Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Märchen | Bildpostkarten 
Liedtexte, Verse/Liebe/'Was er verspricht hält treu und wahr...'

Liedtexte, Verse/Liebe/'Was er verspricht hält treu und wahr...' [Bildpostkarten]

'Was er verspricht hält treu und wahr...'. Verlag: A. S. W..

Historische Postkarte: 'Was er verspricht hält treu und wahr...'

Sachs, Hans/Dramen/Die alt verschlagen Kuplerin mit dem Thumbherrn [Literatur]

Hans Sachs Die alt verschlagen kuplerin mit dem thumbherrn Ein wercklich faßnachtspiel mit 5 personen

Volltext von »Die alt verschlagen Kuplerin mit dem Thumbherrn«.
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Engel des Herrn hält Bileam ab

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Engel des Herrn hält Bileam ab [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Engel des Herrn hält Bileam ab« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tissot, Jacques-Joseph: Eine junge Frau hält japanische Gegenstände

Tissot, Jacques-Joseph: Eine junge Frau hält japanische Gegenstände [Kunstwerke]

Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1865 Maße: 46 × 36,5 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Sayn-Wittgenstein Fine Art Inc. Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich ...

Werk: »Tissot, Jacques-Joseph: Eine junge Frau hält japanische Gegenstände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Alt, Jakob: Regensburg, Ansicht von Nordwesten mit Steinerner Brücke

Alt, Jakob: Regensburg, Ansicht von Nordwesten mit Steinerner Brücke [Kunstwerke]

Künstler: Alt, Jakob Entstehungsjahr: 1835 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt bei Adolph Friedrich Kunike

Werk: »Alt, Jakob: Regensburg, Ansicht von Nordwesten mit Steinerner Brücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Géricault, Jean Louis Théodore: Vater hält seinen Toten Sohn, Studie

Géricault, Jean Louis Théodore: Vater hält seinen Toten Sohn, Studie [Kunstwerke]

Künstler: Géricault, Jean Louis Théodore Entstehungsjahr: 1818–19 Technik: Griffel Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Géricault, Jean Louis Théodore: Vater hält seinen Toten Sohn, Studie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brady, Mathew B.: Vater Thomas H. Mooney hält die Messe bei Bull Run

Brady, Mathew B.: Vater Thomas H. Mooney hält die Messe bei Bull Run [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1861 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Vater Thomas H. Mooney hält die Messe bei Bull Run« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Zschokke, Heinrich/Roman/Das Goldmacherdorf/7. Wie Oswald Schule hält [Literatur]

7. Wie Oswald Schule hält. »Elsbeth, Elsbeth, quäle mich nicht mit deiner Unzufriedenheit und ... ... Acht. Schmutz, Staub und Koth durften nicht daran haften, wenn auch die Kleider alt und zerrissen waren. Letzteres verzieh er; das war nicht der Kinder Schuld. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Novellen und Dichtungen, Band 16, Aarau 1857, S. 27-31.: 7. Wie Oswald Schule hält

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Dreizehn Jahre alt [Literatur]

Dreizehn Jahre alt Wie du im Abendqualm So einfältig an mir vorübergehst, Tauchst ... ... zartgeflochtene falbe Kinderhaare, Du hast so aufgeschossene Glieder, Du bist wohl dreizehn Jahre alt – schon dreizehn Jahre – Du trägst das blaugepunkte kurze Kleid Aus Waschkattun ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 15-16.: Dreizehn Jahre alt
Potsdam, Brandenburg/Heimatspiel Alt-Potsdam oder Die erste Eisenbahn

Potsdam, Brandenburg/Heimatspiel Alt-Potsdam oder Die erste Eisenbahn [Ansichtskarten]

Potsdam, Brandenburg: Heimatspiel Alt-Potsdam oder Die erste Eisenbahn Rückseite ... ... Alte PLZ: O-1500 Neue PLZ: 14400 Beschreibung: Heimatspiel Alt-Potsdam oder Die erste Eisenbahn Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Potsdam, Brandenburg; Heimatspiel Alt-Potsdam oder Die erste Eisenbahn
Richter, Adrian Ludwig: Erlkönigs Tochter hält den reitenden Oloff an

Richter, Adrian Ludwig: Erlkönigs Tochter hält den reitenden Oloff an [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 8,6 × 9,7 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Erlkönigs Tochter hält den reitenden Oloff an« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Märchen und Sagen/Raubgraf/''Halt!' gebot Bock im nächsten Augenblick'

Märchen und Sagen/Raubgraf/''Halt!' gebot Bock im nächsten Augenblick' [Bildpostkarten]

''Halt!' gebot Bock im nächsten Augenblick'. Verlag: Carl Mittag, Gernrode (Harz).

Historische Postkarte: ''Halt!' gebot Bock im nächsten Augenblick'

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt dich Danzig! [Literatur]

Halt dich Danzig! 1807. O Danzig, halt geschlossen Dein hochgemauert Thor, Die Gäste sind entschlossen, Sie ... ... dann gar nicht weit. Ihr Russen seid willkommen, Verbunden hält sich gut, Was einzeln unternommen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 41-47.: Halt dich Danzig!

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1540. Diä alt Wuchä [Märchen]

1540. Diä alt Wuchä heisst in Erstfeld die letzte Woche des Jahres. »Ar isch z'altä Wuchä wordä.« »Diä, wo z'altä Wuchä wärdet, gsehnt meh weder ander.« Frau Wipfli-Furger, 46 Jahre alt.

Märchen der Welt im Volltext: 1540. Diä alt Wuchä

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] [Literatur]

[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen, grausames, höhnisches Geschick, Heiß mich den Pfad des Todes eilen, doch deine Hände halt zurück! Lang hab ich deine Wut empfunden und schwieg; ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 75-76.: [Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Die Freiheit, die so hoch man hält] [Literatur]

[Die Freiheit, die so hoch man hält] Die Freiheit, die so hoch man hält, Nach der ein jeder ruft, Ist für den Geist, was für die Welt Die freie, reine Luft. Sie ist der Boden, der, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 353-354.: [Die Freiheit, die so hoch man hält]
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Straße in Alt-Berlin

Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Straße in Alt-Berlin [Fotografien]

Fotograf: Zille, Heinrich Maße: 90 x 120 mm Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Straße in Alt-Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt [1]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt, Aus der Sommerfrische Entstehungsjahr: 1868 Maße: 43,8 × 34,2 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt [2]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt,. König Friedrich der Große Entstehungsjahr: 1868 Maße: 44,5 × 35,3 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Romanzen/Jung gewohnt, alt getan [Literatur]

Jung gewohnt, alt getan Die Schenke dröhnt, und an dem langen Tisch Ragt Kopf an Kopf verkommener Gesellen; Man pfeift, man lacht; Geschrei, Fluch und Gezisch Ertönte an des Bieres trüben Wellen. In dieser Wüste glänzt' ein weißes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 294-295.: Jung gewohnt, alt getan
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon