Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Ansichtskarten 
Alt-Warthau, Schlesien/Straßenansicht und Gebäudeansicht

Alt-Warthau, Schlesien/Straßenansicht und Gebäudeansicht [Ansichtskarten]

Alt-Warthau, Schlesien: Straßenansicht und Gebäudeansicht Rückseite Ort: Alt-Warthau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Straßenansicht und Gebäudeansicht Datierung: 1903 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Alt-Warthau, Schlesien; Straßenansicht und Gebäudeansicht

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 48. Capitel [Literatur]

... und von den guten Lehren die ihnen der alt Grandgoschier gab, und sie darauff ließ ziehen ab. Nach vollendetem ... ... ist das Land, welchs ein solchen feinen Herrn hat: Aber wa man kein alt Leut hat, da muß man Kinder auff die Bänck setzen. Man sucht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 380-385.: Das 48. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel, in dem der Commissar Bassalaus einen ebenso unerwarteten als geräuschvollen Einzug hält. Als die interessante Unterhaltung zwischen Bürgermeister und Rath begann, war es drei Viertel auf drei Uhr Nachmittags gewesen. Um drei Uhr fünfundvierzig Minuten hatte Tricasse seine Pfeife, die ein volles ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 16-22.: 3. Capitel

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg) [Literatur]

Sebastian Brant Tugent Spyl Tugent Spyl / Ein Hübsch / Lustig vnd ... ... vnd d' vers im Magnificat / Desposuit de sede potentes, & ex alt auit humiles. Introduciert / vnd eingefürt werden.

Volltext von »Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)«.

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 4. Historie [Literatur]

... den Füssen ret und macht, daz sich alt und jung darum bei den Har roufften. In kurtzer Zeit ... ... uff dem Seil wolt gon. Daz Folck samlet sich bald dartzu, jung und alt. Und Ulenspiegel sprach zu den Jungen, das sie ihm geben ein jetlicher ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 15-18.: Die 4. Historie
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. In dem man sehen wird, wie Kapitän Servadac Alles in seiner Hand hält, was von einem großen Continente übrig blieb. Nachdem die Dobryna das gewaltige Vorgebirge, welches ihr den Weg nach Norden sperrte, umschifft hatte, steuerte sie nach der Gegend, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 141-149.: 16. Capitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Der Venusinereim/[Venusine thront im Himmel] [Literatur]

... thront im Himmel, wo sie jüngstes Gericht hält und den Liebesdichter Dauthendey an ihre rechte Seite setzt Brennend brannte ... ... Mußt' am Wein sich stärken. Die vom Testamente, Von dem alt und neuen, Sagten: »Prost Entente!« Venusin verlegen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Der Venusinen-Reim. Leipzig 1911., S. 119-128.: [Venusine thront im Himmel]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Kleine Biographie der P. Sch. [Literatur]

Kleine Biographie der P. Sch. vorläufig 21 Jahre alt Sie lebt tatsächlich, ohne Geld und besonderen Rang, wie eine Milliardärin, nur tausendmal besser, vermittelst ihrer Intelligenz, ihrer märchenhaften, Natur-Liebe, ihrer alleredelsten Anspruchslosigkeit, und ihrer ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 91-93.: Kleine Biographie der P. Sch.

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/32. Richardus ist aller ding wegfertig [Literatur]

32. Richardus ist aller ding wegfertig, so hat Lasarus der alt seinen sůn auch nach notdurfft ausgebutzt. Ein kostlich malzeit würt gehalten, darzů Amelia auch berůffen würt. Lasarus der alt gibt seinem sůn gůten bericht, wess er sich gegen meniglich halten sol. ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 202-206.: 32. Richardus ist aller ding wegfertig

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er sizzt mit seinen Kompanen im Sauff-Hauß und solmisirt ihnen [Literatur]

Er sizzt mit seinen Kompanen im Sauff-Hauß und solmisirt ihnen/ wofor er sie frey-hält Ode Jambica. Itzt/ bitte/ basst mahl Acht. Itzt zupff ich euch ein Zötgen/ und hindter jedem Nötgen stoßt an/ daß alles ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 101-103.: Er sizzt mit seinen Kompanen im Sauff-Hauß und solmisirt ihnen

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Zweie für Einen/Zweites Buch/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Halt! Halt! Aber theuerster Solting! sagte eine zärtliche Stimme: Sie sprechen ... ... Aber in dem Augenblick stürzte der Graf und der Oberste herzu. – Halt! Halt! schrieen beide, und wollten zugreifen. Doch die Mannsperson entsprang, und sie ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 59-61.: 12. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/24. Kapitel [Literatur]

... nicht gleich von Sinnen, wenn dir einmal etwas nicht nach Wunsch geht. Halt den Kopf oben, mein Kind, der Meister Heinrich dort wird dir sagen ... ... weit als möglich auf und vernimm, daß der Mensch viel schneller und früher alt wird, als er gewöhnlich für möglich halten will. Eines ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 595-609.: 24. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/31. Kapitel [Literatur]

... den drei Fichten aufgeworfen; Konrad von Faber hält eine Rede; Robert Wolf findet, was er nicht suchte Bis ... ... und alte Schätze und Andenken in altväterlichen Kommoden und Schränken und in der Schürze hält. Da werden die jungen Weltvölker kommen und sich Märchen und Historien aus ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 675-685.: 31. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Ein Ritt vom Stillen Ozean zum Missouri; Konrad von Faber hält abermals eine Rede Sie fanden eine vollständig veränderte Stadt. Eine große Feuersbrunst hatte einen bedeutenden Teil der leichten Bauwerke, Hütten und Zelte verzehrt; andere Straßen, andere Hütten waren auf der Brandstätte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 685-693.: 32. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Vierter Teil/Achtes Buch. Weltdame und Jungfrau/Fünftes Kapitel [Literatur]

... seine letzte Rede über allerhand wichtige Gegenstände hält An einem der nächsten Tage ging der Diakonus auf das Gerichtshaus ... ... Schreiber zu, »zeichnen Sie auf, was der Alte sagt.« »Ja, alt bin ich, und alt ward ich in Ehren«, versetzte der Hofschulze gelassen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 771-781.: Fünftes Kapitel

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/7. Wie die beide kauffherrn gehn Lisabona komen [Literatur]

... empfangen. Also gienge es da auch zů. Der alt kauffherr ritte mit etlichen seinen dienern erstlich zů haus, die andern liesse ... ... gesundt daheimen hetten. In disen dingen kam auch der kranck kauffherr. Der alt aber hett zůvor seinem weib kunt gethon, wie ein krancker ... ... ein besunder gemach nach aller notturfft bereit. Der alt befalh allem seinem gesind, das man sein bey dem ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 138-140.: 7. Wie die beide kauffherrn gehn Lisabona komen

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Worin unser Held eine Rede hält, die die größte Bewunderung verdient, nebst dem Betragen eines Ehrenmannes von seiner Bande, das vielleicht unnatürlicher ist als irgend etwas in dieser Geschichte. Es war ein Mann in der Bande namens Blueskin; er hatte vormals zu ...

Literatur im Volltext: -, S. 123-129.: Vierzehntes Kapitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 26. Capitel [Literatur]

... Das 26. Capitel. Die Kinder soll man nicht alt Männgen oder alt Weibgen nennen / sie verbutten sonst / und bekommen ... ... junge Teufel und mit dergleichen grausamen Nahmen mehr benennen, als alt Männgen oder alt Weibgen; ob aber diese letzte Benennung schädlicher sey, ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 53-55.: Das 26. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 29. Capitel [Literatur]

... . Wenn ein Kind soll 100. Jahr alt werden / muß man aus drey Kirch-Spielen die Gevattern darzu bitten. ... ... schämen, daß sie so unbedachtsam eine Sache vorgeben, und einfältige Leute mit solchen alt-vettelischen und abgöttischen Lügen bereden mögen. Aber, ohnerachtet der Betrug am hellen ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 60-61.: Das 29. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 30. Capitel [Literatur]

... , die Kinder / die in der Tauffe nicht schreyen, die werden schwerlich alt werden, weil sie so matt sind, daß sie nicht schreyen können. ... ... Kinder brav schreyen in der Tauffe / so sage ich, das Kind wird alt werden, denn es war so fein munter, und kunte ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 61-62.: Das 30. Capitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon