Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Lange noch lag Sara ohne Bewußtseyn in den Armen ihres jungen ... ... , wo er den Tag über, so weit es bei dem Verlust seines Arms angieng, sich mit dem Feldbau beschäftigte, und hauptsächlich durch seinen Rath, seine ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 2, Tübingen 1795–1796, S. 1-348.: Zweiter Theil

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Beide waren früh auf, und die Sonne kämpfte noch ... ... abergläubisch und wollte das Glück nicht bereden, und nur an einem leisen Zittern ihres Arms gewahrte Botho, wie das Wort »Ich glaube, du bist glücklich, Lene« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 79-90.: 13. Kapitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Agnes Bernauer/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene PREISING tritt ein. AGNES ihm entgegen. Was ... ... ; warum wär ich gekommen, wenn Euer Los mir nicht am Herzen läge? Meines Arms bedurfte es doch gewiß nicht; Ihr habts ja gesehen, wie überflüssig ich war ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 749-753.: 2. Szene

Das Wikipedia Lexikon/Luftmassenmesser - Machtergreifung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Scharfschützengewehr für Polizei u. Militär. Es basiert auf dem Remington 700 der Waffenschmiede Remington Arms. M249 SAW Das M249 SAW (Squad Automatic Weapon) ist ein leichtes ...

Zeno.org-Shop. Luftmassenmesser - Machtergreifung

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Vorfahren und Eltern [Geschichte]

Vorfahren und Eltern Am 16. Juli 1846 um die Mittagsstunde bin ich zu ... ... neuen tieferen Religiosität gegenüber dem alten Rationalismus, die in unserem Lande zuerst durch Cl. Harms in Kiel machtvoll zur Geltung gebracht worden war: vermutlich war Iwersen als Student ...

Volltext Geschichte: Vorfahren und Eltern. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 2-16.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/7. [Literatur]

... , das stumm und willenlos alles mit sich geschehen ließ. »So, du arms Hascherl! Jetzt tu dich einihuscheln in d' Federn! Und 's Lichtl ... ... aus den Armen der Mutter. Die Zaunerin klagte weiter: »Du mein arms, unschuldigs Kindl du! Der hätt dich gheirat, Lieserl! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 297-307.: 7.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Ersten Dozentenjahre [Geschichte]

... langes schriftliches Referat anfertigen und vorlesen, wie Harms getan hatte, sondern ich forderte von den Teilnehmern, daß sie zu Hause ... ... zunächst von außen an mich heran. Am Anfang des Sommersemesters kam Professor Harms eines Tages zu mir und schlug mir vor, für den nächsten Winter ...

Volltext Geschichte: Ersten Dozentenjahre. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 202-210.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/3. Heinri [Literatur]

... Do neem he ęr vœr Freid in beide Arms Un hęv ęr as en Kind, as harr he't funn', ... ... wreng ęr Hann' un seeg herum: Mir eenmal slog se em de Arms um Hals Un seeg em an mit grote brune Ogen, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 237-243.: 3. Heinri

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Die Universitätsjahre [Geschichte]

... hörte daneben seine Psychologie, eine Vorlesung bei Harms über Enzyklopädie, dann zum zweitenmal Steinthals Vorlesung über vergleichende Sprachwissenschaft ... ... recht sicher darin. Auch an Übungen über Kants Kritik bei Harms habe ich mich beteiligt; sie waren wenig ersprießlich, die Abschnitte wurden verteilt ... ... der eben von Basel nach Kiel gekommen war, hatte ich eine Empfehlung von Harms. Ich besuchte ihn in seiner ...

Volltext Geschichte: Die Universitätsjahre. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 138-173.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Dem Frevler wehe, der da meint, ... ... weiterführte durch das Land, Sie sprachen: »Edler Ritter, die vollbrachten Großtaten deines Arms sind uns bekannt; Drum bringen wir die Bitte dir entgegen, Auch ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 104-125.: Sechster Gesang

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Heimat und Elternhaus [Geschichte]

Heimat und Elternhaus Meine Heimat Nordfriesland lag, als ich als Knabe heranwuchs ... ... daher wohl die Wahl auf einen jüngeren zu lenken, L. Hofacker oder L. Harms in Hermannsburg, der später durch seine Missionsarbeit ihre Gunst vorzüglich gewonnen hatte ...

Volltext Geschichte: Heimat und Elternhaus. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 20-32.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/4. De Welt [Literatur]

... Un Pęr un Minsch un Köpp un Arms un Säwels, As wülter sik en Wagg den Strand herop: Dat ... ... en Kind en Schal hin – rein so kold! Du langst mit beide Arms – un weest, du drömst – Un snübbelst dümmli op din egen ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 243-248.: 4. De Welt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de Marsch/1. Ünnermeel [Literatur]

... Athen – Un stütt sik wedder ruhi oppe Arms. Doch hett de Klock noch lang ni utvertellt, Dar springt ... ... den Appelhof: Nix as de brede Graff is twischen Beiden. Mit sękern Arms un Ogen sett he an Un deit en Satz un swęvt na anner Sit. Twee Arms un Ogen nęhmt em in Empfang. Dat Glück ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 335-339.: 1. Ünnermeel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1824 [Literatur]

1824 919. * 1824, 2. Januar. Mittag ... ... angemessen, und in diesem Sinne wird künftig von selbst das heftige Zurückgehen des linken Arms gemildert, der angezogene rechte Fuß mehr vorwärts gebracht werden; dieses letztere gewährt auch ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 106-123.: 1824

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1831 [Literatur]

1831 1324. * 1831, 1. Januar. Mit ... ... wodurch denn z.B. die Knochen, welche als gleichartige Theile das organische Ganze eines Arms bilden, mit den Steinen, Balken und Brettern, woraus man ein Haus macht, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 113-129.: 1831

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1811 [Literatur]

1811 1503. * 1811 (?). Bei Zacharias Werners ... ... mehr, als ich erwartet hatte. Sogar der Blocksberg gefiel ihm; die Bewegung des Arms, wo Faust ihn der Gretchen bietet, und die Scene in Auerbachs Keller nannte ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 28-35.: 1811

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1801 [Literatur]

1801 175. * 1801, Anfang. Mit Heinrich ... ... zur Steigerung der Effecte Ausdauer gewinnt.« Besonders empfehle er mir, den obern Theil des Arms so ruhig, als möglich zu halten, sowie mit dem Arm nicht den Körper ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 221-230.: 1801

Frischlin, Nicodemus/Drama/Fraw Wendelgard/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena III. Wendelgard, Lorentz, Heine, Vlrich. WENDELGARD ... ... wenig, Ich hab daheim neun kleiner Kind, Sampt meiner Fraw, ein arms Gesind. WENDELGARD. Sehe hab dir noch drey Brot darzu, LORENTZ. ...

Literatur im Volltext: Nicodemus Frischlin: Fraw Wendelgard. Stuttgart 1908, S. 35-38.: 3. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Laokoon [Literatur]

... Brust zusammengeschnürt; durch die Bewegung des rechten Arms sucht er sich Luft zu machen, mit der Linken drängt er sanft ... ... mannigfaltig beschäftigt sind. Der jüngste Sohn will sich durch Erhöhung des rechten Arms Luft machen und drängt mit der linken Hand den Kopf der Schlange zurück ...

Volltext von »Über Laokoon«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de Marsch/2. De Vullmacht [Literatur]

... – He föhl al do de Macht in Arms un Harten – Denn wull he't dwingn, un schull dat holn ... ... en Schutz vœr alle Stolt un Sünn, So treckt he ęr mit beide Arms ant Hart Un küsst de Ogen un den framen Mund. – ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 339-350.: 2. De Vullmacht
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon