Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Weisheit/[Schwarz hält mich und schwer] [Literatur]

[Schwarz hält mich und schwer] Schwarz hält mich und schwer Ein Schlummer umfangen, Schlaf, Wunsch und Begehr, Schlaf, Hoffen und Bangen! Es trübt sich mein Blick, Mich flieht das Erinnern An Unglück und Glück, ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 87-88.: [Schwarz hält mich und schwer]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Ihr nennt euch alt-konservativ] [Literatur]

[Ihr nennt euch alt-konservativ] Ihr nennt euch alt-konservativ, Wart ihrs auch gegen das Neue? Ihr möchtet nur euer Recht konserviert, Nicht aber eure Treue.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 506.: [Ihr nennt euch alt-konservativ]
Hirschhorn (Neckar), Hessen/Alt Hirschhorn mit Schloss und Karmelitenkirche

Hirschhorn (Neckar), Hessen/Alt Hirschhorn mit Schloss und Karmelitenkirche [Ansichtskarten]

Hirschhorn (Neckar), Hessen: Alt Hirschhorn mit Schloss und Karmelitenkirche Rückseite ... ... Alte PLZ: W-6932 Neue PLZ: 69434 Beschreibung: Alt Hirschhorn mit Schloss und Karmelitenkirche Verlag: Heh. Rothe Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hirschhorn (Neckar), Hessen; Alt Hirschhorn mit Schloss und Karmelitenkirche
Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« III: Dachromantik Alt-Berlin (Alles möglich)

Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« III: Dachromantik Alt-Berlin (Alles möglich) [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1927 Maße: 25 × 18 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« III: Dachromantik Alt-Berlin (Alles möglich)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg [Naturwissenschaften]

I Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg Wenn ich heute meinen Blick über die weiten Gründe des Stellinger Tierparks schweifen lasse und zwischen den von Künstlerhand geschaffenen Felspartien, grünen Matten und glitzernden Seenspiegeln die Tiere und Menschen aller Erdteile betrachte, so will es mir wie ein Traum erscheinen, ...

Volltext von »1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 17.

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/50. Halt maasse [Literatur]

50. Halt maasse Maass' ist der tugend ziel/ wer das wil vberschreiten/ Der thut nicht/ was er sol/ er ist der tugend feind/ Er sol nicht/ was er thut/ vnd ist der laster freund/ Zu wenig vnd zuviel steht ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 142-143.: 50. Halt maasse

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/284. Das Neue als alt vorbringen [Philosophie]

284 Das Neue als alt vorbringen . – Viele erscheinen gereizt, wenn man ihnen eine Neuigkeit erzählt, sie empfinden das Übergewicht, welches die Neuigkeit dem gibt, der sie früher weiß.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1185.: 284. Das Neue als alt vorbringen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/28. Herzog Bernhard hält sein Wort [Literatur]

28. Herzog Bernhard hält sein Wort Im Dreißigjährigen Kriege kämpfte der Sachsenherzog Bernhard von Weimar in den Gefilden des Oberrheins. Da belagerte er das Städtchen Neuenburg, zwischen Basel und Breisach gelegen, das noch gut kaiserlich war und sich tapfer hielt. Der langen Belagerung und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 33-34.: 28. Herzog Bernhard hält sein Wort

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Jung und Alt im Frühling [Literatur]

Jung und Alt im Frühling 1. Aus der Berge dunklen Klüften Braust nicht mehr die kalte Fluth, Fenster öffne ich den Lüften Und das Thor dem Jugendmuth; Springend geht's zum Thale nieder, Leicht beflügelt ist das Herz, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 75-78.: Jung und Alt im Frühling

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen [Literatur]

Der Rittmeister von Alt-Rosen

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953.: Der Rittmeister von Alt-Rosen

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[So halt' ich es mit meiner Liebe] [Literatur]

[So halt' ich es mit meiner Liebe] So halt ... ... sie vor dir verstreu'n. So halt' ich es mit meiner Liebe: Treu bin ich ohne Wank und ... ... Das ich besitze, meine Liebe; Mit eisiger, erstarrter Hand noch Halt' ich die schöne Perle ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 16-17.: [So halt' ich es mit meiner Liebe]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/[Jung, warst du alt durch Krankheit] [Literatur]

[Jung, warst du alt durch Krankheit] Jung, warst du alt durch Krankheit, Bist jung nun, weil gesund, Doch Alter und Krankheit der Seele Bleibt ewig grau und wund.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 474.: [Jung, warst du alt durch Krankheit]
Géricault, Jean Louis Théodore: Vater hält seinen Toten Sohn, Studie zur Gruppe

Géricault, Jean Louis Théodore: Vater hält seinen Toten Sohn, Studie zur Gruppe [Kunstwerke]

Künstler: Géricault, Jean Louis Théodore Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 18,5 × 23,5 cm Technik: Schwarze Kreide auf grau-blauem Papier Aufbewahrungsort: Rouen Sammlung: Musée Beaux-Arts ...

Werk: »Géricault, Jean Louis Théodore: Vater hält seinen Toten Sohn, Studie zur Gruppe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[ Es hält der Ost, der eitle, sich] [Literatur]

[ Es hält der Ost, der eitle, sich] Es hält der Ost, der eitle, sich, Für sämmtlicher Geschöpfe Geist; Doch höre deines Haars Arom, Das ihn mit Fug zurechte weis't: »Ich bin die Seele der Natur ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 29-30.: [ Es hält der Ost, der eitle, sich]
Alt, Jakob: Regensburg, Donaustauf, Ruine der Burg mit altem Flusslauf der Donau

Alt, Jakob: Regensburg, Donaustauf, Ruine der Burg mit altem Flusslauf der Donau [Kunstwerke]

Künstler: Alt, Jakob Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 31,5 × 42 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Alt, Jakob: Regensburg, Donaustauf, Ruine der Burg mit altem Flusslauf der Donau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Halt dich Magdeburg [Literatur]

Halt dich Magdeburg Flugblat aus der Reformationszeit. O Magdeburg halt dich feste, Du wohlgebautes Haus, Es kommen viel fremde Gäste, Die wollen dich treiben aus. Die Gäste die da kommen, Die kennt man weit und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 100-104.: Halt dich Magdeburg
Buchhorn, Ludwig: Der Raugraf Gockel von Hanau hält in einer Kirchenruine Gericht

Buchhorn, Ludwig: Der Raugraf Gockel von Hanau hält in einer Kirchenruine Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Buchhorn, Ludwig Entstehungsjahr: um 1837 Maße: 21 × 23,2 cm Technik: Feder/Pinselzeichnung Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Buchhorn, Ludwig: Der Raugraf Gockel von Hanau hält in einer Kirchenruine Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/139. [Nun merckend jtzund jung und alt] [Literatur]

CXXXIX. Von einem Freyhart und Kuntz Zwergen. 1. Nun merckend jtzund jung und alt, von einem Freyhart wol gestalt, jetzt wil ich von jhm singen, Im land da lieff er hin und her, ein bengel trug er uber zwerg ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 171-176.: 139. [Nun merckend jtzund jung und alt]
Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Wenn ich dereinst ganz alt und schwach]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Wenn ich dereinst ganz alt und schwach] [Literatur]

[Wenn ich dereinst ganz alt und schwach] Wenn ich dereinst ganz alt und schwach, Und 's ist mal ein milder Sommertag, So hink ich wohl aus dem kleinen Haus Bis unter den Lindenbaum hinaus. Da setz ich mich denn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 260.: [Wenn ich dereinst ganz alt und schwach]

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Wer die Güte Andrer für selbstverständlich hält] [Literatur]

[Wer die Güte Andrer für selbstverständlich hält] Wer die Güte Andrer für selbstverständlich hält, wird nie recht dankbar sein können.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 193-194.: [Wer die Güte Andrer für selbstverständlich hält]
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon