Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten 

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Feuer-Idylle/1. [Wild hallt der Schrei der Glocken durch die Nacht] [Literatur]

1 Wild hallt der Schrei der Glocken durch die Nacht, Und Schüsse dröhnen von des Berges Wacht; In allen Gassen tönt's: es brennt! es brennt! Und jeder angstvoll an sein Fenster rennt. Der erste Blick: Ist es in unserm ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 118-119.: 1. [Wild hallt der Schrei der Glocken durch die Nacht]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Sie im Alter/1. [Bin ich auch noch so alt geworden] [Literatur]

1. Bin ich auch noch so alt geworden, Starb doch die junge Liebe nicht, Und gern, wie in der frühsten Jugend, Seh' ich dir noch ins Angesicht. Ja lieber noch: denn was uns freute, Und was uns ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 207.: 1. [Bin ich auch noch so alt geworden]

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/30. Wie Lasarus der alt seinem sun die erst lehr gibt [Literatur]

30. Wie Lasarus der alt seinem sůn die erst lehr gibt, wes er sich gegen menigklich halten sol ... ... gesaumet, ir ordnung gemacht, damit Lasarus bald abgefertigt würd. Es hatt aber der alt Lasarus seinen sůn gar früntlichen und vätterlichen underwisen, wes er sich alle zeit ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 196-199.: 30. Wie Lasarus der alt seinem sun die erst lehr gibt
Görlitz, Sachsen/Alt Görlitz mit den Befestigungsmauern, Kaisertrutz, Wachtturm, Waisenhaus und Frauentor

Görlitz, Sachsen/Alt Görlitz mit den Befestigungsmauern, Kaisertrutz, Wachtturm, Waisenhaus und Frauentor [Ansichtskarten]

Görlitz, Sachsen: Alt Görlitz mit den Befestigungsmauern, Kaisertrutz, Wachtturm, Waisenhaus und Frauentor ... ... Alte PLZ: O-8900 Neue PLZ: 02800 Beschreibung: Alt Görlitz mit den Befestigungsmauern, Kaisertrutz, Wachtturm, Waisenhaus und Frauentor Verlag: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Görlitz, Sachsen; Alt Görlitz mit den Befestigungsmauern, Kaisertrutz, Wachtturm, Waisenhaus und Frauentor
Berlin, Mitte, Berlin/Alt Berlin, Feier am Tage des Regierungsantritts Friedrich Wilhelm IV im Jahre 1840

Berlin, Mitte, Berlin/Alt Berlin, Feier am Tage des Regierungsantritts Friedrich Wilhelm IV im Jahre 1840 [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Alt Berlin, Feier am Tage des Regierungsantritts Friedrich ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Alt Berlin, Feier am Tage des Regierungsantritts Friedrich Wilhelm IV im Jahre 1840 Verlag: Alt-Berlin Inh. Ludwig Walter, Berlin Status: ungelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Alt Berlin, Feier am Tage des Regierungsantritts Friedrich Wilhelm IV im Jahre 1840

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/480. Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht [Literatur]

480. Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht Otto III. hatte ein unstet Weib, die warb an einen Grafen, daß er mit ihr buhlen sollte; das wollte der Graf nicht tun und seinen Herren nicht entehren, noch sich selber. Da gab die Königin diesen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 453-454.: 480. Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Dreyzehntes Sonett: [Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren] [Literatur]

Dreyzehntes Sonett. Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren Vom süßen Ort, der Ruhe gab dem Greise, Und von den Seinen, die aus ihrem Kreise Bekümmert lieben Vater sehen fahren. Er schleppt die Glieder fort, die wandelbaren, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 119.: Dreyzehntes Sonett: [Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Das Haus im Irrgarten/Wenn wir alt sein werden [Literatur]

Wenn wir alt sein werden Wenn wir alt sein werden, Wenn der Ruhe Dämmerung Leis in immergleichem Atemzuge uns im Herzen haucht, Wenn das Auge matt und milde blickt, Kältre Farben sieht und flockigen Umriß, Wenn der Hände ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 284-285.: Wenn wir alt sein werden

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/499. Herzog Heinrich in Bayern hält reine Straße [Literatur]

499. Herzog Heinrich in Bayern hält reine Straße Herzog Heinrich zu Bayern, dessen Tochter Elsbeth nach Brandenburg heiratete und die Märker nur »dat schon Elsken ut Bayern« nannten, soll das Rotwild zu sehr liebgehabt und den Bauern die Rüden durch die Zäun gejagt haben. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 473-474.: 499. Herzog Heinrich in Bayern hält reine Straße

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/[Rätsel flimmern alt und neu] [Literatur]

[Rätsel flimmern alt und neu] Rätsel flimmern alt und neu Heut von dir noch nicht gewusst Doch die bald du wissen musst. Neige dich davor in scheu! Sieh drohend sieh flehend die hand! Du warst wie ich heute ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 97.: [Rätsel flimmern alt und neu]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Halt halt mein hertz; nit eylen thu] [Literatur]

[Halt halt mein hertz; nit eylen thu] Halt halt mein hertz; nit eylen thu Nach lust, vnd frewd auff Erden; Wirst nie darin doch finden ruh; Kan dir nicht alles werden. Laß ab, laß ab, ist nur ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 171-172,181-182.: [Halt halt mein hertz; nit eylen thu]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/330. Halt es beisammen! [Literatur]

330. Halt es beisammen! Verwickle dich in Vielheit nicht, Wie bei Zerstreuten leicht geschicht! Es hält vom Einen dich zurücke, Zerreißt den Geist in so viel Stücke.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 657.: 330. Halt es beisammen!

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Bilder und Sprüche/14. Der Witzling, wenn er alt wird [Literatur]

14. Der Witzling, wenn er alt wird Jung stach er witzig, schön umlaubt! Jetzt alt – o hüte Dich! Der Dorn im Winter ist entlaubt Zu starrem, blut'gem Stich.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 356-357.: 14. Der Witzling, wenn er alt wird

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend neundes Hundert/42. Alt, Jung [Literatur]

42. Alt, Jung Besser als ein junger Alter ist ein alter Junge, Weil es selten einmal jenem, diesem offt gelunge.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 583-584.: 42. Alt, Jung

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/3. [Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält] [Literatur]

3 Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält, Von luft'gen Vogelträumen die blaue Brust geschwellt, Geduckt auf einem Fuße, dann plötzlich oft einmal, Im Traume phantasierend, das Funkelrad er stellt: So hing betäubt und trunken, ausreckend Berg und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 217-218.: 3. [Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält]
Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes

Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 340 × 168 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Santa Maria die Gesuati Epoche: Rokoko Land ...

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Madonna mit Hl. Katharina, Hl. Rosa, die das Kind hält und der hockenden Hl. Agnes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Erste Hundert/88. Halt dich an Gott [Literatur]

88. Halt dich an Gott Hier Himmel, Hölle dort: umb keines leide Noth: Dann über Ihm, /:da bleib:/ und unter Ihr ist Gott.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 228.: 88. Halt dich an Gott

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/2. Verwehte Blätter/32. [Wenn mich dein Arm umschlungen hält] [Literatur]

32. Wenn mich dein Arm umschlungen hält, An deinen meine Lippen hängen, Dringt fernher nur der Lärm der Welt Noch an mein Ohr mit matten Klängen. Herab aus deinen Augen taut Ein Glanz, den meine kaum ertragen, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 467-468.: 32. [Wenn mich dein Arm umschlungen hält]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/84. Alt und Jung [Literatur]

84. Alt und Jung Das Alte klappert, das Junge klinget; Das Alte schleichet, das Junge springet.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 458.: 84. Alt und Jung

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/94. Ein alt Weib [Literatur]

94. Ein alt Weib Ein altes Weib, das schön, macht mit so seltnen Gaben, Daß über ihr daher stets schweben weisse Raben.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 460.: 94. Ein alt Weib
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon