Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Zeichnung | Deutsche Literatur 
Turner, Joseph Mallord William: Der Niedergang des karthagischen Reiches

Turner, Joseph Mallord William: Der Niedergang des karthagischen Reiches [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... the Enervated Carthaginians, in their Anxiety for Peace, consented to give up even their Arms and their Children) Entstehungsjahr: 1817 Maße: 170 × ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Der Niedergang des karthagischen Reiches« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/October (3. Reise in die Schweiz) [Literatur]

Sonntag, den 1ten October. Altorf. Regen Wolken, Nebel, Schnee ... ... seiner Bucht, umgeben von sanften fruchtbaren Höhen, welche sich rechts an dem Ufer des Arms, der nach Küßnacht hineinreicht, erstrecken. Blickt man nordwärts nach Küßnacht, so liegt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 169-190.: October (3. Reise in die Schweiz)
Leonardo da Vinci: Gewandstudie für eine sitzende Figur in Frontalansicht

Leonardo da Vinci: Gewandstudie für eine sitzende Figur in Frontalansicht [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Maße: 26,8 × 17,8 cm Technik: ... ... Kopfes und Oberkörpers mit Pinselstrichen, korriegierende Übermalungen im Umriss Kopfes, der Schultern und rechten Arms

Werk: »Leonardo da Vinci: Gewandstudie für eine sitzende Figur in Frontalansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Ein Räthsel vom Czaren [Literatur]

Ein Räthsel vom Czaren 1842. Dans les grandes choses ... ... ? Mit Milde hat Czar Nikolaj, ich wette, Auch in die Schellen unsres Arms gelegt Die Wunderkraft, die jenes Glöcklein trägt; Laßt einmal proben uns den ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 38-41.: Ein Räthsel vom Czaren

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen [Literatur]

Wa Swinęgel un Matten Has' inne Wett lepen Swinęgel harr ... ... Schosterjunges keemn mit Hacken, Mit Schotfell vœr, in vullen Snacken, Opkrämpte Arms – un all noch nüchtern! Uns Stachelswin verkrop sik schüchtern, Krop ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 266-272.: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Meerzwiebel-Squille [Kulturgeschichte]

Meerzwiebel-Squille. (Die geistige Tinctur der knolligen ... ... Seiten-Halsmuskeln rheumatischer Schmerz. Schweiss in der Achselhöhle. Convulsivisches Zucken des linken Arms (im Stehen). 65. Convulsivisches Zucken der Ober- und Unterschenkel, im Sitzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Meerzwiebel-Squille. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 264-286.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/3. Kapitel. Hilde hat einen Willen [Literatur]

... , er sei bei Sörgel oder bei Melcher Harms oder bei dem alten Drechsler Eickmeier, der in der Weihnachtszeit außer seinen ... ... dir der Martin aufgebaut und hat seine Sparbüchse geplündert. Und der alte Melcher Harms hat ihm geholfen, und alles, was in Holz geschnitzt ist und auf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 270-276.: 3. Kapitel. Hilde hat einen Willen

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Missionarii Päbstliche [Literatur]

Missionarii Päbstliche. Missionarii Päbstliche betriegen 1) wenn sie ... ... ) Wenn sie diejenigen, so ihre Lehre nicht annehmen wollen, durch Hülffe des weltlichen Arms in ihren abscheulichen Inquisitions -Gericht zu Goa und andern Orten auf das ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 55-59.: Missionarii Päbstliche

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/3. Studentenjahre [Kulturgeschichte]

III. Studentenjahre Bonn, Oktober 1867 bis August 1869 Berlin, Oktober 1869 ... ... lassen; sie prägten sich dem Gedächtnis leicht ein, was später beim Doktorexamen dem Philosophen Harms imponierte, so daß er über meine Unkenntnis in der neueren Philosophie gnädig hinwegsah. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Studentenjahre. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 83-104.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Eröffnung des Landtags stand unmittelbar nach unsrer Ankunft in Berlin ... ... mind, to suffer The slings and arrows of outrageous fortune, Or to take arms against a sea of troubles, And by opposing end them? – ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 324-329.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Am Hünengrabe [Literatur]

Am Hünengrabe So wölbst du wieder über mir Dein Schattenzelt ... ... Haupt an Haupt, Den Wipfeln gleich, die hier gelaubt. Genug des Harms! Empor, mein Herz, Und halt im Wechsel mutig Stand! Zu ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 297-299.: Am Hünengrabe

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 294 [Kulturgeschichte]

§. 294. Alle die gedachten Arten von Ausübung des Mesmerisms beruhen auf ... ... das beides enthaltende Gläschen, in der Hand gehalten, mit einmaligem starkem Schlage des Arms von oben herab schnell bewegt worden ist, wohl schon eine genaue Mischung beider ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 294. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 302-304.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/4. Vom [8. April] 1821 bis 1827 [Kulturgeschichte]

IV. Vom [8. April] 1821 bis 1827 Da meine ... ... niederhielt. Nun konnte ich mir erst die auch früher immer fortwährende Schwäche meines rechten Arms erklären! Der allgemein hochgeachtete Pfarrer von St. Stefano in Venedig, Angeli, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vom [8. April] 1821 bis 1827. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 100-142.

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Küste der Ostsee. – Sturm und Gewitter. Auf ... ... nach Dem süßen, goldnen Licht der Sonne. – Doch Die Kräfte meines Arms erschlafften an Des Eisengitters Festigkeit, – mein Ruf Verhallte in den ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 74-118.: 1. Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/37. Sektor [Literatur]

Siebenunddreißigster oder heil. Weihnacht-Sektor Liebebrief – Comédie – Souper – ... ... Narr geradezu, aber in gehörigem Maße. Die Residentin überholte jene in jeder Biegung des Arms, den ein Maler, und in jeder Hebung des Fußes, den eine Göttin ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 332-355.: 37. Sektor

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... Stamms die letzten; Herangeblüht bei ritterlicher Lust, Der Jugend froh, des kühnen Arms bewußt, Beschirmer der Gekränkten und Gehetzten. Gefürchtet und geliebt, weil stark ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Jetzt stieg über den Cedernwald der Morgen herunter. Jesus erhub ... ... hohem, erhabenen Lächeln, Ewiger, wenn er jetzt den furchtbarbrausenden Sturmwind Sehnsuchtsvoll, hinsinkendes Arms, gleich kühlenden Westen Vor sich über zu führen am traurigen Bach arbeitet. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 74-75,77-103.: Zweiter Gesang
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Hanf, Cannabis sativa L

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Hanf, Cannabis sativa L [Kulturgeschichte]

Hanf, Cannabis sativa L. (Der frisch ausgepresste ... ... Schmerz, der bis in die Finger vorstrahlt [ Gss. ] Beim Ausstrecken des Arms, Empfindung an der Schulter, als wäre sie zerschlagen [ Fz. ] ...

Volltext Kulturgeschichte: Hanf, Cannabis sativa L. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 138-159.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/4. Kapitel. Hilde kommt in die Schule [Literatur]

Viertes Kapitel Hilde kommt in die Schule Baltzer Bocholt hatte die ... ... Tag und Nacht.« »Und von wem hast du das?« »Von Melcher Harms.« »Ah, von dem !« antwortete der Alte. »Ja, der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 276-286.: 4. Kapitel. Hilde kommt in die Schule

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/16. Kapitel. Eine Fahrt nach Ilseburg [Literatur]

... Schlag seines kleinen Herzens, ganz wie Melcher Harms es seinerzeit getan hatte. Das waren erwartungsvolle Minuten. Endlich aber gab ... ... es muß sterben.« Ein Verdacht, ähnlich dem, den er gegen Melcher Harms hegte, schoß einen Augenblick in des Heidereiters Herzen auf. Aber er bezwang ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 352-359.: 16. Kapitel. Eine Fahrt nach Ilseburg
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon