Garlef Lüders

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Kindermärchen/7. Kleinere Märchen, Fabeln und Parabeln/6. Die Goldfischlein [Literatur]

6. Die Goldfischlein. Es wohnten drey Goldfischlein mit ihrer Mutter ... ... Und die Fischlein versprachens, recht folgsam zu seyn, und gar nicht hervor zu gucken. Da die Mutter aber fort war, und eine Weile ausblieb, sprach ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Kindermährchen. Heidelberg [1809], S. 188-194.: 6. Die Goldfischlein
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon