Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXIII [Literatur]

LXXIII Die zeit des jahres magst du in mir sehn Wo gelbe blätter · keine · wenige hangen Auf diesen ästen die im wind sich drehn · Chor-trümmer kahl wo einst die vögel ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 79-80.: LXXIII

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Der Geisterzug [Märchen]

Der Geisterzug. Einem Knechte waren Frau und Kinder an der Pest gestorben ... ... den Wald. Den ganzen Tag irrte er umher. Am Abend machte er sich aus Ästen eine Bude, brannte daneben ein Feuer an und schlief ermüdet ein. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Geisterzug

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Weißer Winterhimmel] [Literatur]

[Weißer Winterhimmel] Weißer Winterhimmel, Weiße Häuser unter weißen Schneelasten, Über den schneeweißen Platz Hasten grau die Menschen – Die Menschen grau!

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 117.: [Weißer Winterhimmel]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/In den Äpfeln [Literatur]

In den Äpfeln Ich kam zu einem Apfelbaum, In dessen grünen Ästen Ein krummer Zwerg den frischen Schaum Der Äpfel sog, der besten. Um einen Apfel bat ich ihn, Da fing er an zu rütteln Und toll ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 291-292.: In den Äpfeln

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Die Vorigen. Eugenie, auf zusammengeflochtenen Ästen für tot hereingetragen. Herzog. Wundarzt. Gefolge. HERZOG zum Wundarzt. Wenn deine Kunst nur irgend was vermag, Erfahrner Mann, dem unsers Königs Leben, Das unschätzbare Gut, vertraut ist, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 221-223.: 4. Auftritt

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Das bucklige Kind [Märchen]

Das bucklige Kind. Ein Mann hatte vier Kinder; die drei ältesten hassten das jüngste Kind, weil es bucklig war, während Vater und Mutter das bucklige Kind sehr gern hatten. Später starb ihr Vater und ihre Mutter. Sie erbten ihr Vermögen und jeder nahm seinen ...

Märchen der Welt im Volltext: Das bucklige Kind

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/In böser Stunde [Literatur]

In böser Stunde Ein schwaches Stäbchen ist die Liebe, Das ... ... Jugend Rebe trägt, Das wachsend bald der Baum des Lebens Mit seinen Ästen selbst zerschlägt Und drängtest du mit ganzer Seele Zu allerinnigstem ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 137-138.: In böser Stunde

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/Das Ärgernis [Literatur]

Das Ärgernis Was ist das doch in diesen Tagen Ein Summen, Surren, Hasten, Jagen! Am Boden welch ein froh Gewühl! Ein jeder Käfer zeigt Gefühl Und muß sein Weibchen wild umfassen. Die ganze Welt ist ausgelassen, Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 516-517.: Das Ärgernis

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Vermischte Gedichte/1. Apollo und Bellona [Literatur]

1. Apollo und Bellona Ein Göttergespräch. 1 ... ... dem Pindus ziehn, Gestatt', Apollo, nicht, daß deine Söhne fliehn; Wir haßten uns vordem, da nur noch Wilde kriegten, Und Riesen, ohne Kunst, ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 109-113.: 1. Apollo und Bellona

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/5. Liebe/Zwei Segel [Literatur]

Zwei Segel Zwei Segel erhellend Die tiefblaue Bucht! Zwei ... ... , Wird auch das Empfinden Des andern erregt. Begehrt eins zu hasten, Das andre geht schnell, Verlangt eins zu rasten, Ruht ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 102.: Zwei Segel

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Der Baum auf Rivelin [Literatur]

Der Baum auf Rivelin Nach Ebenezer Elliott, dem Korngesetzdichter ... ... Rivelin zuckt' und stritt Sternschein und Wolkenwucht. Wild um sich mit den Ästen stieß Die Eich' auf Rivelins Wall; O! wer, da solch ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 61-62.: Der Baum auf Rivelin

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Kimbolton. Die verwitwete Königin Katharina, krank, ... ... – KATHARINA. Tödlich krank, o Griffith! Es sinken mir, beschwerten Ästen gleich, Die Knie' zur Erd' und wichen gern der Last ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 982-989.: Zweite Szene

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/1. Vorsaal/Traumbesitz [Literatur]

Traumbesitz »Fremdling, unter diesem Schutte Wölbt sich eine weite ... ... Ahns! Alles Laub und alle Früchte Und die Vögel auf den Ästen Und die Fischlein in den Teichen Sind vom allerfeinsten Gold.« ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 25-26.: Traumbesitz

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/76. [Ach jungfraw sol ich mit euch gan] [Literatur]

LXXVI. 1. Ach jungfraw sol ich mit euch gan, ... ... die hübschen und die zarten, Und auch ein baum der blüth, von ästen ist er weis, und auch ein kalter brunne, der darunter fleust ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 74-75.: 76. [Ach jungfraw sol ich mit euch gan]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/111. [Jungfrewlein sol ich mit euch gan] [Literatur]

CXI. 1. Jungfrewlein sol ich mit euch gan, in ... ... die feinen und die zarten, Und auch ein baum der blüet, von ästen ist er weit, und auch ein küler brunnen, der auch darunter ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 121-123.: 111. [Jungfrewlein sol ich mit euch gan]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Genesung [Literatur]

Die Genesung Fragment aus einem noch ungedruckten Werke Ich begab mich in den ... ... Teil des Waldes, wo ich den wunderlichen Baum mit seinen halb verdorrten, halb grünen Ästen und seinen malerischen Laubgruppen angetroffen hatte, um ihn so, wie er leibt und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 731-742,776-777.: Die Genesung

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Rangstreitigkeiten [Literatur]

Rangstreitigkeiten In einem Lumpenkasten War große Rebellion: Die feinen Lumpen haßten Die groben lange schon. Die Fehde tät beginnen Ein Lümpchen von Batist, Weil ihm ein Stück Sacklinnen Zu nah gekommen ist. Sacklinnen aber freilich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 31-32.: Rangstreitigkeiten

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Viertes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Nachdem unser Freund verbunden und angekleidet war, eilte der ... ... als der Harfenspieler mit einer Anzahl Bauern heraufkam. Sie bereiteten eilig aus abgehauenen Ästen und eingeflochtenem Reisig eine Trage, luden den Verwundeten darauf und brachten ihn unter ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 228-230.: Siebentes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Fünftes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Die Entfernung Philinens machte keine auffallende Sensation weder auf dem Theater noch im Publiko. Es war ihr mit allem wenig Ernst; die Frauen haßten sie durchgängig, und die Männer hätten sie lieber unter vier Augen als auf ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 340-358.: Sechzehntes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/49. Kapitel. Auch Vater und Sohn [Literatur]

... werden Sie nicht selbst geschlagen sein. Das Renommee des alten Hauses van Asten und Kompagnie –« »Die ältesten Häuser stürzen beim Erdbeben. Krieg ist ... ... seinem Volke widerspiegeln.« »Das verstehe ich nun nicht,« sagte van Asten, der wieder Platz genommen hatte. »Mit der ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 430-439.: 49. Kapitel. Auch Vater und Sohn
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon